Forstfalke
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.03.2019
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen!
Ich möchte einen kleinen TV-Aufnahmeserver bauen mit folgenden Anforderungen:
-IPMI
-2x PCI Slots
-ECC RAM
-Haltbarkeit
Auf den ersten Blick kommen für mich eigentlich nur diese drei Mainboards in Frage:
Supermicro X9SCA-F (C204, Sockel 1155)
Supermicro X10SLA-F (C222, Sockel 1150)
Supermicro X11SAE-F (C236, Sockel 1151)
Normalerweise würde man ja einfach das neuste nehmen, nur hab ich noch 16GB DDR3 ECC RAM und einen Xeon E3-1240 aus meiner alten Workstation daliegen.
Jetzt hab ich drei Optionen:
1) Supermicro X9SCA-F und die CPU und RAM weiterverwenden
2) Supermicro X10SLA-F und den RAM weiterverwenden und eine energiesparendere, aber alte CPU kaufen
3) Supermicro X11SAE-F und alles neu kaufen
Für Option 1 sprichen für mich persönliche die geringen Kosten (200EUR), für Option 2 spricht nichts
, für Option 3 spricht die moderne Architektur.
Bei Option 1 habe ich jedoch Sorge um die Haltbarkeit der Komponenten und die Energiekosten. Das Mainboard würde ich neu kaufen, aber produziert wurde es sicher auch vor vielen Jahren und da weiß ich nicht, wie es um die Alterung der Kondensatoren (zwar Solid Caps) bestellt ist? CPUs gehen ja wohl eher nicht kaputt und beim RAM hätte ich zumindest etwas Bauchschmerzen. Gegen Option 3 sprechen für mich hauptsächlich die hohen Kosten von neuem Mainboard, CPU und RAM.
Seht ihr vielleicht noch eine andere Option, oder wie würdet ihr euch entscheiden?
Vielen Dank schonmal für eure Inputs!
Ich möchte einen kleinen TV-Aufnahmeserver bauen mit folgenden Anforderungen:
-IPMI
-2x PCI Slots
-ECC RAM
-Haltbarkeit
Auf den ersten Blick kommen für mich eigentlich nur diese drei Mainboards in Frage:
Supermicro X9SCA-F (C204, Sockel 1155)
Supermicro X10SLA-F (C222, Sockel 1150)
Supermicro X11SAE-F (C236, Sockel 1151)
Normalerweise würde man ja einfach das neuste nehmen, nur hab ich noch 16GB DDR3 ECC RAM und einen Xeon E3-1240 aus meiner alten Workstation daliegen.
Jetzt hab ich drei Optionen:
1) Supermicro X9SCA-F und die CPU und RAM weiterverwenden
2) Supermicro X10SLA-F und den RAM weiterverwenden und eine energiesparendere, aber alte CPU kaufen
3) Supermicro X11SAE-F und alles neu kaufen
Für Option 1 sprichen für mich persönliche die geringen Kosten (200EUR), für Option 2 spricht nichts

Bei Option 1 habe ich jedoch Sorge um die Haltbarkeit der Komponenten und die Energiekosten. Das Mainboard würde ich neu kaufen, aber produziert wurde es sicher auch vor vielen Jahren und da weiß ich nicht, wie es um die Alterung der Kondensatoren (zwar Solid Caps) bestellt ist? CPUs gehen ja wohl eher nicht kaputt und beim RAM hätte ich zumindest etwas Bauchschmerzen. Gegen Option 3 sprechen für mich hauptsächlich die hohen Kosten von neuem Mainboard, CPU und RAM.
Seht ihr vielleicht noch eine andere Option, oder wie würdet ihr euch entscheiden?
Vielen Dank schonmal für eure Inputs!
Zuletzt bearbeitet: