Arctic Liquid Freezer 240 Problem

M

Madmax

Guest
Hallo Leute,

also, ich habe leider ein Problem mit meiner Arctic Liquid Frezzer 240 Kompaktwakü.
Mainboard ist ein Asus Maximus VII Ranger (Z97), Rev.1 , BIOS-Ver.: 3003
CPU ist ein I5 4690K.

Also, Ding verbaut alle Lüfter an CPU_Fan angeschlossen und die Pumpe an den CPU-OPT -Anschluss.
nun was soll ich sagen: die Pumpe läuft nicht an.
Andere Anschlüsse hab ich ohne Erfolg probiert , sowie im UEFI die betreffenden Lüfter-Anschlüsse auf DC-Mode gestellt.
Was ich aber herausgefunden habe ist das die Pumpe auf nem alten Mainboard läuft, nun das war ein 3-Pin-Anschluss aber ich wollte sichergehen das die Pumpe überhaupt läuft.

Ich hoffe meine Äusserung war verständlich.

Grüsse, Micha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wahrscheinlich packt der Lüfterport auf dem Board den Einschaltstrom der Pumpe nicht wirklich

Also zumindest der Cpu Fan Port sollte laut Manual 1 A , also 12 Watt packen, zu den CPU opt habe ich nix gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
@free-server: danke für den Tip, hab mich ja leider strikt an die Anleitung gehalten aber werd ich mal testen, thx
@wiesel201 : danke auch dafür aber sowas hab ich schon an den 4 Lüftern dran die am Radi montiert sind ;)
 
probier doch mal aus die Pumpe an den Cpu Lüfter zu hängen.

Alternativ mal im Bios schauen, vielleicht starten die Cpu Lüfter nicht mit max 12 Volt... ( mal testweise alle Ports auf max Power,bzw Voltage setzen )
 
Hey ich habe gerade meinen PC zusammen gebaut und habe genau das gleiche Problem. Hast du eine Lösung gefunden?
 
HI Flaezh, nein bei mir hat sich leider nix ergeben so das ich die AIO zurückschicken musste, bin atm dabei mich nach ner anderen umzusehen
 
Hm schade... hab jetzt schon mehrere Fan Anschlüsse am Motherboard ausprobiert aber die Pumpe geht einfach nicht an. Mal sehen, werde dann wohl das gleiche tun müssen.
 
Hallo zusammen. Habe auch das Problem. Mainboard ist ein msi z170 m7. Habe die Pumpe sowohl an die 2 CPU Fan angeschlossen als auch an alle drei SYS fan. Die Pumpe springt nicht an. Einmal sprang sie kurz an als ich sie an die Gabelung der Radiatorlüfter (CPU Fan)gehängt habe. Allerdings nur das eine mal. Ich denke, dass die Anfangssspannung einfach nicht ausreicht. Eigentlich sollten ja über nicht pwm Anschlüsse (SYS Fan) immer 12v laufen. Aber es tut sich einfach nichts. Jemand ne Idee? Direkt ans Netzteil anschließen mit Adapter? Aber immer 12v ungeregelt stelle ich mir laut vor. Geht sie bei einem Netzteil Adapter auf 9v oder 7v? Extra Lüftesteuerung?
Echt ärgerlich sowas...bin stinkesauer...und ratlos. Ich habe keine Lust wieder alles auszubauen und zurückzubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi some111, tja sieht wohl so aus als wäre ich nicht der einzige mit dem Problem. Liest man noch eure Systeme drängt sich mir der Verdacht auf das es sehr wohl was mit der Einschaltspannung der Pumpe zu tun hat.Ich für meinen Teil hab das Ding zurückgeschickt. Werd mich definitiv nach ner anderen umsehen.
 
Die Arctic brauch ca 7V Einschaltspannung sonst funktioniert sie nicht. Hatte probiert zwecks leiser bekommen ein Widerstandskabel davor zu packen dadurch ging dann die Pumpe nicht mehr. Sprich euer Board hat zu wenig Einschaltspannung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh