Hallo Community,
ich brauche demnächst wieder einen neuen Arbeits-PC im Büro meines Vaters.
Der alte PC ist von 2005, das Mainboard auf Basis Intel Sockel 775 mit 945P Chipsatz hat den Geist aufgegeben.
Reparaturen und Ersatzteile würden viel Geld verschlingen, daher der Sinn des Aufrüstens.
Bisher habe ich immer ! Intel-Systeme zusammengebaut, die auch wunderbar ihren Dienst verrichtet haben.
Nun aber in der Zeit der Mehrkernprozessoren würde ich eventuell mal mit AMD was aufbauen.
Nun stellt sich mir die erste Frage: AMD Opteron oder Phenom System ? Beim Opteron liebäugel ich mit einem 8-Kerner...
oder sollte ich wieder was auf Intelbasis zusammenstellen ? Würde aber preislich eventuell mein Budget sprengen.
Ich habe mir mal als Marke die 800 € gesetzt, da müsste ein Prozessor, Mainboard, RAM und Grafikkarte drin sein. Den Rest der Komponenten habe ich vorrätig, der wird übernommen.
Prozessor: 6 bis 8 Kerne
Mainboard: aktueller Sockel mit DDR3
RAM: 2x8 GB
Grafikkarte: sollte 1 GB Arbeitsspeicher haben
Da ich zur Zeit zeitlich gut ausgelastet bin und die ganze Sache nur nebenbei betreiben kann, bin ich ein wenig auf eure Hilfe angewiesen.
Gibt es eine gute Preis-Leistungskombination aus den oben genannten Wünschen von mir ?
Vielen Dank.
ich brauche demnächst wieder einen neuen Arbeits-PC im Büro meines Vaters.
Der alte PC ist von 2005, das Mainboard auf Basis Intel Sockel 775 mit 945P Chipsatz hat den Geist aufgegeben.
Reparaturen und Ersatzteile würden viel Geld verschlingen, daher der Sinn des Aufrüstens.
Bisher habe ich immer ! Intel-Systeme zusammengebaut, die auch wunderbar ihren Dienst verrichtet haben.
Nun aber in der Zeit der Mehrkernprozessoren würde ich eventuell mal mit AMD was aufbauen.
Nun stellt sich mir die erste Frage: AMD Opteron oder Phenom System ? Beim Opteron liebäugel ich mit einem 8-Kerner...
oder sollte ich wieder was auf Intelbasis zusammenstellen ? Würde aber preislich eventuell mein Budget sprengen.
Ich habe mir mal als Marke die 800 € gesetzt, da müsste ein Prozessor, Mainboard, RAM und Grafikkarte drin sein. Den Rest der Komponenten habe ich vorrätig, der wird übernommen.
Prozessor: 6 bis 8 Kerne
Mainboard: aktueller Sockel mit DDR3
RAM: 2x8 GB
Grafikkarte: sollte 1 GB Arbeitsspeicher haben
Da ich zur Zeit zeitlich gut ausgelastet bin und die ganze Sache nur nebenbei betreiben kann, bin ich ein wenig auf eure Hilfe angewiesen.
Gibt es eine gute Preis-Leistungskombination aus den oben genannten Wünschen von mir ?
Vielen Dank.
