ATI 2900pro > wie/was ist sie wirklich ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne die Vergleiche hier im Forum. Das Testsystem mit der 2900XT 1GB verbaucht unter Last 426W ... Mir persönlich ist das absolut zu viel.

Was war das denn für ein System?

Den Wert würde ich annähernd mit 2900PRO CF erreichen.
 
Ich weiß jetzt nicht, was du meinst...
...der Verbrauch gegenüber deiner jetzigen Karte?
Da ist die 2900pro aber schon ordentlich schneller.

Sowohl als auch:

X1900XT TDT 109W
X2900XT Maximaler Verbrauch: 215W (ATI)
X2950 pro vermutlich TDP 104W
X2950 XT vermutlich TDP 132W

Die X1900XT ist für mein Emfinden schon hart an der Grenze. Ich hab schon ein 550W Netzteil. Ich werde da auf keinen Fall weiter aufrüsten. Wo geht das noch hin? Wo sind wir in 10 jahren? 5 KW Netzteile? Bei der aktuellen Klimadiskusion halte ich das für sehr bedenklich. Bspw. entspricht die Umweltbelastung durch mit CO2, die durch das Internet hervorgrufen wird, bereits der des weltweiten Flugverkehrs. Jede Suchanfrage bei Google braucht so viel Strom, wie eine Energiesparlampe in einer Stunde ... (Quelle).


edit: @happy75

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=392734

Grüße,

jpr
 
Zuletzt bearbeitet:
LoooooL zum lesen Beitrag fällt mir nichts mehr ein...

Also die 2900Pro ist eine gute Karte, zwar bisschen sehr laut aber wenn man ATI Tool richtig einstellt ist sie zumindestens im 2D Betrieb nicht zu hören. Wer viel spielt und dann noch ohne Kopfhörer sondern über Boxen sollte sich beim Kauf gleich noch ein paar Euros für einen neuen Kühler bereitlegen.

Ich spiele immer mit Kopfhörern mich stört die Lautstärke also nicht sonderlich.
 
Zum Teil gebe ich dir Recht... ABER:
Die Entwicklung geht doch schon in die richtige Richtung.
Mit 2 oder 4 Kernen verbraucht eine heutige CPU nicht einmal so viel, wie eine
1-Kern CPU vor 5 Jahren. Bei den Grafikkarten ist es doch Ähnlich, gemessen an der Leistung.
Und Umweltschutz fängt ja schon da an, dass ich nicht jedes Jahr nen komplett neuen Rechner upgrate.

Zum Thema Netzteil... der Watt-Wahn geht mir auch komplett auf den Keks.
Du hast 550W, wo vielleicht locker ein 400W-NT reichen würde.
Mein 450W-NT hab ich nun schon fast 4 Jahre und noch keinen Mangel entdecken können. Mein Rechner zieht unter Vollast 230 W.

Aber alleine von den Stromkosten sollte man nicht ausgehen.
Wenn man ne GraKa verbaut, welche vielleicht 20W mehr (als die Alte) braucht, dafür aber Kosten von einer kompletten Umrüstung spart.

Sry 4 OT
 
Sowohl als auch:

X1900XT TDT 109W
X2900XT Maximaler Verbrauch: 215W (ATI)
X2950 pro vermutlich TDP 104W
X2950 XT vermutlich TDP 132W

Die X1900XT ist für mein Emfinden schon hart an der Grenze. Ich hab schon ein 550W Netzteil. Ich werde da auf keinen Fall weiter aufrüsten.

edit: @happy75

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=392734

Grüße,

jpr

Bei Deiner Aufstellung fehlt die 2900 PRO, um die es hier geht.


Bei dem System zieht dann wohl der Quad soviel.

Ich habe einen Lastverbrauch von 260 Watt (Dose) für das gesamte System und könnte diesen noch durch Spannungssenkung veringern.

Mit nem 500W NT könnte ich CF befeuern.
 
Bei Deiner Aufstellung fehlt die 2900 PRO, um die es hier geht.

Bei dem System zieht dann wohl der Quad soviel.

Ich habe einen Lastverbrauch von 260 Watt (Dose) für das gesamte System und könnte diesen noch durch Spannungssenkung veringern.

Mit nem 500W NT könnte ich CF befeuern.

Stimmt, der Quad wird auch einiges ziehen. Den Link zum gemessenen Verbauch der X2900 pro hatte ich ja oben schonmal gepostet und sie deshalb nicht mehr mit aufnommen. Quelle fpür die FAQ war wohl der Test bei Tweaktown. Aber Du hast Recht, die Karte darf hier nicht fehlen: Bei Geizhals steht hier für die 2900pro auch "Maximaler Verbrauch: 150W" ...

260W zu 420W Lastverbrauch sind natürlich schon ein gewisser Unterschied. Sehr interessant. Aber woher soll man die Infos nehmen, wenn nicht aus den Sammelthreads hier ...

Danke für die Info. Ich finde die X2900pro auch schon sehr gut. Besser als die XT. Würde es nicht eine 2950pro geben, die hoffentlich auf meinem Board läuft, würde ich sie mir vermutlich auch kaufen. Mein letztes Upgrade ist schon ne Weile her ;)

Ach ja, ich hab ein Seasonic 550W oder 480W. Bin nicht mehr ganz sicher. Der Rechner steht grad nicht neben mir. das NT soll ja beim Zocken nicht ständig am Limit laufen. Von daher wirds schon eng mit CF, denke ich.

Grüße,

jpr
 
Piefke,

Hi,
habe gerade gelesen das die 2900pro erstmal nur aus abfallchips besteht, und dann nur in sehr begrezter stückzahl kommen soll.

von "dass AMD die HD2900 Pro nicht wirklich braucht" bis "abfallchips" ist es ein ziemlich weiter Weg.

Richtig -und in dem von Dir verlinkten Artikel auch nicht anders dargestellt- ist, dass die Chips bei internen Pruefungen die Taktvorgaben nicht erreicht haben (sollen) und nun als niedriger getaktete Versionen verkauft statt verschrottet werden.

Wenige Tausend ist erstens eine schwammige Formulierung -1.000? 10.000? 100.000?- die zweitens unter Progressionsvorbehalt zu sehen ist (es koennen waehrend der weiterlaufenden Fertigung schliesslich neue hinzukommen) und drittens AMD kaum davon abhalten wird, notfalls auch XT-faehige Chips als PRO oder GT zu labeln, wenn der Markt das erforderlich macht.

Dass innerhalb einer laufenden Serie der Speicherbus mal eben halbiert wird, ohne dies dem potenziellen Kunden zu kommunizieren, glaube ich erst, wenn ich es gesehen habe ...

Zu guter Letzt ist die "News" alt - worin besteht der Sinn dieses Threads? Du hast doch nicht etwa die Befuerchtung, dass AMDs "abfallchips" an Deiner Premiumkarte vorbeiziehen koennten ... ?
 
Lohnt sich der Umstieg von ner 1950pro eigentlich auf die 2900pro, wenn man kein Vi$ta benutzt und somit auch kein DX10 hat?
Nö oder?!

mfg
 
5500 im 3d06 sind ja wohl ne Beleidigung für die 2900pro! ich mein rein kohle technisch. die 2900pro ist ja etwa 2x so teuer wie die 1950gt@pro...(vllt. auch doppelt so schnell, aber unter dem Aspekt, dass ich kein Vi$ta benutze)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem X2 3800+ Stock lohnt sich die Karte nur bedingt.. Durch die kleine CPU wird sie bei Min FPS stark einbrechen, auch wenn die MaXFPS viel höher sein werden.. und der 3Dmark06 Score einer PRO liegt eher im Bereich von 10.000, also das Doppelte des falschen Gerüchtes.. selbst meine 1950XT schaffte 6000 Pkt in 06 ohne OC
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem X2 3800+ Stock lohnt sich die Karte nur bedingt.. Durch die kleine CPU wird sie bei Min FPS stark einbrechen, auch wenn die MaXFPS viel höher sein werden.. und der 3Dmark06 Score einer PRO liegt eher im Bereich von 10.000, also das Doppelte des falschen Gerüchtes..

Eine Pro erreicht keine 10.000 Punkte bei Standardtakt ;) Da erreicht man ca 8500Mhz und mit 743/825Mhz also 2900XT Takt sind es ca 1000 Punkte.
 
Auch ein X² 3800+/ 4200+ sollte ausreichen um die neuesten Games und ztukünftige recht gut zocken zu können. Auch mit einer HD 2900 PRO @OC XT Takt.
Der 3DMark 2006 profitiert enorm von Q-Core, aber auch die Games werden mehr und mehr auf Q opimiert, aber auch ein Dual Core (X2) mit ca. 2,4 Ghz reicht sicher noch bis Sommer 2008!
Und den X² 3800/4200+ sollte man doch locker auf 2400 Mhz bringen.
 
klar, Riverna. Der beste Joke war: 2900PRO auf XT OCen mit einer langsamen CPU.. :haha: am besten gleich CF und 1GB VRAM.
Fakt ist daß der 3800+ ohne OC selbst eine 1950XT ausbremsen würde,
auch mit 2400 wäre diese immer noch nicht am Limit,
doch für 2900PRO ohne OC wäre es erst das unterstee Limit..
Aber Wunschdenken soll man einen nicht nehmen, Versuch macht klug..
 
Naja ein X²3800+ @Stock reicht auf keinen Fall für alle Details... Der muss schon auf 2,6-3,0GHZ laufen sonnst ist das nix...

Eagleone19
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh