Aufnahmeserver - Unsicher ob neue oder alte Komponenten

Forstfalke

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2019
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Ich möchte einen kleinen TV-Aufnahmeserver bauen mit folgenden Anforderungen:
-IPMI
-2x PCI Slots
-ECC RAM
-Haltbarkeit

Auf den ersten Blick kommen für mich eigentlich nur diese drei Mainboards in Frage:
Supermicro X9SCA-F (C204, Sockel 1155)
Supermicro X10SLA-F (C222, Sockel 1150)
Supermicro X11SAE-F (C236, Sockel 1151)

Normalerweise würde man ja einfach das neuste nehmen, nur hab ich noch 16GB DDR3 ECC RAM und einen Xeon E3-1240 aus meiner alten Workstation daliegen.
Jetzt hab ich drei Optionen:
1) Supermicro X9SCA-F und die CPU und RAM weiterverwenden
2) Supermicro X10SLA-F und den RAM weiterverwenden und eine energiesparendere, aber alte CPU kaufen
3) Supermicro X11SAE-F und alles neu kaufen

Für Option 1 sprichen für mich persönliche die geringen Kosten (200EUR), für Option 2 spricht nichts :d, für Option 3 spricht die moderne Architektur.

Bei Option 1 habe ich jedoch Sorge um die Haltbarkeit der Komponenten und die Energiekosten. Das Mainboard würde ich neu kaufen, aber produziert wurde es sicher auch vor vielen Jahren und da weiß ich nicht, wie es um die Alterung der Kondensatoren (zwar Solid Caps) bestellt ist? CPUs gehen ja wohl eher nicht kaputt und beim RAM hätte ich zumindest etwas Bauchschmerzen. Gegen Option 3 sprechen für mich hauptsächlich die hohen Kosten von neuem Mainboard, CPU und RAM.

Seht ihr vielleicht noch eine andere Option, oder wie würdet ihr euch entscheiden?
Vielen Dank schonmal für eure Inputs!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann deine grundsätzlichen Überlegungen ohne weitere Infos nicht nachvollziehen.

Um TV aufzunehmen, egal wo es herkommt, reicht so ziemlich die schwächste schrottige HW, die jeder irgendwie rumstehen hat. Hast du nix rumstehen, kaufst du dir ein 6 Watt Board mit Lötprozzi und zahlst komplett was weiß ich um 200€. Fernsteuerung geht dann über Teamviewer oder Linux-VDR ohne jedes Prob.

Warum du da ECC-Ram brauchen willst und mit Boards aus dem letzten Jahrhundert (grins) arbeiten willst, erschließt sich mir nicht. Stromzähler kaputtmachen durch Überlast?

Es braucht wirklich nähere Infos.
 
Dann ein paar mehr Infos:
Die Maschine steht bei Verwandten in Südamerika. Hab da seit acht Jahren einen Server mit Consumer-Komponenten stehen, der langsam in die Knie geht. Der hatte bisher nur grottiges Intel AMT, bei dem sich die Fernwartung mehr oder weniger auf on/off beschränkt hat, von daher wäre mir eine fullfledged IPMI Implementation ganz recht.
Ab und an wird etwas Leistung gebraucht, um Fernsehen live enkodiert übers Internet nach Deutschland streamen.
ECC RAM wär für mich ein nice-to-have, da einmal der RAM defekt war, welchen zum Glück mein Bruder vor Ort tauschen konnte. Die Ferndiagnose hingegen war recht mühsam, da erhoffe ich mir einfach, dass ich zumindest einfach sehe, wo das Problem liegt.
 
Die Probleme der "Haltbarkeit" hast du bereits selbst erkannt. Da Server-Platinen jedoch einer höheren Fertigungsgüte unterliegen und nicht mit OC gebeutelt werden, brauchst du dir da aber nicht ganz so viele Sorgen machen. Wichtig ist, dass das Teil, auch gebraucht, aus seriösen Quellen kommt. Man bekommt ja heute sogar noch S771-Server/Workstation-Platinen, die anstandslos ihren Dienst verrichten.
 
Hast du dir mal überlegt, 1 Consumer-Maschine aufzustellen und 2-3 weitere Maschinen als Backup? Das wäre doch auch haltbar?
10 Jahre hält so eine Maschine doch oft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh