arbeitsnotebook - kompromiss (und potenzial an) leistung im verhältnis zu lautstärke

danku

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2004
Beiträge
870
hi. was denkt ihr. auf arbeit sollen bei uns neue (15,4"?) notebooks bestellt werden.
dabei geht es um folgende diskussion:

mittlerweile werden egal von welcher firma die meisten laptops mit kleinern prozessoren verbaut und verkauft.
haben die prozessoren t5870 oder t6500 genug potenzial, um mit den p8400/p8600 mitzuhalten? der fsb und kleinere l2-cache sind nicht umsonst die flaschenhälse. desweiteren sind die abgespeckten fsb vom arbeitsspeicher ein problem.

es geht mir nicht um die stromsparfunktion bei der p-serie sondern um die reine leistung. je mehr desto besser, je leiser umso mehr besser :)

vergleiche von zahlen sollen auch nicht gezogen werden.
diese können jederzeit unter hier bezogen werden. es geht eher um den praktischen nutzen.

besonders der umgang mit mehreren resourceverbrauchenden programmen, wie das parallele öffnen von photoshop und dreamweaver/firefox mit 30tabs/xampp sind dabei die anforderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habt ihr keine erfahrung mit oben genannten prozessoren?
auch wenn der vergleich nur ca. 20% leistungsunterschied ausmacht ist eine praxisorientierte! meinung darüber für die letztendliche entscheidung schon entscheidend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele braucht er auf der Arbeit bestimmt. Würd keine Amilos für die Arbeit kaufen. Dafür sind sie nicht entwickelt.

Unter Office merkt man den Unterschied wohl nicht. T CPUs verbrauchen etwas mehr was sich in Akkulaufzeit und Lautstärke bemerkbar macht.
 
meinst du das die 10w mehr abwärme sich selbst bei so "kleinen" prozessoren wie t5870 hörbar machen? einerseits wird leistung gefordert andererseits ist auch die lautstärke im vordergrund :).

die haben z.b. den lenovo r500 mit dem t9400 getestet. der soll angeblich leise sein. zumindest sagen das die werte. ich kann mir das aber nicht bei dem prozessor vorstellen.

ich denke aber das bei t5800/t6600 oder wie auch immer das laptop nicht die geforderte leistung bringt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du laber mal keinen Scheiss. Was soll denn der Mist? Wie oft noch? Ich habe es zum Geburtstag bekommen ... meine Mutter hat die Rechnung. Glaube kaum, dass sie es bei Quelle gekauft hat, da sie nie im Internet ist, geschweige denn nen Computer nutzt.
 
;) bitte führt eure diskussion woanders fort :)
:btt:
 
es sind eure meinungen gefragt :)
d.h. nicht das jetzt stille hier herrscht ;)
 
Ich verstehe nicht ganz das Problem.
Laut deiner Signatur hast du ja einen P8600 daher solltest du auch wissen was das Teil leistet.
Wenn du mehr Power brauchst dann bleiben nur T9x oder evntuell noch SP9x (hab da aber noch nicht so viele 15" damit gesehen).

Reicht dir der P8600 locker aus und ist nur zu teuer dann bleibt ja nicht viel mehr als ein T5xxx.

Was du mit Photoshop machst weiß ja hier auch keiner und das wäre das einzige in deiner Liste was den Prozessor überfordern könnte. Würde mich jedenfalls wundern wenn Firefox und Dreamweaver einen Dualcore mit 2 GHz+ in die Knie zwingen würden.

Bei dem Kühlkonzept ist auch immer zu beachten das die Prozessoren weniger das Problem sind. Dedizierte Grafikchips bringen auch noch reichlich wärme ins Gehäuse, nach deinem Anforderungsprofil denke ich aber nicht das du einen brauchst. Photoshop und Firefox schafft auch eine Integrierte Grafik (Intel GMA o.ä.).
Auch hat ein 15,4" schon reichlich Platz im Innenraum.
Wenn du also mal bei Business Notebooks (Dell, Lenovo...) schaust, sollten schon sehr leise Notebooks zu finden sein die ausreichend Leistung besitzen.

mfg nic
 
1. ist das notebook nicht für mich :) sondern für die arbeit
2. es geht nicht um den prozessor p8600 sondern anhand der geschriebenen anforderungen soll der passende prozessor ausgewählt werden. deswegen sind photoshop und mehrere parallel geöffnete fenster schon ressourcehungrig :) und du kannst mir nicht sagen, dass das ein t5** die leistung aufbringen kann. oder doch?? benchmark-testwerte sind mir zu theoretisch.

außerdem sind dell nicht gerade leise, gibt genug tests die das beweisen. bei den lenovo wird bestimmt meine firma fündig werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehrere Parallele Anwendungen schlagen zuerst auf den RAM nicht auf den Prozessor.
Das einzige was unter den genannten Anwendungen den Prozessor wirklich stressen kann ist Photoshop und da kommt es eben sehr darauf an was du damit machst.
Den anderen Programmen nach würde ich meinen das geht sehr in Richtung Web-Design, aber was du genau machst können anderen nicht wissen. Genau aus diesem Grund gibt es synthetische Benchmarks, denn was du als lahm bezeichnet könnte für andere schon ausreichend oder gar schnell sein.

Da ja Bildbearbeitung ein wesentlicher Teil der Arbeit zu sein scheint wäre vielleicht das Display auch ein großes Kriterium. Die (LED) Displays von Lenovo finde ich schon gut aber für Professionelle Bildbearbeitung gibt es sicher besseres.

Abgesehen davon kann ich mich über die Lautstärke meines T400 nicht beschweren, das T500 sollte nicht lauter sein und wenn das zu teuer ist dann dürfte auch das R500 ausreichen (mit dem Manko des Displays).

mfg nic
 
in photoshop werden nur verschiedene entwürfe gemacht, wenig gerendert und das bei einer auflösung von 1440x900! deswegen ist auch keine grafikkarte erforderlich.

@Blutwurst. Hast du schon einmal Dreamweaver geöffnet (30 Seiten zur Bearbeitung), Firefox mit 25 Tabs (durch History-Funktion :)) parallel laufen lassen, in Photoshop ein Bild bearbeitet (bei 1440x900) und den Xampp aktiviert? Da geht jeder Rechner in die Knie...

Danke für deine Lenovo-Bewertung.
Kannst du mir andere Displays empfehlen??

Ich habe gerad den Tipp von der Firma erhalten, dass SSD eingesetzt werden :)
Somit entfällt auch das vorletzte Geräusch (da onboard-Grafik :) und ist nur noch von der Lautstärke des Prozessors abhängig.
 
Dreamweaver hatte ich nur mal während des Studiums aber da hatte ich nie 30 Seiten offen (schien mir trotzdem nicht so Leistungshungrig), Firefox nutze ich nicht, aber in Opera habe ich sehr oft 30 Tabs+ und auch das stresst nicht wirklich. Xampp hab ich noch gar nicht verwendet. Wäre trotzdem davon ausgegangen das erst der RAM und dann der Prozessor aufgibt.

Was Displays angeht kann ich leider nicht so viel sagen.
Ich habe vor einiger Zeit mal einen Artikel gelesen das Sony wohl Laptops mit Displays speziell für Bildbearbeitung im Programm hat, kann aber nicht sagen was das genau für Modelle sind.

mfg nic
 
Lol. Sry :).

Schon mal die Adobe CS4-Serie installiert? Die brauch neben Festplattenspeicher auch ne Menge Arbeitsspeicher. Bei dem Firefox kommen mit ein paar vernünftigen Addons locker 20 zusammen. Schon mal im Taskmanager Opera und Firefox verglichen? dann schau mal hier

Xampp mit aktivierten Webserver und SQL benötigt auch nicht gerade Leistung.

sony an sich finde ich bei der leistung im mittleren preissegment einfach nur schwach. das geht bei der auflösung los und endet bei dem prozessor. außerdem sind die meisten relativ laut. (siehe notebookjournal oder notebookcheck).
erst ab 1000€ sind interessante lösungen vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh