Aqua Computer Ampinel: Lastverteilung für 12V-2×6-Anschluss

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lastverteilung wird der nächste Scam
 
Möglicherweise mit einem „ad absurdum Patent“:


keine ahnung wird man am ende sehen , ich geh stark davon aus das tg dagegen vorgeht ... aber mal schauen , ich werde mir das ampinel ding nicht kaufen weil es quasi die garantie meiner gpu killt.
 
ich werde mir das ampinel ding nicht kaufen weil es quasi die garantie meiner gpu killt.
Igor beurteilt diesen Punkt anders:
 
Igor beurteilt diesen Punkt anders:

was igor macht oder sagt ist mir komplett egal - seitdem lüfter shitstorm ist für mich seine meinung nichts mehr wert.




add:

gEb7Lr9.png


vorallem ist dieses argument auch nichts wert , weil ja auch ein kabel außerhalb der karte ist ... man könnte das kabel manipulieren (oder ein sehr günstiges nehmen) und hätte laut seiner aussage weiterhin garantie ...

bkt9Ho5.png

22ZWQqt.png

OiQqXiw.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Gewährleistung ist ein ganz eigenes.

Der Ampinel soll solche Themen ja vermeiden, also die Eventualität der Überbelastung einzelner Pins.
Eventuell ist ein Ampinel defekt und/ oder arbeitet nicht im Soll.
Eventuell spielt das im RMA-Prozess eine Rolle.

Viel Konjunktiv und "aber, wenn"....
Kann ich auch:

WENN der Ampinel im Soll arbeitet und das durch unabhängige Tests verifiziert wird, bleibt es ein top Produkt.
EVENTUELL springt Aquacomputer im Falle eines Defekts der GPU dann ja sogar ein?!

Meine Sympathien hat Thermal Grizzly durchaus, allerdings habe ich auch nichts gegen Aquacomputer.
Und letztere scheinen mir in der Theorie das bessere Produkt zu offerieren.😉
 
Es bleibt spannend.
 
Krieg der Messgeräte :oops:
 
Haha geil, endlich wieder Drama :lol:
 
Ich kenne jetzt nicht das Patent von TG aber ich habe schon etliche Patente im Bereich IT Hardware über meine Firma realisiert.
Es ist absolut üblich das viele Patente die erteilt und bestätigt wurden, von Dritten angegriffen werden. Nur weil so ein Patent existiert, heißt das noch lange nicht das es unangreifbar ist.
Viele Patente dienen einfach auch nur der reinen Abschreckung und sind mehr strategischer Natur, insbesondere bei "Trivialen Patenten". In dem Bereich fallen Patente wie die Fliegen.

Möchte hier keine Einschätzung abgeben aber eine Firma wie Aquacomputer ist ja nicht erst seit Gestern im Geschäft. Die werden sich vor der Realisierung sicher damit auseinander gesetzt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne jetzt nicht das Patent von TG aber ich habe schon etliche Patente im Bereich IT Hardware über meine Firma realisiert.
Es ist absolut üblich das viele Patente die erteilt und bestätigt wurden, von Dritten angegriffen werden. Nur weil so ein patent existiert, heißt das noch lange nicht das es unangreifbar ist.
Viele Patente dienen einfach auch nur der reinen Abschreckung und sind mehr strategischer Natur, insbesondere bei "Trivialen Patenten". In dem Bereich fallen Patente wie die Fliegen.

Möchte hier keine Einschätzung abgeben aber eine Firma wie Aquacomputer ist ja nicht erst seit Gestern im Geschäft. Die werden sich vor der Ralisierung sicher damit auseinander gesetzt haben.

das patent findest du hier :

https://patents.google.com/patent/DE102022107075A1/de
 
Naheliegend, ja, dass Aquacomputer sowas auf dem Schirm hat.
Ich sage ja, es bleibt spannend...
 
Roman und Igor sind keine Freunde.
 
Vor allem anderen frage ich mich warum das Teil den Streit wert sein soll. Wie viele davon kann man verkaufen? Hätten sie doch in den letzten Jahren einfach mal Lovelace oder Blackwell Kühler gebaut, damit hätte man leichter Umsatz gemacht :fresse:
 
Wenn der Ampinel bei neuer Hardware sofort Alarm schlägt, wieso greift dann nicht die Lastenverteilung und alles läuft?

Weil eine Lastenverteilung garnicht stattfindet und das Wort nicht geschützt ist. AC definiert Lastenverteilung anders als wir.

B*llshit
🤦‍♂️

Weil die Kontaktierung derart schlecht sein kann, so dass selbst das Balancing dem nichts mehr entgegen setzen kann. Und genau aus dem Grund bekommst du dann sofort einen Alarm und in extremen Fällen sogar direkt die Abschaltung.
 
AMPINEL eliminiert diese Gefahr, indem der Stromfluss über alle sechs Leitungen aktiv balanciert wird. Sobald der Strom einer Leitung 7,5 A überschreitet, greift AMPINEL ein.

Wenn dass so wäre gäbe es keine Abschaltung.

Load balancing = scam
 
Vor allem anderen frage ich mich warum das Teil den Streit wert sein soll. Wie viele davon kann man verkaufen? Hätten sie doch in den letzten Jahren einfach mal Lovelace oder Blackwell Kühler gebaut, damit hätte man leichter Umsatz gemacht :fresse:
Was ich mich eher frage, warum mischt sich Igor ein bzw. bezieht so klar Position für das Teil? Mochte ihn noch nie, das bestätigt es mal wieder. Soll sich als reviewer doch einfach neutral halten und beobachten (und dann berichten). Mindestens bei der Patentgeschichte nicht gleich wieder klugscheissen. Dass der8auer da n Stake drin hat ist klar.
 
Weil negativ Werbung auch Werbung ist.
 
Er ist wohl im falschen Forum Unterwegs, hier ist ja AC fleißig aktiv :)

es geht da safe nicht um irgendwelche foren , sondern um komunikation intern (email oder telefon oder was auch immer) und wie man sieht gibt es ja auch hier keinerlei erklärung zwecks "möglicher" patentverletzung seitens aquacomputer - stimmts @Shoggy

der einzige der sich die ganze zeit transparent äußert ist roman.

für mich sehen die geräte aufjedenfall sehr ähnlich aus :

DX2JA2y.png
00FXhc1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommt noch das Roman den Apinel in seiner Funktion als hoch problematisch beschreibt und es besser ist nur zu überwachen und im Falle selber handelt.
 
Dazu kommt noch das Roman den Apinel in seiner Funktion als hoch problematisch beschreibt und es besser ist nur zu überwachen und im Falle selber handelt.

Für mich ist einfach fraglich wie viel das Feature bringen soll wenn es nur zwischen 7,5 und 9,5 Ampere regelt. In dem Bereich kann es dir eigentlich völlig egal sein, ob der Strom gleichmäßig fließt oder nicht.
Selbst wenn z.B. bei einer RTX 5080 zwei Pins gar keinen Strom tragen und vier Pins dann 8 Ampere, ist das technisch kein Problem.
Problematisch ist ja der Bereich außerhalb der 9,5 Ampere, die zu einem schmelzenden Stecker führen können und da schaltet das Ampinel ja auch nur ab wenn ich das richtig verstanden habe? Wenn dem so wäre sehe ich den Sinn des Features ehrlich gesagt nicht wirklich.
 
Die Spezifikation lässt ja sowieso nicht viel Spielraum zum Regeln bei Volllast der 5090…
Von daher ja, das Losd Balancing ist da schon eher ein Gimmick…

Checkst du mit dem Wireview nur die Gesamtlast oder misst du auch die einzelnen Adern?
 
Das WireView Pro II misst die Adern einzeln. Und wenn ein Problem erkannt wird gibt es akustische und optische Warnungen. Zusätzlich kann ein Shutdown getriggert werden, sowohl über Software als auch Hardware.
Bei stark unterschiedlicher Stromverteilung liegt ein Problem vor, das nicht mit Load Balancing gelöst werden kann sondern mit einem neuen Stecker/Kabel. Das muss erkannt und getauscht werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh