ATI Radeon HD 5870 drei Monitore trotz aktiven DP-Adapter nicht möglich

derunkreative

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2018
Beiträge
7
Wie der Titel schon sagt, versuche ich drei Monitore (Samsung T24B350) an meine ATI Radeon HD 5870 anzuschließen.
Mir ist durchaus bewusst, dass die Grafikkarte nur über zwei Taktgeber verfügt und daher der dritte Monitor mittels aktiven DisplayPort zu HDMI - Adapter betrieben werden muss.

Bevor ich weiter ausführe: Ich weiß, die Grafikkarte ist uralt und was ich vorhabe, ist alles doof und Neuanschaffung wäre viel besser aber ich möchte es mit dieser Hardware hinbekommen, das Thema beschäftigt mich schon seit Jahren und nun möchte ich es lösen - denke jeder PC-Freak versteht mich da :wall:

Ich habe mittlerweile nun fünf verschieden als aktiv deklarierte DP-HDMI-Adapter getestet aber es funktioniert nicht.
Im CCC kann ich lediglich zwei Monitore gleichzeitig ansteuern, dabei ist die Paarung egal, es gehen alle Kombinationen aber eben immer nur zwei Monitore, Beispiel:

Monitor 1 + 2 = Bild, Monitor 3 = schwarz
Monitor 1 + 3 = Bild, Monitor 2 = schwarz
Monitor 2 + 3 = Bild, Monitor 1 = schwarz

Zur Zeit ist ein Monitor mittels DVI-HDMI-Adapter angeschlossen, der andere per HDMI direkt.

Muss man hierbei eventuell eine spezielle Belegung beachten (bspw. 2x DVI, 1x DisplayPort)?
Muss in Windows/CCC eine Einstellung vorgenommen werden, damit der Taktgeber in den DP-HDMI-Adapter anspringt?

Das Thema wurde im Internet schon des öfteren diskutiert, wobei als Lösung immer ein aktiver DP-HDMI-Adapter vorgeschlagen wurde.

Getestet wurden unter anderem:

- DisplayPort-auf-HDMI-Adapter DP2HD4KS
und
- Club 3D aktiver DisplayPort 1.2/HDMI 2.0 Adapter (CAC-1070)

Meine Erwartungen an diese beiden Adapter waren angesichts des Preises besonders hoch, die Enttäuschung dafür umso bitterer.


Gibt es jemanden, der positive Erfahrungen mit einem bestimmten Adapter gemacht hat, den es auch noch zu kaufen gibt? Noch besser wäre es, wenn mir jemand vom Forum einen solchen gegen ein kleines Endgeld vielleicht sogar überlassen würde - ich wäre so dankbar.


Win 7 ULT SP1 x64
Intel Core i7-930
16GB Ram
Asus P6X58D Premium
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vor HD7xxx hab es kein tripple setup
habe den namen vergessen den amd damals beworben hat
ich mein es nannte sich suround gaming

Wenn du wirklich ein tripple moni setup haben willst kommst nicht an eine neue gpu herum
dann viel glück eine zu fnden für einen annehmbaren preis.
 
Das nennt sich Eyefinity und wurde mit der HD5870 eingeführt.


Also eigentlich müsste es gehen. Oft war es glaub so, dass sich ein DVI- und ein HDMI-Anschluss den Taktgeber geteilt haben, also beide gleichzeitig nicht gingen.
 
Eyefinity müsste gehen, ist ja auch im CCC schon drin.

Die Grafikkarte hat vier Anschlüsse: 2x DVI, 1x HDMI und 1x DP.

Insgesamt hat sie aber nur zwei Taktgeber. Dabei scheint es egal zu sein, welche Kombination man bei zwei Monitoren wählt - sie gehen immer.
Der dritte Monitor muss soweit ich weiß mittels Adapter mit integriertem Taktgeber angeschlossen werden, nur welche Adapter ist geeignet? Ob nun für DP, DVI oder HDMI ist mir egal...
 
Hatte Multimonitor mit der GraKa am laufen - war ne Saphire wenn ich mich recht entsinne.

Anschluss war bei mir wie folgt:
Monitor 1: DVI
Monitor 2: HDMI
Monitor 3: DP auf MiniDP

Das Displayport Kabel war das aktive in meinem Setup und hat locker flockig 30 Euro aufwärts gekostet. Und ich hab DVI zu DVI und HDMI zu HDMI gemacht ohne Konverter zwischendrin weil ich dachte, dass es so am "saubersten" ist und ich mir nicht Probleme/Fehler wegen den Adaptern einfange.

Ich weiß nur, dass das angeblich aktive Kabel ausm Saturn nicht funktioniert hat und ich ein anderes über einen Fachhändler bezogen habe ;-)


Allerdings verwende ich die Karte nicht mehr und kann da leider nix mehr testen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen, entschuldigt mein spätes Feedback.
Ich habe mir im Endeffekt mehrere mit Eyefinity deklarierte aktive DP zu HDMI Adapter gekauft und einer funktioniert tatsächlich.
Leider ist das ein Noname-China-Teil ohne weiteren Aufdruck, sonst würde ich den Hersteller und die Modellbezeichnung nennen...

War jedenfalls ein spannendes Experiment - jetzt spare ich erstmal auf ne neue Graka, wird wohl ne GeForce - nie wieder AMD...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh