Aufrüsten, aber mit was?

christian13

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2003
Beiträge
368
Ort
Willstätt
Mein aktuelles System in Kürze:

ASUS A7N8X-Deluxe Mainboard nForce 2
AMD Athlon XP 2800+ (Barton)
Spire-Lüfter
2x 512 MB DDR-RAM von Infineon (PC 2700 - Dual Channel)
PowerColor Radeon 9800 Pro 128 MB AGP 256 bit

Gerne will ich dämnächst aufrüsten und die alten Teile verscherbeln, solange die noch etwas wert sind ;) Jedoch bin ich momentan nicht so auf dem Laufenden, was grad aktuell und gut ist. Ich hatte grob an folgendes gedacht:

ASUS A8N-E (Gigabit-LAN, Sound, ATA-Raid) Sockel 939 nForce 4 Ultra
AMD Athlon 64 3500+ (Venice)
KEIN Boxed-Lüfter / Leistungstarker, leiser Lüfter ggf. von Zalman
vorerst kein RAM, ich verwende den 1 GB PC 333-Speicher, den ich noch habe. Später kommt dann 2x 1 GB DualChannel PC 3200
PCIe ASUS Extreme N6800 GT 256 MB (nVidia GeForce 6800 GT)

Ist das soweit in Ordnung? Ist eines der Teile besonders gut oder schlecht? Was gibt es für Alternativen? Eher GeForce oder Radeon-Grafik? Eher nForce oder VIA-Chipsatz?
Und: DirectX9 ist ja nun auch nicht mehr so frisch, kommt demnächst DirectX10? Lohnt es sich ggf. zu warten oder werden neuere DirectX10-Karten im ersten halben Jahr nicht unter 500 EUR zu bekommen sein?

Ausgeben würde ich:
Mainboard: ca. 100 EUR
CPU: ca. 200 - 250 EUR
Lüfter: bis 40 EUR
Grafikkarte: ca. 300 EUR

Gruß
Christian

Edit: Bei Mainboard-Tipps bitte beachten, dass ich min. 6 USB-Anschlüsse brauche ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannste so lassen als Ram würd ich aber DDR400 nehmen von MDT oder OCZ bei der Graka wäre es evtl. eine überlegen wert da auf eine 7800GT zu setzen da die nicht wirklich mehr kostet.
 
Ne 7800GT kostet immerhin 380-400 EUR - das ist zu viel.
Bei RAM hatte ich ja geschrieben, dass ich vorerst den alten beibehalte, bis wieder Geld da ist und dann auf 2x 1 GB DDR400 umsteige :)
 
Hallo

Soweit eine gute Zusammenstellung, nur der Ram ist etwas dürftig.
Zudem würde ich zu einer 850Pro oder 800XT greifen und nicht zu einer 6800GT. Da die GT etwas zu teuer ist.

Was hast du für ein Netzteil? Wenn du kein gutes hast, sind das nochmal 70-100€ die dazukommen um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.

MfG
Maurice
 
ne xfx 7800GT extreme gamer die höher getaktet ist kost 350 bei alternate
 
Ist GeForce nicht etwas besser als Radeon? Außerdem, steht ja auf fast jedem aktuellen Spiel "nVidia - The way it's meant to be played" (außer bei Half-Life 2). Diese Spiele werde doch sicher für GeForce optimiert sein, oder?

Netzteil: Enermax 431 Watt

@MaLi: Kann XFX etwas? Hab noch nie was von der Firma gehört.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jo xfx ist nicht übel, aber kommste denn derzeit nicht mehr mit deinem system aus? wenn doch könntest ja noch etwas warten und dann für den nächsten amd sockel mit ddr2 unterstützung sachen kaufen...
 
Ich würd halt gern die alten Teile noch verkaufen, wenn ich noch ein halbes Jahr warte, bekomm ich dafür fast nix mehr. Ich denk, ich werd so um Weihnachten herum aufrüsten. Ggf. find ich da noch ein paar Schnäppchen.

Wegen der Grafikkarte bin ich auch grad am überlegen. Theoretisch brauch ich kein Retail - bei ner Bulkvariante sind Treiber und Handbuch ja auch dabei, oder? Nur eben Spielebundle, Software und ggf. spezielle Kabel fehlen, richtig?
Was ist denn nun besser, nVidia oder ATI?
 
Zuletzt bearbeitet:
chrisitan13 dieses nvidia logo the way its..... bedeutet nur das nvidia ein wenig geld dazu gegeben hat, es muss aber nicht heissen das dadurch nvidia karten besser als ati karten bei dem spiel laufen, ist reine marketing "verarsche".

kauf die ne 7800 gt, hast mehr davon als von einer 6800 gt oder 800xt bzw 850 xt

mfg mYst
 
kauf die ne 7800 gt, hast mehr davon als von einer 6800 gt oder 800xt bzw 850 xt

Seh ich auch so... bin kein NV Fanboy aber z.Z ist die 7800GT vom Preis- Leistungsverhältniss her, schon die beste Alternative.... auch wenns dein Budget um 30 Eur uebersteigt, aber die sind´s dann schon Wert...
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke - werd mir dann mal ne günstige Bulk-Variante von ner 7800GT suchen und hier nochmal fragen, ob die was taugt. Wegen DirectX10 brauch ich mir keine Gedanken zu machen? Ne 7800GT ist zukunftssicher genug?

Und Mainboard ist ok? Gibt es Tests von ASUS A8N-E? Ist der Lüfter leise?

Prozessor-Kühler-Empfehlungen? Sollte auch mehr als 3500+ kühlen, da ich ggf. übertakten möchte. Und er muss wirklich leise sein, lieber geb ich mehr Geld aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke. Ich schau mal

Und wegen dem Mainboard? nForce 4 Ultra empfehlenswert? Oder doch besser VIA?
SLI brauch ich nicht, hab kein Geld, um mir 2 Grafikkarten zu kaufen ... ;)
 
nimm nforce 4 ultra. via ist fürn popo und hat keine X2 unterstützung
 
Replica schrieb:
z.B. der hier http://www.geizhals.at/deutschland/a128259.html
Ist die Vollkupfer-Variante. Der Al-CU ist ja nur unwesentlich günstiger.

Du solltest aber beachten,dass der Riesen-Kühler längst nicht auf jedes Board passt und der beste isser auch nicht...

Nimm lieber den hier: http://www.geizhals.at/deutschland/a140138.html

Der ist lesitungsstärker und mindestens genauso leise :coolblue:

christian13 schrieb:
OK, danke. Ich schau mal

Und wegen dem Mainboard? nForce 4 Ultra empfehlenswert? Oder doch besser VIA?
SLI brauch ich nicht, hab kein Geld, um mir 2 Grafikkarten zu kaufen ... ;)

Der nForce4 Ultra ist auf jeden Fall empfehlenswert,aber wenn du evtl übertakten willst,dann kauf dir lieber ein Abit AN8 SLI,das kostet auch nur 117€ und hat bessere Übertaktungsfunktionen wie das Asus und als Sahnehäubchen noch eine passive NB-Kühlung durch eine Heatpipe(schau mal hier: http://www.geizhals.at/deutschland/a151146.html ).
 
Wenn du 200-250 Euro für deine Cpu ausgeben wilst, dann hol dir lieber einen 3700 San Diego, oder einen Opteron.
 
Wegen DirectX10 brauch ich mir keine Gedanken zu machen? Ne 7800GT ist zukunftssicher genug?

Soweit ich weiss, ist noch keine auf dem Markt erhältliche Karte als offiziell DX10 kompatibel deklariert.
So wie´s damals mit ATI und DX9 war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, außerdem wird DX10 nicht mehr abwärtskompatibel sein. man wird es auch nur mit Windows Vista benutzen können. Das wird noch was geben ;). Eigentlich müssten Hersteller dann immer eine DX9 Version des Spiels und eine DX10 Version des Spiels herausbringen.


mfg, craxx
 
dandeman schrieb:
Wenn du 200-250 Euro für deine Cpu ausgeben wilst, dann hol dir lieber einen 3700 San Diego, oder einen Opteron.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sempron, Athlon und Opteron?

Ist Sempron der Nachfolger des Duron und somit Billigsegment der Produktpalette von AMD? Aber was ist dann Opteron?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Opteron ist die Servervariane des A64. Wenn ein A64 und ein Opteron den gleichen Takt und einen gleichgroßen L2-Cache haben, dann haben sie auch identische Leistung. Allerdings soll der Opteron wärmer werden als der A64, wie manche berichten.
 
Hallo,

so sieht es jetzt aus:

Mainboard: ASUS A8N-E (mindfactory.de - 90,29 EUR)
CPU: AMD Athlon64 3700+ San Diego BOX (mindfactory.de - 233,73 EUR)
Kühler: Thermaltake Big Typhoon (alternate.de - 36,00 EUR)
Grafikkarte: XFX GF7800 GT Extreme Gamer Lite Retail (alterate.de - 349,00 EUR)

RAM: 2x 512 MB PC333 DualChannel (die hab ich noch) später 2x 1GB PC400
Sound: Vorerst OnBoard, bis wieder Geld da ist

So, noch Tipps von euch? Hab ich irgendwo komplett daneben gegriffen (Produkt oder Händler)?
Und noch ganz wichtig: Ist eines der Geräte - genauer gesagt dessen Lüfter - laut? Mir ist ein leises System wichtig. Lautlos muss es nicht sein, aber Staubsauger will ich nicht im Gehäuse haben ;)

Hab ich die Möglichkeit noch ein wenig zu übertakten? Oder läuft die Graka schon am Limit und hat die CPU mit dem Lüfter schon ne Temperatur von 75°C? ;)


Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Blade007 schon sagte, hat das Abit AN8 (als Ultra oder SLI) eine passiv gekühlte Northbridge, da kann dann kein 40er Lüfter anfangen zu klackern oder gar kaputt gehen. Wäre meine Wahl.

Und dazu einen Sonic Tower mit Yate Loon/Papst/Revoltec etc. Lüfter,bessere aktive Luftkühlung gibts zur Zeit wohl nicht.

Die Grafikkarte wird nicht besonders leise sein, da würde ein Zalman VF-700 helfen, ansonsten wird es bald eine passiv gekühlte 7800gt von Asus geben, die aber dann teurer sein wird, als die xfx+zalman.
 
Und das Abit AN8 ist ähnlich schnell/stabil wie das ASUS? Ich hab von Abit noch nicht so viel gutes gehört. Und es gibt anscheinend nur ein Abit Board mit nForce4 Ultra-Chipsatz - das "KN8 Ultra", und das hat auch ne aktive NB-Kühlung ...

Ein neues Gehäuse brauch ich nicht - meines ist soweit modifiziert (mit Papastlüfter und der gleichen), das ist mir persönlich leise genug.

Und den Zalman-GPU-Lüfter bekomm ich ohne Probleme auf die XFX GF7800? Wie laut ist denn der Lüfter der XFX?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines Problem scheint es noch zu geben. Ich hab die Befürchtung, dass der 120mm-CPU-Lüfter nicht rein passt ... :(

Momentan hab ich nen 80mm-Lüfter und der steht schon ziemlich nah am Netzteil an (siehe Bilder). Weiß jemand, ob der 120mm-Thermaltake OBEN über das Mainboard hinausragt? Hat den jemand zufällig auf ein ASUS A8N-E-Board draufmontiert und kann davon Bilder machen?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 52
  • 2.jpg
    2.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 33
Moin!

Also beim A8N-E könnte es knapp werden,weil der SOckel recht weit oben auf dem Board liegt( siehe: http://www.geizhals.at/deutschland/a129388.html ),beim Abit AN8 SLI hingegen liegt der CPU-Sockel weiter Richtung Boardmitte(siehe: http://www.geizhals.at/deutschland/a129388.html )und daher dürfte ein großes Kühler den Boardrand nicht überragen :coolblue:

Und ich rate dir weiterhin zum AN8 SLI(das AN8 Ultra wird nichtmehr produziert),da es ein wirklich gelungenes Board ist(ich hatte es selber auch und es hat mir sogar besser gefallen wie das DFI Lanparty UT nForce4 Ultra-D;es war immer absolut stabil und schnell).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh