ASUS X99 A II postet nicht, keine Fehlercodes

Secutor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2011
Beiträge
21
Hallo

Ich habe am 16.08.2016 (ja, ich habe noch 3 Tage Gewährleistung) ein ASUS X99 A II erworben.

Folgende Hardware ist verbaut:

CPU: Intel Core i7-6800K
VGA: EVGA Nvidia Geforce GTX 1070 FTW
Mainboard: ASUS X99-A II
Memory: 32GB DDR4 Corsair Vengeance 3000MHz (4x4)
PSU: EVGA SuperNOVA 750W G2

Heute schaltet sich das Gerät mitten im Betrieb ab und gibt kein Lebenszeichen mehr von sich. In den letzten Tagen hatte ich zwei Bluescreens die das Problem evtl. schon angekündigt haben. Wenn ich den Startknopf betätige leuchten kurz die LEDs am Board auf, aber nach einer Sekunde ist wieder kompletter Stillstand. Ich habe alle Hardware-Komponenten entfernt (RAM, Grafikkarte, alle Festplatten, alle externen Geräte - nur Motherboard an das Netzteil angeschlossen mit CPU im Sockel) und auch ein anderes Netzteil getestet. Alles mit demselben Ergebnis. Bleibt eigentlich nur CPU und eben Motherboard. Wobei ich die CPU für weniger wahrscheinlich halte, aber ich hab keine weitere Möglichkeit dies zu testen. Ein Bios Flashback habe ich bereits gemacht. Dieser lies sich noch durchführen, hat allerdings nichts geändert.

In diesem Video habe ich kurz das Verhalten des PCs dokumentiert. Es ist kein Fehlercode zu erkennen. Das Motherboard postet nicht.


Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann ASUS mir dazu ein Statement abgeben? Ich bin mir nicht sicher wie ich nun weiter vorgehen soll. Sollte es am Ende nämlich doch die CPU sein kriege ich evtl. Probleme mit der Gewährleistungsfrist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja auf dem Board sind schon so manche CPU´s gestorben.

Anderes NT wenn möglich testen und würde dann Board zum Händler als defekt senden und die CPU als defekt zu Intel.
So würde ich es einfach mal machen.

Viel Zeit hast du ja eh nicht zu diskutieren.

Grundsätzlich kann ich dir sagen das alle x99 Boards bei Auto Einstellungen bei 3000 Ram sehr viel Spannung auf SA und IO Spannung geben.

Bei meinem Brett waren es schon + 550mv bei der SA was das Brett selber drauf gegeben hat.
Daher hatte ich es ausgelotet und auf +360mv reduziert .

Bei der IO habe ich von 1,275 auf 1,125V reduziert nachdem ich es mit LinX/Prime 95 fertig ausgelotet habe.

Je nach dem kann auch sein , dass die LLC gerade bei diesem Board Automatisch zu scharf eingestellt ist und dadurch die Input Spannung unter Last zu hoch ist.
Diese sollte ca. bei 1,85-1,9 eingestellt sein und unter last ca. auf 1,8V runter gehen.
Habe selber 1,88V eingestellt und LLC praktisch aus, dass die Spannung unter Last nach unten geht.

Naja einpacken und einschicken und Serien Nr. von Board und CPU aufschreiben ;)

Viel Erfolg :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Ich habe die CPU entfernt. Das Motherboard postet. Ich habe die CPU wieder eingesetzt. Das Motherboard postet noch immer. CPU wird warm. Ich werde morgen Graka, Kühler und RAM installieren und mal schauen wie sich das Gerät verhält. CPU ausbauen und wieder einbauen ist eigentlich nichts was ich als eine zufriedenstellende Lösung bezeichnen würde. Ich hasse es wenn man ein Problem nicht logisch nachvollziehen kann. Achja. Ich hatte zuvor die meisten Spannungen manuell eingegeben. Die CPU selber lief auch auf 1.24 stabil (soweit ich mich erinnern kann) und war auch nur bis auf 4ghz übertaktet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh