Asus und die Garantie!?

scratdesign

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2011
Beiträge
3
Hallo,

ich habe im August 2009 mein EEEPC 1000H Go bei NNB gekauft.
Mit diesem Gerät habe ich jetzt mein zweiten Garantiefall ...
Der erste ging wunderbar schnell. Nach nicht mals einer Woche habe ich es wieder bekommen.
Nun ist er aber seit anfang November 2010 bei Asus weil er, spricht wörtlich, in Rauch auf gegangen ist.
Es sollten laut Asus drei Komponenten gewechselt werde. Zwei davon sind schon seit mitte November gestellt und geliefert wurden, nur die dritte Komponente ist noch nicht da.
Nach den ersten 30 Tagen hab ich von Asus ein Angebot bekommen das Sie mir das Gerät zurückkaufen:

Zitat:
PRODUKT ALTER [Kaufdatum bis zum Einlieferungsdatum der RMA RMA number. %

Bis 6 Monate 100%
6 bis 12 Monate 80%
12 bis 24 Monate 60%
24 bis 36 Monate 40%

Nach dieser Tabelle würde ich nur 60% wieder bekommen. Das fand ich eine Frechheit. Also dachte ich mir "Ach wird nicht so schwer sein jetzt bald die letzt fehlende Komponente zubekommen. Also sagt ich Ihnen das Sie es wieder in die Reperatur schicken sollten.

Leider warte ich immer noch auf mein EEEPC. Der heutige Stand ist der, dass das letzte fehlende Teil vorraussichtlich am 27.01.2011 kommen soll.
Jetzt hat schon der Chef der "Service Coordinator" versucht zu melden. Per Mail bekam ich diesen Satz zu hören:


Sollen wir den Vorgang erneut auf Austausch/Gutschrift umstellen?


Leider hat er sich immer noch nicht bei mir gemeldet. Laut seinen Kollegen im Support ist er zur Zeit Krank!

Nach einem Ersatzgerät hab ich schon mehrmals nachgefragt und mir wurde gesagt das Sie sowas nicht machen.

Jetzt wollte ich mal nach meinen Rechten fragen die ich als Kunde von Asus habe!?

Gruß,
Scratdesign
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Da kannst du leider nichts machen, einem Freund von mir ist so ziemlich das gleiche passiert, er hat letztlich entnervt aufgegeben und das Geld genommen. Allerdings war sein Asus Notebook auch erst 3 Monate alt und er bekam volle 100%. Nur gab es da dieses "Angebot" nicht mehr und er zahlte trotzdem drauf...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Nun sind einige Wochen vergangen und haben erneute eine Mail bekommen mit dem Inhalt:
da wir leider bezugnehmend auf die Modellspezifikationen Ihres eingesandten Gerätes momentan davon ausgehen müssen, dass Sie Ihren Eee-PC über einen Mobilfunkvertrag erworben haben, können wir Ihnen kein Angebot zur Rückerstattung unterbreiten da die Eigentumsrechte in solchen Fällen bis zum Vertragsende bei Ihrem Mobilfunkbetreiber liegen würden!

Leider ist es uns auch nicht möglich Ihnen ein Austauschgerät anzubieten, da die EeePC-Modelle mit integriertem UMTS nur an Mobilfunkanbieter ausgeliefert und nur speziell für diese produziert wurden. Aus diesem Grund können wir solche Modelle leider selbst nicht beziehen! (ASUS produziert nur auf Bestellung des Großhandels.)

Falls Ihr Gerät wirklich wie von uns vermutet über einen Mobilfunkvertrag bezogen wurde, gibt es leider nur 2 Möglichkeiten.

Diese wären wie folgt:

1. Fortsetzung der Reparatur (ohne Angabe eines Fertigstellungszeitraumes)
2. Sie setzen sich mit Ihrem Mobilfunkanbieter in Verbindung und schildern ihm den Sachverhalt. Wenn Ihr Händler Ihnen dann in Vorleistung treten kann, benötigen wir eine Bestätigung von Ihrem Händler um direkt eine Gutschrift über den Vertriebsweg mit dem Händler abzuschließen.

Wir bitten um Rückmeldung!

Sobald uns Ihre Rückmeldung vorliegt, können wir Ihnen ein Alternativangebot unterbreiten.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und für Ihr Verständnis.
Nur komisch ist, dass ich mein Netbook nicht von einem Mobilefunkanbieter bekommen habe geschweige gekauft!

Habe auch gleich wieder hingeschrieben das Sie mir ein anderes Model geben sollen!

Ich werde jetzte JEDEN Tag hinschreiben. Würde gerne auch dort anrufen, aber das sind wiederrum andere Leute als mit den ich schreibe!

Wenn es soweiter geht, muss ich mir wohl ein Anwalt nehmen :d Aber da weiß ich noch nicht, wie ich diesen Bezahlen soll ;-)
 
ach selbes hatte ich bei Samsung auch vor kurzem, da wurde ebenfalls versucht sich von Garantieansprüchen zu drücken mit schwammigen Begründungen von wegen mit UMTS Vertrag verkauft usw. Scheint eine gängige Masche zu sein.
Wobei es natürlich auch an den Händlern liegt, wenn diese Geräte aus mit Verträgen gebundelten Angeboten herausnehmen und seperat verkaufen. Bei den sog. ebay Powersellern und diversen Handyshops leider gang und gebe.
Aber die beste Möglichkeit ist es wirklich, IMMER über den Händler zu gehen, der ist gesetzlich verpflichtet. Bei guten/ seriösen Händlern (schließt sich hier allerdings fast von selbst aus) gibts mit der Gewährleistung auch nach dem 6 Monaten normalerweise keine Probleme.
Wenn es bei dir über den Händler läuft, dort mal Druck machen denn diese Dauer ist nichtmehr akzeptabel.
 
Du siehst es hier schon im Forum, was mit Asus los ist - ich hab den einen Mitarbeiter sicherlich ein halbes Dutzend mal auf ein Detail in den Garantiebestimmungen hingewiesen samt Frage dazu - und nie eine Antwort bekommen, man hat sich regelrecht vor einer klaren Aussage gedrückt.

Von Asus hab ich zwar TFTs und dort auch schonmal den Vor-Ort-Austauschservice in Anspruch genommen - der vorbildlich funktionierte - aber wenns um ein Arbeitsmittel wie einen Laptop geht, ist man ohne Ersatzgerät heutzutage ich glaub sogar bei allen Herstellern schelcht dran, u.a. auch weil es keinen Ersatzteilverkauf gibt und die Hersteller über "Servicecenter"-Lizenzen nochmal dran verdienen, dass Dein Gerät kaputt geht und sie Dir das Ersatzteil nicht direkt verkaufen.
Man kann sich nur ein Leihgerät für die Zeit beschaffen, wenns dringende Fälle sind.

In Deinem Fall muss doch die Rechnung belegen, wo Dein EeePC gekauft wurde.
 
Nun sind einige Wochen vergangen und haben erneute eine Mail bekommen mit dem Inhalt:

Nur komisch ist, dass ich mein Netbook nicht von einem Mobilefunkanbieter bekommen habe geschweige gekauft!

Habe auch gleich wieder hingeschrieben das Sie mir ein anderes Model geben sollen!

Ich werde jetzte JEDEN Tag hinschreiben. Würde gerne auch dort anrufen, aber das sind wiederrum andere Leute als mit den ich schreibe!

Wenn es soweiter geht, muss ich mir wohl ein Anwalt nehmen :d Aber da weiß ich noch nicht, wie ich diesen Bezahlen soll ;-)

Bevor Du Dich in Kosten für einen Anwalt versteigst, wende Dich mal an Deinen Händler, bei dem Du das Netbook gekauft hast.
Wenn der Kaufvertrag nicht ausdrücklich darauf hinweist, daß das Gerät keine normale Herstellergarantie zum Zeitpunkt des Kaufes hatte, mache ihn darauf aufmerksam, daß Du von ihm ein Gerät haben willst, welches diese Garantie beinhaltet. Er hat sonst den Kaufvertrag nicht erfüllt, da Du annehmen durftest, das Gerät hat die normale Herstellergarantie, wie andere Geräte auch. (Stichwort: Gattungskauf)
Die Tatsache, daß er das Gerät getrennt von einem UMTS Vertrag verkauft hat und Du somit einen Nachteil ggü. einem normalen Kauf hast, mußt Du nicht hinnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten Garantiefall wurde mir bei dem Händler (notebooksbilliger) gesagt das ich mich den Hersteller wenden soll, das die Reparatur abwicklung schneller gehen würde!
Das erste mal hat es wunderbar geklappt, aber jetzt bei zweiten mal hab ich dieses Problem mit den. Ich habe auch schon bei dem Händler angerufen, aber die meinten das Sie nix machen können da es nicht über die Ding. Das heißt ich muss mich mit Asus rumschlagen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:30 ----------

So, ich habe wieder eine Mail den Asus bekommen.

hiermit möchten wir Sie informieren, dass wir aus unvorhersehbaren Gründen nicht in der Lage sind Ihren Servicefall zeitnah durch eine Reparatur zu beenden.

RMA: DEB30B0156
Repair centre:Arvato
Product Type:Eeepc (System)
Model:TS 1000HG N270/160D/1G/GE
Series No:xxxxxxxxxxxxxx

Aus diesem Grund bieten wir Ihnen das folgende Austauschmodell an:

RMA: DEB30B0156
Model:AS 1005HA N270/160D/1G/GE
Specification:6B/WOC/V/L044/WN/WW

Die Bearbeitungszeit für einen Austausch beträgt 20 Arbeitstage. Die vorbenannte Bearbeitungszeit zählt vom Tag des Eingangs Ihrer Bestätigung.
Was sagt ihr dazu? =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint bei Notebooksbilliger eine schöne Regel zu sein, den Kunden mit dem Versprechen, bei Hersteller ginge es schneller, abzuwimmeln, um dann später die Gewährleistung abzulehnen.

Teile denen mit, daß Dir von dem Hersteller mitgeteilt worden ist, daß das Gerät nicht mit dem vollen Umfang der Herstellergarantie versehen ist und Notbooksbilliger.de den Kaufvertrag somit nicht erfüllt hat (es sei im Kaufvertrag/-beleg steht was zur eingeschränkten Herstellergarantie).

Der Händler ist also in Lieferverzug.

Setze denen zur Lieferung eines Netbooks eine Frist von 14 Tagen und kündige an, daß Du bei Nichteinhaltung den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Klar - wenn das angeboten wird, kann mans dazukaufen. Ist für viele aber auch eine Kostenfrage und wer eher einen Laptop im Preissegment um 1000€ kauft statt für 3000€, wird sich solch eine Garantieerweiterung vermutlich gut überlegen (müssen).
 
So ein Unsinn, man kann bei Dell zu jedem Modell den VOS dazukaufen, im Zweifelsfalle einfach bei der Hotline nachfragen. Und neue Thinkpads starten auch schon bei 350-500€, von 3 Jahre bring-in auf 3 jahre VOS zahlt man 50€, das ist nicht sonderlich viel. Bei Dell schwanken die Preise immer je nachdem wen man am Telefon hat, aber auch hier sind das völlig humane Preise.
 
Hatte nur mal die Garantieerweiterungen bei Sony letztens gesehen, Vor Ort wurde dort gar nicht angeboten und auf 3 Jahre kostet rund 130€ extra und auf 4 Jahre 350€. Dafür wird dann eine Reparaturzeit von 5 Werktagen garantiert - da will man gar nicht wissen, wie lange das erst ohne dauern wird.

Wenn ich mir die Preise bei HP anschaue, liegen die in ähnlichen Regionen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh