Waterboy@3500+
Enthusiast
jap klar kann ich das noch mit reinbringen, aber erst heute Abend, muss erstmal andere Sachen erledigen.
Danke.
Danke.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Fehler nicht direkt, nur es heißt P-States (Power-States) und nicht P-RatingsWaterboy@3500+ schrieb:SO Cool´n Quiet ist nun auch dabei. Wer Fehler findet bitte melden. Danke![]()
Waterboy@3500+ schrieb:Hier wurden sie mit einer Via K8T800 Platine getestet, aber es war kein booten möglich.
Es kann sein das dieses Problem mit dem CG Stepping nicht mehr vorhanden ist, aber garantieren kann ich dir das nicht.![]()
BBMS schrieb:Na toll, mein erstes ist gleich ein Nörgel-Posting
@Waterboy
Du bringst Core und Stepping ein wenig durcheinander.
Richtig ist, dass es CG & C0 Steppings und die Cores Clawhammer & Newcastle gibt. Doch Stepping und Core stehen in Kombination zueinander. Soll heißen: Es existieren z.B. 4 verschiedene A64 3200+. (Der Newcastle (C0) ist dabei eher ein Exot.)
Die genannten Vorteile des CG-Stepping treffen also auch auf einen Clawhammer (CG) zu und relativieren somit ein wenig die Entscheidung zu Gunsten eines Newcastle. Für den Newcastle spricht da schon eher sein, wenn auch geringer, Preisvorteil.
BBMS schrieb:Auch die Geschichte mit dem "besseren FSB spricht für Newcastle" kann ich nicht so richtig nachvollziehen, denn den Multiplikator kann ich eh herabsetzen, um einen höheren Speichertakt+HT zu erreichen. Wenn das nicht ginge, wäre der Clawhammer in diesem Punkt im Vorteil, denn z.B. 250 x 10 = 2500 sind für einen Clawhammer (CG) wahrscheinlicher, als 250 x 11 = 2750 für einen Newcastle (CG).
Ich meine, wer eine CPU zum „Zahlen schuppsen“ mit max. Takt benötigt, sollte zum Newcastle (CG) greifen (2,65GHz möglich) - Alle anderen sollten sich ran halten, denn der Clawhammer (CG) (2,5GHz möglich) wird sicherlich langfristig verschwinden.
BBMS schrieb:Richtig ist, dass es CG & C0 Steppings und die Cores Clawhammer & Newcastle gibt. Doch Stepping und Core stehen in Kombination zueinander. Soll heißen: Es existieren z.B. 4 verschiedene A64 3200+. (Der Newcastle (C0) ist dabei eher ein Exot und höher Newcastle sind generell CG-Steppings.)
bendover schrieb:Nochmal eine kleine Frage:
Es gibt unterschiedliche Aussage zum CnQ-Verhalten beim Overclocken.
Einerseits wird behauptet, daß CnQ nicht mehr funzt, andererseits, daß sich die Taktung nur verschiebt.
Gibt es auf diese Frage eine Antwort oder spielen hier auch die verschiedenen Mainboards und BIOSe eine Rolle?
BBMS schrieb:@kamui
Sorry, aber was bitte erzählst Du da?
1.) Ein Newcastle (CG) auf 2750MHz ist mitnichten wahrscheinlicher als ein Clawhammer (CG) auf 2500MHz (bezogen auf einen 3200+).
BBMS schrieb:Woher nimmst Du dein "Wissen"?
PS: Dachte bisher, dass CnQ einen Referenztakt überhalb von 200 wieder zurückholt. Kann mir nicht vorstellen, dass 1,1 Volt für 4x 250MHz oder 4x 300MHz reichen sollen.
BBMS schrieb:@Waterboy
Vielleicht solltest Du Dich jetzt dann doch mal selbst informieren:
www.amd.de wär'n guter Start.
BBMS schrieb:2.) Derzeit erhältlich:
"Athlon64 3000+ 2000MHz 512KB ADA3000AEP4AP (C0)": 151,50 €
.. ist ein Newcastle im C0 Stepping.
BBMS schrieb:@kamui
Sorry, aber was bitte erzählst Du da?
1.) Ein Newcastle (CG) auf 2750MHz ist mitnichten wahrscheinlicher als ein Clawhammer (CG) auf 2500MHz (bezogen auf einen 3200+).
2.) Derzeit erhältlich:
"Athlon64 3000+ 2000MHz 512KB ADA3000AEP4AP (C0)": 151,50 €
.. ist ein Newcastle im C0 Stepping.
3.) Newcastle (CG) 3200+ ist für 200€ und ein Clawhammer (CG) 3200+ für 222€ erhältlich. [Stand: 3.08.2004 21:00 geizhals.at/de]
Hm, nach Adam Riese ist 200 kleiner als 222, oder ?
Woher nimmst Du dein "Wissen"?
PS: Dachte bisher, dass CnQ einen Referenztakt überhalb von 200 wieder zurückholt. Kann mir nicht vorstellen, dass 1,1 Volt für 4x 250MHz oder 4x 300MHz reichen sollen.
@Waterboy
Vielleicht solltest Du Dich jetzt dann doch mal selbst informieren:
www.amd.de wär'n guter Start.