danku
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 870
hi. was denkt ihr. auf arbeit sollen bei uns neue (15,4"?) notebooks bestellt werden.
dabei geht es um folgende diskussion:
mittlerweile werden egal von welcher firma die meisten laptops mit kleinern prozessoren verbaut und verkauft.
haben die prozessoren t5870 oder t6500 genug potenzial, um mit den p8400/p8600 mitzuhalten? der fsb und kleinere l2-cache sind nicht umsonst die flaschenhälse. desweiteren sind die abgespeckten fsb vom arbeitsspeicher ein problem.
es geht mir nicht um die stromsparfunktion bei der p-serie sondern um die reine leistung. je mehr desto besser, je leiser umso mehr besser
vergleiche von zahlen sollen auch nicht gezogen werden.
diese können jederzeit unter hier bezogen werden. es geht eher um den praktischen nutzen.
besonders der umgang mit mehreren resourceverbrauchenden programmen, wie das parallele öffnen von photoshop und dreamweaver/firefox mit 30tabs/xampp sind dabei die anforderungen.
dabei geht es um folgende diskussion:
mittlerweile werden egal von welcher firma die meisten laptops mit kleinern prozessoren verbaut und verkauft.
haben die prozessoren t5870 oder t6500 genug potenzial, um mit den p8400/p8600 mitzuhalten? der fsb und kleinere l2-cache sind nicht umsonst die flaschenhälse. desweiteren sind die abgespeckten fsb vom arbeitsspeicher ein problem.
es geht mir nicht um die stromsparfunktion bei der p-serie sondern um die reine leistung. je mehr desto besser, je leiser umso mehr besser

vergleiche von zahlen sollen auch nicht gezogen werden.
diese können jederzeit unter hier bezogen werden. es geht eher um den praktischen nutzen.
besonders der umgang mit mehreren resourceverbrauchenden programmen, wie das parallele öffnen von photoshop und dreamweaver/firefox mit 30tabs/xampp sind dabei die anforderungen.
Zuletzt bearbeitet: