Arctic Silver 5, Anleitung?????

reiterw

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
64
Hi,

die Anleitung auf der Arctic Homepage verwirrt mich etwas, sie empfehlen bei einer Dual Core CPU mit Headspreader nur dem roten Strich entlang Wärmeleitpaste aufzutragen aber wieviel genau?

Hat mal jemand ein Real-Foto wo ich das sehen kann?:hail: :hail: :hail:
 

Anhänge

  • CPU Arctic.JPG
    CPU Arctic.JPG
    11,5 KB · Aufrufe: 146
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen :)

Mögliche how-to-Quellen sind:

#1 Forensuche
#2 Google&Co. -->KLICK!
#3 Selbsterkenntnis (empirisch)

Mein Tipp: hauchdünn mit ner Rasierklinge o. ä. vollflächig auf dem Heatspreader verteilen...

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach einfach ein bisschen Paste auf den Heatspreader und trück den Kühler feste drauf. (aber nicht mit Gewalt!) Dabei verteilt sich die Paste relativ gleichmäßig auf der CPU.

Danach wieder Kühler runter und auf den Stellen, wo noch keine Paste ist, ganz wenig drauf. Dann wieder Kühler drauf und drücken.

Das so lange machen bis sich die Paste gleichmäßig dünn auf der ganzen CPU verteilt hat.

MfG Campino
 
Ja, nur dieser "Glaubenskrieg" geht mir ein wenig am *rsch vorbei.

Soll heißen ich wollte nach der Herstellerempfehlung vorgehen und mich wundert ein wenig das anscheinend niemand nach selbiger zu handeln scheint. Was ich in den anderen Threads gelesen habe ist:

- Reiskorngroßer Tropfen in die Mitte und Kühler drauf
oder
- den Tropfen mit Plastik etc. auf dem kompletten HS verteilen

Hat es den wirklich niemand nach der offizielen Anleitung von Arctic (= dem roten Strich entlang dünn WLP auftragen und Kühler drauf) gemacht?:hmm:

Als Anhang nochmal das komplette PDF von Arctic!!!

Greetz :wall:
 

Anhänge

  • ins_as5_intel_dual_wcap.pdf
    76,2 KB · Aufrufe: 60
So richtig am *rsch scheint es dir ja nicht vorbei zu gehen, sonst würdest du wohl kaum einen Thread eröffnen, oder?;)
Ich mache es auch wie WHO CARES ?? und bedecke den IHS mit einer hauchdünnen Schicht komplett.
Bin so bis jetzt immer gut gefahren und wüsste nicht warum ich das ändern sollte.
 
Verteile 1 reiskorngrossen Klecks hauchdünn (per Finger mit Folie drüber - auf der ganzen Oberfläche) und ein Strich in der Mitte nach Anleitung.

Nur Strich über Die war ca. 2-3 Grad Wärmer - kein Witz.

Also Heatspreader dünn "eincremen" (AS5 die neue Pflegeserie für runzlige Heatspreader :d ) und dünner Strich über Mitte - passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen :). Da gibts viele möglichkeiten und nicht nur eine Richtige. Viel wichtiger ist die richtige Menge wlp.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh