- Mitglied seit
- 22.11.2007
- Beiträge
- 5.262
Ich würde an deiner Stelle zu den F3s greifen .. bis jetzt hat sich hier noch keiner getraut 4k Sektor HDDs an einem Areca zu testen, du darfst aber gerne der Erste sein 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

hm das ist bestimmt das gleiche Modul welches bei Sona.de gelistet ist, also auch 667mhz.
Wenn ich mir den Preis anschaue lasse ich das glaube ich erstmal bleiben...
Hat jemand vor kurzem 2TB Hitachis bestellt und kann mir da einen Händler emfehlen? Bei Sona sind die im Vergleich aktuell recht teuer (119eur)


Ich würde an deiner Stelle zu den F3s greifen .. bis jetzt hat sich hier noch keiner getraut 4k Sektor HDDs an einem Areca zu testen, du darfst aber gerne der Erste sein![]()
Wollte mich diesbezüglich nur mal melden, dass mein Areca 1880i tadellos mit den Samsung HD204UI auf einem Asus P7Q57-M DO funktioniert. Wobei dieses System vielleicht grad mal 3 Wochen läuft
Keine Drops, Errors oder Degrades bis jetzt. Hab zur Zeit eher mit sporadischen Shutdowns zu kämpfen. Entweder NT zu schwach aber HDTune läuft ohne iwas durch oder es ist doch das Mainboard da im Asus Forum viele User über das Problem berichtet haben.
Wenn man son langen Areca hat und dann noch die Lian Li Hotswap-Backplanes mit Lüfter an der Rückseite verbauten möchte, gehts auch gar nicht anders...
Mal sehen, evtl. werden die frei, aber ich kann dir leider erst mal noch keinen Termin nennen, weil da erst mal nochn paar andere Sachen zu erledigen sind und ich auch erst mal noch das Rebel12 brauche und einen i5... 


Habe mir nur mal vor Augen geführt, was alles in ein 343B passt und was in ein Rebel12, wenn man etwas bastelt. Bei max. 22 Platten im Rebel12 und 33 Platten im 343B, ist mir die Entscheidung nicht schwer gefallen, zumal das 343B ca. 4x so viel kostet, sperriger ist und auch nicht tief genug für Controller+Backplanes. Selbst wenn von den 22 Platten vielleicht noch 5-6 Stück für Paritätsdaten draufgehen, hätte man immernoch 32-35TB netto. Das sollte doch erst mal n paar Jahre reichen, also bei mir zumindest...
Hatte mir damals das 343B nur gekauft, weil die Festplatten da noch nicht so große Kapazitäten hatten. 

Ich scheue mich nur vor dem Megaumbau![]()

ok kurze rückmeldung von mir:
anderer pcie slot -> alles läuft 1a
hab nochmal bios updates etc. draufgehauen und die platten etwas gequält -> kein absturz mehr, nichts.
liegt dann wohl doch am board.



Wenn da mal nicht der Wink mit dem Zaunpfahl war![]()



Tyrant82: Das sind aber die ohne die 4K-Sektoren, oder? Was hat dich eig. dazu bewegt, das P7Q57 zu kaufen? Der Preis kanns ja nicht gewesen sein, oder?
Ja das sind die ohne den 4K SektorenNunja ich wollte ein ASUS oder INTEL Board, mein Gehäuse ist ein LIANLI PC-354B somit Platz für mATX
Und warum das Q57 ggü dem H57 kann ich jetzt nicht genau sagen auf jedenfall musste es onboard RAID1 haben für die OS Platten. und integrierte Grafik da der Areca auf dem PCI-E X16 2.0 Slot steckt. Aber ich hab eh massive probleme mit dem Mainboard und such vielleicht schon eine Alternative nur bleibt da eh nur Intel oder MSI und dann ist es schon egal ob H57 oder Q57
Hast du da eine Empfehlung?
Na ja, das Board ist schon ziemlich gut. Deswegen habe ichs ja auch...
Hätte ich vom H55 eig. auch erwartet, aber iwie gibts da ja laut BlackGhost Probleme mit den Arecas. Nun weiß ich auch nicht so genau... Kann das leider bei mir nicht mal eben schnell testen, da das n ziemlicher Akt war, das Mainboard mit dem ganzen Zubehör ins Chenbro einzubauen und parallel kann ich den Areca leider nicht einbauen, weil der dafür viel zu lang ist. Na mal sehen, wenn ich am WE n bissl Zeit haben sollte, könnte ichs vielleicht testen... Versprechen kann ichs aber nicht.
Tyrant82: Tjä, was soll ich sagen... Da kann ich auch nur wieder das MSI H57 empfehlen. Hm, vielleicht sollte ich mir bei MSI ne Provision dafür geben lassen...Na ja, das Board ist schon ziemlich gut. Deswegen habe ichs ja auch...
Hätte ich vom H55 eig. auch erwartet, aber iwie gibts da ja laut BlackGhost Probleme mit den Arecas. Nun weiß ich auch nicht so genau...

Aber Netzteilhersteller und Asus sind informiert, mal schauen wer mir was genaueres sagen kann*g* Wenns ein mATX von Asus mit H57 gäbe würde ich das sofort kaufen.
Case auf, Käfige raus, Platten rausschrauben, Gute Platte rein und alles wieder fixieren.