Asus Z87-A Treiberprobleme

rambo0185

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2010
Beiträge
1.509
Ort
Berlin
hallo,
ich habe folgendes problem.

ich habe gestern meinen neuen rechner zusammengebaut und windows installiert.
dann habe ich die beigelegte treiber cd von asus genommen und alle treiber installiert.

folgende treiber wurden installiert:
- Intel Chipsatztreiber
- Realtek-Audio-Treiber
- Realtek LAN-Treiber
- Management-Engine-Schnittstelle
- Intel-USB-3.0-Treiber
- Intel Rapid Storage-Technologie Treiber-Software

nachdem ich all diese treiber installiert habe, habe ich den rechner neugestartet und alles lief einwandfrei.
den fehler habe ich dann erst nach einem wiederholten neustart des rechners entdeckt.

diese fehler sah wie folgt aus:
nach einem windows neustart haben weder usb maus (logitech g600) noch usb tastatur (logitech g110) funktioniert.
ein einfach ausstecken udn einstecken in die gleichen slots hat ebenfalls nichts gebracht.

ein ausstecken und wieder einstecken in andere slots hat zwar geholfen aber die geräte wurden erst nach einem neustart des rechners erkannt.
ich musste also die geräte in neue ubs slots einstecken wo sie vorher noch nie eingesteckt waren und den rechner neu starten damit sie erkannt werden.
das problem ist wenn ich dann den rechner noch einmal neugestartet habe wurden die geräte wieder nicht erkannt.
ich musste sie erst wieder in neue usb slots einstecken usw. also die ganze prozedur von vorne.
nachdem ich dann irgendwann alle usb slots durch hatte konnte ich garnichts mehr machen weil man die geräte nicht wiederholt in ein zuvor schonmal genutzten usb slot einstecken kann um sie zum laufen zu bringen.
auch usb sticks oder funkmäuse die ich im frontpanel eingestekct habe wurden nicht erkannt als ob nichts eingesteckt wurde.

dann habe ich mich entschlossen den rechner nochmal zu formatieren und neu aufzusetzen.
diesmal habe ich bis auf den Realtek LAN-Treiber keinen der anderen treiber installiert, konnte bisher meine windows updates machen, meine programme und spiele installieren und das ohne jegliche usb probleme.
maus und tastatur funktionieren einwandfrei, usb sticks usw. werden am frontpanel sofort erkannt usw.

nun habe ich im geräte manager jedoch viele gelbe ausrufezeichen


diese würde ich gern durch treiberinstallation entfernen nur bin ich ratlos welche treiber ich installieren darf und welche nicht.
ich würde hier auf den Intel-USB-3.0-Treiber tippen jedoch hab ich im internet gelesen das es auch am chipsatztreiber liegen kann.

hat vielleicht jemand tipps für mich und kann mir hierbei weiterhelfen ?

danke und schöne grüße

EDIT:
kleiner nachtrag ...

bis auf die tastatur funktioniert alles einwandfrei.
bei der tastatur ist es momentan der fall das sie auch super funktioniert auch nach einem rechner neustart aber immer wenn ich ein windows update mache und dann den rechner neustarte funktioniert die tastatur nicht mehr oO
sobald ich in windows drin bin gehen die licher der tastatur aus.
der unterschied zu vorher ist das ich die tastatur einfach umstecken kann und sie dann erkannt wird ohne das ich neustarten muss.

momentan bin ich absolut ratlos :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den chipsatztreiber hab ich jetzt mal installiert und im geräte manager sind nurnoch 3 gelbe dreiecke.


das zuletzt im "EDIT" erwähnte problem mit der tastatur scheint aber etwas anderes zu sein.
nach jedem pc neustart sobald ich im willkommensbildschirm bin gehen auf der tastatur (logitech g110) alle licher aus bis auf die M1 taste oben links.
b_104722.jpg

dann muss ich ca. 3-4 min. warten bis der windows sound kommt wie wenn man nen usb stick einsteckt und er den erkennt und dann leuchten alle tasten auf der tastatur auf und sie geht wieder.

reines interesse
was soll hier ein cmos reset bringen ?
 
hast du windows normal oder im uefi-modus installiert?

ich hatte im uefi modus ein paar komische sachen, unter anderem maus und tastatur-probleme (zum teil nicht erkannt) und weil ich zusätzlich noch andere probleme mit der kiste hatte hab ich erstmal die finger vom uefi-modus gelassen und windows normal installiert

bzgl. treiberinstallation sofern du nicht nen ganz bestimmten treiber installieren willst dann reicht es wenn du z.b. von der ausus seite alles runterlädst, entpackst und windows dann den treiber selber auswählen lässt, d.h. nur aufs hauptverzeichnis der ganzen entpackten asus downloads zeigst und windows sucht sich dann den passenden treiber
 
oh ne ich seh gerade ich hab noch das 1007 bios drauf oO
ich werd das mal eben updaten (hoffentlich behebt das die probleme)

"Version 1207" mit 190MB oder "Version 1207-BIOS Only" mit 5MB ?

@phlebiac
wie bitte ? oO
ich hab die disc eingelegt und windows installiert ... wie immer.
keine ahnung was du mit uefi-modus installieren meinst.
 
ich kann dir den unterschied zwischen windows installation normal und windows installation im uefi modus auch nicht erklären ich weiß nur dass es unterschiede gibt (schneller booten? booten von hdd's größer 2TB? ...) und bei mir hat der uefi modus ein paar probleme gemacht und zusammen mit den ram problemen die ich damals hatte hab ich dann den normalen modus gewählt ...

bei meinem board kann ich das z.b. im bios unter boot optionen auswählen ... da ist so gut wie jedes medium zum booten zusätzlich als uefi-mode aufgeführt

gibt hier im forum sicher leute die das besser erklären können und evtl. auch sagen können wo man sehen kann in welchem modus man windows installiert hat
 
jetzt versteh ich garnichts mehr.
ich glaube es scheint ein hardwareseitiges problem zu sein.

je nachdem in welchen usb slot ich maus und tastatur anschließe und ob ich neben den geräten noch ein usb gerät anschließe oder nicht (z.B. Drucker) werden maus uns tastatur sofort erkannt oder eins von beiden braucht 3-4 min um erkannt zu werden oder beide brauchen 3-4 minuten um erkannt zu werden.

oh man :(
 
1. CMOS-Clear per Jumper gemacht?

2. Im Bios unter Secure Boot => OS Type auf other OS umstellen und W7 neu installieren.

Vor der Installation natürlich alle Partitionen neu formatieren mit der W7 DVD.

3. Das Board kann natürlich auch hin sein...
 
zusätzlich wenn du dir unsicher bist in welchem modus windows automatisch installiert wird kannst du im bios - zumindest bei meinem board ist das so - direkt ausm bios raus das installationsmedium im gewünschten modus booten und in diesem wird dann auch windows installiert
 
ich habs mit viel hilfe hinbekommen
falls die lösung wen interessiert
Asus Z87-A Treiberprobleme - ComputerBase Forum

sowas beklopptes aber auch :stupid:

---------- Post added at 17:34 ---------- Previous post was at 17:29 ----------

ok ... ohne euch auf die nerven gehen zu wollen ich hab da noch ein kleines problem :d

die audio anschlüsse an mienem front panael funktionieren komischerweise nicht
ich hab aber auch die onboard soundkartentreiber nicht installiert weil ich eine pci soundkarte eingebaut habe und deren treiber installiert habe.

funktioniert die audio anschlüsse am front panel nur mit den onboard soundtreibern ?
 
Der Soundanschluß auf dem Mainboard für das Front Panel läuft natürlich nur mit dem onboard Sound!

Die PCI Soundkarte muß schon selbst so nen Anschluß haben und es gibt welche die einen haben...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh