Moin,
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Workstation zur Audiobearbeitung, da meine derzeitige Maschine mir zur langsam und laut geworden ist. Es wird hauptsächlich mit Cubase 8.5 gearbeitet und ich lege höchsten Wert auf eine niedrige Lautstärke.
Da ich meinen alten Rechner andersweitig benutzen will, sollen alle Komponenten neugekauft werden. Mein Budget für das System beläuft sich auf rund 1.500€ ohne Peripherie.
Das Grundgerüst sollte aus folgenden Bausteinen bestehen:
Intel Prozessor mit 4 oder mehr Kernen
1. SSD mit ca 500GB für System und Programme
1. SSD mit ca. 1TB für Samples und Projektdaten
Onboard Grafik
16GB RAM (oder mehr?)
Ein großes Fragezeichen tut sich bei mir noch in Sachen Netzteil, Gehäuse und Kühlung auf. Hier bin ich zur Zeit nicht auf dem neuesten Stand und bräuchte Expertenrat damit aus diesen Komponenten ein quasi lautloses System werden kann. Lohnt es sich z.B. noch auf ein gedämmtes Gehäuse zu setzen, wenn es quasi keine mechanischen Bauteile mehr gibt (außer die Lüfter)? Und welches Kühler/Netzteil/Lüfter Konzept schafft es auch unter Last nahezu lautlos zu bleiben?
Achja, das System wird rein zu privaten genutzt und eine extra Soundkarte wird nicht benötigt
Ich bedanke mich jetzt schon einmal für Tipps. Beste Grüße,
Hannes
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Workstation zur Audiobearbeitung, da meine derzeitige Maschine mir zur langsam und laut geworden ist. Es wird hauptsächlich mit Cubase 8.5 gearbeitet und ich lege höchsten Wert auf eine niedrige Lautstärke.
Da ich meinen alten Rechner andersweitig benutzen will, sollen alle Komponenten neugekauft werden. Mein Budget für das System beläuft sich auf rund 1.500€ ohne Peripherie.
Das Grundgerüst sollte aus folgenden Bausteinen bestehen:
Intel Prozessor mit 4 oder mehr Kernen
1. SSD mit ca 500GB für System und Programme
1. SSD mit ca. 1TB für Samples und Projektdaten
Onboard Grafik
16GB RAM (oder mehr?)
Ein großes Fragezeichen tut sich bei mir noch in Sachen Netzteil, Gehäuse und Kühlung auf. Hier bin ich zur Zeit nicht auf dem neuesten Stand und bräuchte Expertenrat damit aus diesen Komponenten ein quasi lautloses System werden kann. Lohnt es sich z.B. noch auf ein gedämmtes Gehäuse zu setzen, wenn es quasi keine mechanischen Bauteile mehr gibt (außer die Lüfter)? Und welches Kühler/Netzteil/Lüfter Konzept schafft es auch unter Last nahezu lautlos zu bleiben?
Achja, das System wird rein zu privaten genutzt und eine extra Soundkarte wird nicht benötigt

Ich bedanke mich jetzt schon einmal für Tipps. Beste Grüße,
Hannes