Arrow Lake-Refresh: Höhere Taktraten und schnellere NPU

Naja, den Z890 gibts fürs gleiche Geld.

Also... worüber reden wir?

Vergleich mal Asrock B850 Pro RS mit Asrock Z890 Pro RS...
Der größte Fanboy kann sich das nicht schönreden.
Naja, kann man schon halbwegs.
Da ich vor kurzen auf die AM5 Plattform gewechselt bin dachte ich mir...
Die Fritzbox kann bereits WiFi 7 also.. warum nicht auch das Board?
USB 4.0 klingt auch nicht übel, nehmen wir mal mit.
Schwupps.. wurde es ein 429€ Board.
Das zahlen andere für ihren Ölwechsel bei einen AMG ;-)
Das es günstigere Chipsätze gibt welche teils veraltet sind bestreitet gaube ich niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Offenbar ist eine schnellere NPU für den Refresh von Arrow Lake wieder vom Tisch.
Kein Wunder, dass INTEL im AI/KI Bereich keine Rolle spielt, selbst eine vernünftige NPU sind die nicht in der Lage in Error Lake-Refresh zu integrieren.

WiederHOLT muss er leiden und wir seine Aufsätze ertragen😭:ROFLMAO::LOL:
 
Intel_ARL-R_Core_Ultra_7_365K.PNG



@Don

Arrow Lake Refresh Leak ...


 
Der Name ist kein Wunder, aber was darin steckt und verbessert wurde verraten Name und Kennung leider nicht.
 
Wenn die NPU/GPU oder das SoC Tile kein Update bekommen ist es nur ein lausiger Rebrand.

Der Benchmark ist aber ohnehin mit Vorsicht zu genießen da sich die maximale Taktrate nur auf 5.4 GHz beläuft..
 
Vorallem mehr GPU Leistung wäre intressant, aber da ist eben die Frage wie stark der shared DDR5 RAM die Grafikleistung limitiert.

Bei der NPU sind 13 TOPs inzwischen auch sehr wenig und erfüllt nichtmal die offiziellen Copilot-Anforderungen, allerdings hält sich bei den meisten Leuten bislang das Interesse an der NPU ohnehin in Grenzen, so das sie meist eh nur ungenutzt da ist.
 
Die Leistung der iGPU ist im Desktop recht egal, wer mehr will, wird sich sowieso eine Graka einbauen. Deshalb haben die Desktop CPUs bei Intel ja auch nur die kleinen Ausbaustufen der iGPU, während in den mobilen CPUs denn stärkere iGPUs zum Einsatz kommen, vor allem bei denen der kleineren TDP Klassen, wo es eher unwahrscheinlich ist, dass der Notebookhersteller dort auch noch eine Graka verbauen wird.

Die RAM Bandbreite limitiert die Leistung einer iGPU sowieso, das war bei AMDs APUs schon öfter zu beobachten, wo das größere Modell dann kaum mehr Leistung als das kleinere bot und ebenso ist das Power Budget einer iGPU sehr beschränkt, im Vergleich zu dem was Grakas heute an Leistungsaufnahme haben. Die iGPUs reichen um Windows und Multimedia damit zu machen, für alles darüber hinaus, werden um Desktop und auch bei größeren Notebooks doch sowieso Grakas verbaut und dies ist bei AMDs AM5 CPUs ja auch nicht anderes, selbst die APUs von AMD haben doch nicht so viel iGPU Performance, dass man deswegen auf eine Graka verzichtet, außer man ist auf einem extrem kleinen Budget oder hat nur minimalste Anforderungen an die Gamingperformance.
 
Es gibt im Desktopbereich bei den Privatkunden schon etlichen Leute die sich ihren Desktop zwar primär für produktive Aufgaben wie zum Beispiel Videobearbeitung anschaffen, aber wenn sie schon mal einen Desktop haben, dann doch einfach auch zum Spass mal das eine oder andere Game zocken können möchten.

Und dann kann man schnell ins Dilemma.

Mit einer Arc B570, Radeon RX 7600, Geforce RTX 5050 oder RTX 5060 kann man zwar schon passabel zocken, aber für 230-290€ Zusatzkosten ist die Performance jetzt auch nicht überragend.
 
dann doch einfach auch zum Spass mal das eine oder andere Game zocken können möchten.

Und dann kann man schnell ins Dilemma.
Aber gerade bei beruflich genutzten Rechnern ist es eher ein Problem, wenn diese auch gut für Gaming geeignet sind. Unternehmen wollen nicht, dass die Mitarbeiter während der Arbeitszeit zocken und auch für Freiberufler kann das Finanzamt zuweilen nachfragen ob der Rechner wirklich ein Arbeitsgerät ist, wenn er zu sehr nach Gaming aussieht. Wirklich gut Zocken ist mit einer iGPU aber sowieso nicht möglich, da sollte es dann schon eine ordentliche Graka sein, wenn man auch nur halbwegs gehobene Ansprüche hat.

Mit einer Arc B570, Radeon RX 7600, Geforce RTX 5050 oder RTX 5060 kann man zwar schon passabel zocken, aber für 230-290€ Zusatzkosten ist die Performance jetzt auch nicht überragend.
Dann kauft man so eine Karte eben nicht, aber die dürften oft schon die Leistung einer iGPU übersteigen und es dürfte auch schwer sein eine iGPU zu bauen die deren Leistung übertrifft, da eben die iGPU bzgl. der Speicherbandbreite, die sie sich ja auch noch mit den CPU Kernen teilen müssen und der Leistungsaufnahme (die sie sich ebenfalls bzgl. der Package Power mit den CPU Kernen teilen müssen) mit selbst den kleinen Grakas mitzuhalten. Graka die weniger als iGPUs leisten, findet man allenfalls noch bei alten Modellen, denn bei die aktuellen Modelle werden nicht so schwache Varianten gebaut, eben weil es keinen Sinn macht noch eine Graka zu bauen die weniger als eine iGPU kann.

Zwar verstehen ich den Wunsch sehr gut eine iGPU für ein paar (Dutzend) Euro mehr zu bekommen, die mehr leistet als eine Graka für ein paar Hundert Euro, aber dies ist eben nicht realistisch. Einmal aus den genannten technischen Gründen der Limits bzgl. RAM Bandbreite und Leistungsaufnahme und eben auch, weil eben genau deswegen immer nur aktuelle GPUs angeboten werden, die eben mehr als iGPUs leisten können, da es für schwächere Modelle keine nennenswerten Markt mehr geben würde.
 
Ich versuche zz Gedanklich zu extrapolieren wie schnell Zen 6 X3D wohl gegenüber meiner CPU zum Zocken sein wird.

Zen 3 -> Zen 4 +6%
Zen 4 -> Zen 5 +6%
Zen 3 -> Zen 5 +18%
Zen 3 X3D -> Zen 4 X3D +12%
Zen 4 X3D -> Zen 5 X3D +21%
Zen 3 X3D - Zen 5 X3D + 35%

Sauce: https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Tests/Rangliste-Bestenliste-1143392/2

Mit 9800X3D anstatt 60fps, 81fps

Extrapolierung von Zen 6 und 7

Zen 5 -> Zen 6 +10%
Zen 6 -> Zen 7 +6%
Zen 5 X3D -> Zen 6 X3D +20%
Zen 6 X3D -> Zen 7 X3D +12%
Zen 3 X3D -> Zen 6 X3D + 50%
Zen 3 X3D -> Zen 7 X3D + 75%

Sind meine Gedanken realistisch ?
 
Dann kauft man so eine Karte eben nicht, aber die dürften oft schon die Leistung einer iGPU übersteigen und es dürfte auch schwer sein eine iGPU zu bauen die deren Leistung übertrifft, da eben die iGPU bzgl. der Speicherbandbreite, die sie sich ja auch noch mit den CPU Kernen teilen müssen und der Leistungsaufnahme (die sie sich ebenfalls bzgl. der Package Power mit den CPU Kernen teilen müssen) mit selbst den kleinen Grakas mitzuhalten. Graka die weniger als iGPUs leisten, findet man allenfalls noch bei alten Modellen, denn bei die aktuellen Modelle werden nicht so schwache Varianten gebaut, eben weil es keinen Sinn macht noch eine Graka zu bauen die weniger als eine iGPU kann.

Zwar verstehen ich den Wunsch sehr gut eine iGPU für ein paar (Dutzend) Euro mehr zu bekommen, die mehr leistet als eine Graka für ein paar Hundert Euro, aber dies ist eben nicht realistisch. Einmal aus den genannten technischen Gründen der Limits bzgl. RAM Bandbreite und Leistungsaufnahme und eben auch, weil eben genau deswegen immer nur aktuelle GPUs angeboten werden, die eben mehr als iGPUs leisten können, da es für schwächere Modelle keine nennenswerten Markt mehr geben würde.
Das Problem ist nicht nur der Preis sondern auch der Platzbedarf, eine richtige dedizierte Grafikkarte baucht leider ziemlich viel Platz und erzwingt selbst bei Mini-ITX ein relativ grosses Gehäuse.

Im Prinzip ginge es auch ganz ohne iGPU, wenn es zum Beispiel einfach Mini-ITX Boards mit Sockel AM5 und 1851 mit zusätzlich einer GeForce RTX 4050 Mobile und den 6GB VRAM on Board gäbe.

Dazu dann schöne RGB AiO-Wasserkühlung mit schlankem 280mm (nicht 2x140mm sondern 3x92mm) Radiator und zwei Kühlern für CPU und GPU.

Aber weil es das leider nicht gibt wäre dann schon eine halbwegs starke iGPU schön, ein Arrow Lake 225H mit Arc 130T oder 235H mit Arc 140T wäre auch schon deutlich besser als ein Desktop Arrow Lake mit nur 2 (225), 3 (235) oder maximal 4 (ab 245) Xe-Einheiten.
 
Es gibt entsprechende Mini PC, ich habe hier aktuell zwei Asus Nuc Pro 15 Tall Kit rumstehen mit Intel i7 255H.

Von Zotac gibt es bereits Core Ultra 200 mit RTX 5070 und was mit AMD CPU & GPU bis RTX 5070 Ti wurde auf der diesjährigen Computex angekündigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip ginge es auch ganz ohne iGPU, wenn es zum Beispiel einfach Mini-ITX Boards mit Sockel AM5 und 1851 mit zusätzlich einer GeForce RTX 4050 Mobile und den 6GB VRAM on Board gäbe.
Mit Mini-ITX ist man dann aber schon bei einem recht großen Gehäuse im Vergleich etwa zu einem NUC und man macht dies eigentlich ja gerade, weil man da eine Graka verbauen kann, sonst kann man eben auch gleich einen NUC nehmen, wenn man ein wirklich kleines Gehäuse möchte. Von den ASUS NUC gibt es auch welche mit Grakas wie z.B. dieses mit einer NVIDIA GeForce RTX 5060 - 8GB GDDR7 - Mobile, aber die sind dann natürlich nicht ganz so kompakt und kosten auch mehr.
Aber weil es das leider nicht gibt wäre dann schon eine halbwegs starke iGPU schön, ein Arrow Lake 225H
Ja die mobilen CPUs von Intel haben stärkere IGPUs als die Desktop CPUs, eben weil die meist nicht mit einer Graka kombiniert werden. Von den HX Versionen mal abgesehen, aber die HX sind im Grunde mit den Desktop CPU identisch und haben auch einen extra Chipsatz und werden eben in sehr leistungsstarken Notebooks verbaut und dort meist mit einer Graka kombiniert.
 
Mit Mini-ITX ist man dann aber schon bei einem recht großen Gehäuse im Vergleich etwa zu einem NUC und man macht dies eigentlich ja gerade, weil man da eine Graka verbauen kann, sonst kann man eben auch gleich einen NUC nehmen, wenn man ein wirklich kleines Gehäuse möchte. Von den ASUS NUC gibt es auch welche mit Grakas wie z.B. dieses mit einer NVIDIA GeForce RTX 5060 - 8GB GDDR7 - Mobile, aber die sind dann natürlich nicht ganz so kompakt und kosten auch mehr.
Das geht schon in die richtige Richtung, allerdings ist erstens de Preis ziemlich hoch, auch im Vergleich zu vegleichbaren Notebooks.

Und dann gefällt mir das Desgin nicht so richtig. Ich mag es zwar klein, aber ein bisschen Glas und RGB wäre schon auch schön. Wirklich perfekt fände ich eine schöne RGB AiO-Wasserkühlung mit schlankem 280mm (nicht 2x140mm sondern 3x92mm) Radiator und zwei Kühlern für CPU und GPU. Aber mir würden auch entweder zwei RGB-RAM-Riegel und ein RGB-Topblowser oder zwei RGB-RAM-Riegel und zwei 92mm RGB-Gehäuselüfte reichen die durch eine Glasscheibe sichtbar wären.

Ansonsten finde ich vom Preis-Leistungsverhältnis den https://www.guenstiger.de/Preissuche/ASUS-NUC-15-Pro-Slim-Kit-RNUC15CRKU500002.html?sort=1 und https://www.guenstiger.de/Preissuche/ASUS-NUC-15-Pro-Tall-Kit-RNUC15CRHU500002.html?sort=1 ganz intressant, hat zwar keine dedizierte Grafikkarte aber immein eine Arc 130T.
 
Das geht schon in die richtige Richtung, allerdings ist erstens de Preis ziemlich hoch, auch im Vergleich zu vegleichbaren Notebooks.
Also die Notebooks mit der gleichen Ultra 7 255HX CPU und einer NVidia Graka sind ab 1549€ gelistet, also schon noch teurer als das ASUS ROG NUC 15 Performance Kit - Jean Canyon - RNUC15JNK7X50002 ab 1379€.
Und dann gefällt mir das Desgin nicht so richtig. Ich mag es zwar klein, aber ein bisschen Glas und RGB wäre schon auch schön. Wirklich perfekt fände ich eine schöne RGB AiO-Wasserkühlung mit schlankem 280mm (nicht 2x140mm sondern 3x92mm) Radiator und zwei Kühlern für CPU und GPU. Aber mir würden auch entweder zwei RGB-RAM-Riegel und ein RGB-Topblowser oder zwei RGB-RAM-Riegel und zwei 92mm RGB-Gehäuselüfte reichen die durch eine Glasscheibe sichtbar wären.
Das Leben ist halt kein Wunschkonzert und man muss eben immer irgendwo Kompromisse machen. Persönlich finde ich RGB total überflüssig, es ist ein Computer und keine Kinderdisco und ich schaue auf den Monitor und nicht in den Rechner.
Ansonsten finde ich vom Preis-Leistungsverhältnis den https://www.guenstiger.de/Preissuche/ASUS-NUC-15-Pro-Slim-Kit-RNUC15CRKU500002.html?sort=1 und https://www.guenstiger.de/Preissuche/ASUS-NUC-15-Pro-Tall-Kit-RNUC15CRHU500002.html?sort=1 ganz intressant, hat zwar keine dedizierte Grafikkarte aber immein eine Arc 130T.
Die haben aber auch weder RGB noch einen Glasdeckel zum reinschauen. Da scheint es Dir aber egal zu sein, also dürfte Dich bei dem Modell mit Graka wohl eher der Preis stören als das Aussehen.
 
Bei der Benutzung bringt es natürlich nichts, aber so ein RGB-Build ist eben ein schönes Design-Dekostück wenn man auf Twitch und TikTok streamt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh