Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.08.2007
- Beiträge
- 1.172
- Ort
- Erde
- Desktop System
- Nase
- Laptop
- Dell Inspiron 17R SE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Master
- Kühler
- Wasser
- Speicher
- 4x Crucial Ballistix 16GB 3600 CL16
- Grafikprozessor
- RTX 3080 Ti Founders Edition
- Display
- Samsung GQ65QN95B
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼200 MBit ▲10 MBit
Hallo.
Es sind fast die gleichen Anforderungen wie damals:
http://www.hardwareluxx.de/communit...-mit-extrem-schnellen-festplatten-799990.html
Verrückt dass das schon wieder fast 3 Jahre her ist.
Ich zitiere nochmal meinen alten Beitrag:
Die Leute, die mit dem damals zusammengestellten Computer arbeiten sind mehr als zufrieden und wollen nun eine noch schnellere Maschine und werden den "alten" Computer an anderer Stelle einsetzen.
Die Daten sind auf ca. 20 GB gewachsen und das OS soll auch auf eine SSD. Der CPU darf auch schneller sein, das Budget liegt dieses Mal bei 800 Euro.
Ich denke 3 SSDs mit z.B. 128 GB sollten dicke reichen, dazu noch eine normale HD mit 1GB.
4 GB Arbeitsspeicher sollten auch reichen, wobei 8 GB bei dem angepeilten Budget auch passen würden.
Beim CPU bin ich mir nicht sicher, was da am sinnvollsten ist.
Das Budget würde locker z.B. einen i5 oder gar einen i7 erlauben, aber ob das Sinn macht, kann ich nicht sagen.
Ich weiß leider überhaupt nicht, wie das dort eingesetzte Programm arbeitet.
Was schlagt ihr vor?
Es sind fast die gleichen Anforderungen wie damals:
http://www.hardwareluxx.de/communit...-mit-extrem-schnellen-festplatten-799990.html
Verrückt dass das schon wieder fast 3 Jahre her ist.
Ich zitiere nochmal meinen alten Beitrag:
Hallo.
Ein Arbeitskollege benötigt für sein Frau, die eine Arztpraxis hat, einen Arbeitsrechner. Das Programm, das in der Praxis genutzt wird, scheint etwas ungünstig programmiert zu sein und ist stark abhängig von der Festplattengeschwindigkeit. Es ist wichtig, das die Daten immer redundant sind und es eine weitere Backupfestplatte gibt.
Ich stelle mir folgende Speichermedien vor:
1x HDD für OS
2x SSD im RAID 1 für die Programme und deren Daten
1x HDD für Backups (Zur Sicherheit extra und nicht auf der OS Platte)
Die Daten selbst sind ca. 10 GB gross, daher muss keine der 4 Platten besonders gross sein.
Sonst gibt es keine besonderen Anforderungen, die restliche Performance des Systems sollte im Bereich eines Office-Computers sein. Das ganze soll/darf maximal 600 Euro kosten.
Die Leute, die mit dem damals zusammengestellten Computer arbeiten sind mehr als zufrieden und wollen nun eine noch schnellere Maschine und werden den "alten" Computer an anderer Stelle einsetzen.
Die Daten sind auf ca. 20 GB gewachsen und das OS soll auch auf eine SSD. Der CPU darf auch schneller sein, das Budget liegt dieses Mal bei 800 Euro.
Ich denke 3 SSDs mit z.B. 128 GB sollten dicke reichen, dazu noch eine normale HD mit 1GB.
4 GB Arbeitsspeicher sollten auch reichen, wobei 8 GB bei dem angepeilten Budget auch passen würden.
Beim CPU bin ich mir nicht sicher, was da am sinnvollsten ist.
Das Budget würde locker z.B. einen i5 oder gar einen i7 erlauben, aber ob das Sinn macht, kann ich nicht sagen.
Ich weiß leider überhaupt nicht, wie das dort eingesetzte Programm arbeitet.
Was schlagt ihr vor?