[Sammelthread] Anno Series / Anno 1800

Tja was soll ich sage,
Ich glaube anno is nix mehr für mich.

Es sieht okay aus. Der Performancehunger ist für das gebotene aber nicht ohne.
Die animationen und die Liebe zum Detail sind jedoch sehr schön.

ABER,
seit wann gab es denn diesen quatsch mit den Arbeiterzahlen?
Gab es den schon in Anno 1800? Mein letztes war halt 1404 mit Venedig. Seit dem gar nicht mehr gespielt.
Irgendwie ist mir das da schon wieder zu viel Mikromanagement. Das mit den Attributen ist cool, die unterschiedlichen Ausrichtungen und die forschungen alles nett.
Aber irgendwie.

Ich bin dann mittlerweile doch eher Team Manor Lords.
Ich weiß das das Grundlegende Prinzip etwas anders ist.
Aber das Ziel ist ja tendentiell gleich.
Und bei Manor Lords hat man einfach viel mehr das gefühl von Fortschritt.
Da muss jedes Haus einzeln gebaut werden. Ich kann nicht einfach eine ganze Wohngegend aus dem nichts stampfen und die steht dann instant da solange ich
Bretter habe. Ich baue Paläste instant wenn ich die ressourcen habe.
Auch überhaupt das bauen mit Grid kommt einfach so altbacken daher.

Bei Manor Lords ziehe ich einfach meine parzellen und die Gebäude schmiegen sich astrein an die vorhandenen gewundenen wege.
Lücken lassen sich hier viel effektiver nuten indem ich im zweifel das letzte wohnhaus größer gestalte und dann einen kleinen nutzgarten und noch ein kleines Wohnhaus oder eine werkstatt extra bekomme.

Weiß nicht. So richtig gezündet hat es nicht. Und aufgrund von unendlich vielen Gebäuden bei Anno die wieder nur popelige einzugsgebiete haben
ist schön bauen auch krampf weil man gefühlt vor dem ersten gebäude das ganze layout planen müsste samt Aux Gebäuden und haste nicht gesehen.

Dazu natürlich die wirklich unschöne Zeitbegrenzung der Demo.
Da kannst ja nix ausprobieren wenn man auch mal bissel was schauen will.

Naja, ich werd wohl mal irgendwann ein Free Weekend abwarten oder so.
Stand jetzt wie gesagt glaube nicht meins. Da hat Manor Lords mich doch zu sehr verzaubert....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab gestern mal kurz in Pax Romana reingespielt, täusch ich mich oder hat sich da nix bei der Grafik zu 1800 getan ?
Ich hatte (gefühlt) den Eindruck, dass es irgendwie schlechter ist.
Trotz maximaler Settings und DLSS Q.

Es wirkte so.
Wenn man reinzoomt sieht es schick aus, aber Quantensprung würde ich auch nicht sagen.

Das UI finde ich unübersichtlicher.
 
meinst du den "fog" der die karte verdeckt? in 1800 ging das
Nein. An den 3 von dir geposteten Screens ist dieser Schleier drin. Das Meer in direkten Nähe kann ja nicht der Grund dafür sein. Warum sieht man nicht klar die Struktur des Bodens oder des Berges? Vor allem bei Steinen, Erde und Bergen handelt es sich um statische Texturen, die bewegen sich nicht wie Baumblätter und verbrauchen daher keine Leistung, höchsten Vram. Doch damit geht Anno auch so schon sehr sparsam um.
 
achso, das soll einfach nur nebel sein.

was mir aufgefallen ist dass die bäume alle so hell sind. hier fehlt vermutlich RT AO. sieht man auch am gras.
 
Habe gerade mit FSR nativ, FG + RT mittel getestet und es kamen 125 fps im ersten Szenario und 97 im 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie gar nicht meins.

Die Diagonale Bauweise ist auch irgendwie unflexibel und die Straßen damit viel breiter.

Besonders schlimm empfand ich aber die Wolken und den dicken Nebel von unentdecktem Gebiet sobald man DLSS nutzt, das wird mega Pixelig, hab aber auch nicht ohne getestet.

Wenn ich bedenke das ich 1800 zu Release gekauft hab und kaum gespielt hab, lieber entspannt abwarten wie sich das ganze entwickelt.

Und auf Steam braucht man das Spiel ja wieder nicht haben wenn sich einfach der Ubisoft Launcher öffnet, da war die BF6 Beta viel besser.
 
ja ich finde den dicken nebel außerhalb auch gewöhnungsbedürftig.

hätte mir weniger popin gewünscht statt diesen bumsnebel^^
 
So.
Erste Stunde Latium um.
Zweite Insel besiedelt.
1370 Einwohner.

Aber die dritte Einwohnerstufe scheint gesperrt zu sein?
 
@minimii Richtig, ist gesperrt. 1h Limit, nur zwei Stufen, kein Speichern und kein Feies Spiel - das ist das, was ich bisher an Beschränkungen gesehen habe.

Edit, und man kann die Session nicht wechseln.
 
hab jetzt auch mal die Stunde hinter mich gebracht, aber trotz i9 13900HX und RTX 4090(m) ruckelt es ganz schön. Ich hatte auch die Grafik 1 Stufe reduziert, hat aber auch nicht lange angehalten :hmm:
 
Und bei Manor Lords hat man einfach viel mehr das gefühl von Fortschritt.
Da muss jedes Haus einzeln gebaut werden. Ich kann nicht einfach eine ganze Wohngegend aus dem nichts stampfen und die steht dann instant da solange ich
Bretter habe. Ich baue Paläste instant wenn ich die ressourcen habe.
Auch überhaupt das bauen mit Grid kommt einfach so altbacken daher.
Wem sagst du das...? :fresse:
Screenshot-2025-08-20-023016.png

Screenshot-2025-08-21-000700.png
Ok, ist ein komplett anderes Genre, aber bauen ist hier teilweise eine Herausforderung. Diese 3 Giebelhauben haben mich viel Zeit gekostet. Und es sollen insgesamt 12 werden
Aber auch nur, weil meine Bau-Skills recht niedrig sind (raubt Zeit ihne Ende). Bei YT findet man die absurdesten Gebäude


btw:
Pax...
Wow - 1h Pro Volk - wie "gnädig" :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER,
seit wann gab es denn diesen quatsch mit den Arbeiterzahlen?
Gab es den schon in Anno 1800? Mein letztes war halt 1404 mit Venedig. Seit dem gar nicht mehr gespielt.
Irgendwie ist mir das da schon wieder zu viel Mikromanagement. Das mit den Attributen ist cool, die unterschiedlichen Ausrichtungen und die forschungen alles nett.
Aber irgendwie.


Weiß nicht. So richtig gezündet hat es nicht. Und aufgrund von unendlich vielen Gebäuden bei Anno die wieder nur popelige einzugsgebiete haben
ist schön bauen auch krampf weil man gefühlt vor dem ersten gebäude das ganze layout planen müsste samt Aux Gebäuden und haste nicht gesehen.

Einzugsgebiete hast du doch überall. Und solange du Lagerhäuser baust, biste auch nicht auf das Einzugsgebiet angewiesen. Ka wie man sich über sowas aufregen kann. Als wenn bei Manor Lords der Holzfäller über die ganze Map läuft.

Bei Anno gehts halt Primär um Produktionsketten. Bei Manor Lords eher um die Ressourcenbeschaffung. Zumal Krieg in Anno eher weniger eine Rolle spielt. Ist ja bei Manor Lords schon fester Bestandteil.
 
Als wenn bei Manor Lords der Holzfäller über die ganze Map läuft.

Witzigerweise geht in Manor Lords genau das.
Ich kann die hütte irgendwo hin bauen. Kann dann aber vollständig seperat die größe des Einzugsgebietes wählen als auch WO das liegen soll :-)
Ergibt auch total sinn da das Abholzen deutlich schneller geht als das aufforsten. Dadurch muss man da ab und an beigehen.

Nein das da unterschiede sind in den Spielen ist völlig klar. Vielleicht bin ich auch einfach zu lange raus und müsste mich da wieder eingewöhnen.
Wie gesagt, mal ein Free Weekend abwarten. Eventuell kommt sowas ja mal im nächsten Jahr...
 
Vielleicht bin ich auch zu lange bei Manor Lords raus.... als ich das gezockt habe, waren Wölfe und Beeren und Holz immer auf einen gewissen Umkreis beschränkt. Also entweder musste man die Mitarbeiterzahl reduzieren, damit sich der Bestand erholen konnte oder das lief irgendwann leer und man musste die Betriebe jedes Jahr neu umsetzen. Vom Holz vielleicht mal abgesehen, da man den ja nachher auch aufforsten kann.

....was übrigens bei Anno 117 auch nicht mehr geht, oder ich hab es nicht gefunden. Bei allen anderen Anno Teilen war es egal wo der Holzfäller hingesetzt wurde. Waren dort keine Bäume, wurden welche angepflanzt, hat dann ne Weile gedauert, aber am Ende standen da Bäume. Bei anderen Anno Teilen konnte man gegen Geld sofort aufforsten. Beim neuen Anno Teil muss man vorher gucken wo Bäume stehen. Aufforsten geht nicht und wird auch nicht selbst durchgeführt. Beim setzen des Betriebes erhält man nun einen Prozentanteil, wie gut der Betrieb auf der Fläche funktioniert. Das schränkt schon enorm ein, wenn man gewissen Stellen nicht überhauen darf/kann, weil dann Ressourcen fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....was übrigens bei Anno 117 auch nicht mehr geht, oder ich hab es nicht gefunden. Bei allen anderen Anno Teilen war es egal wo der Holzfäller hingesetzt wurde. Waren dort keine Bäume, wurden welche angepflanzt, hat dann ne Weile gedauert, aber am Ende standen da Bäume. Bei anderen Anno Teilen konnte man gegen Geld sofort aufforsten. Beim neuen Anno Teil muss man vorher gucken wo Bäume stehen. Aufforsten geht nicht und wird auch nicht selbst durchgeführt. Beim setzen des Betriebes erhält man nun einen Prozentanteil, wie gut der Betrieb auf der Fläche funktioniert. Das schränkt schon enorm ein, wenn man gewissen Stellen nicht überhauen darf/kann, weil dann Ressourcen fehlen.

Hehe, das hat mich auch völlig aus dem konzept geworfen.
Vor allem brauchst du erst wald für Holz.
Dann für den Köhler, und ratz fatz ist ne ganze fläche blockiert die du nicht anderweitig bebauen darfst da sonst die effizienz derer sinkt.
Hab aufforsten gesucht aber nichts gefunden...

Weiter hat mich komplett verunsichert das viele Produktionsgebäude Attributsboni geben.
Aber sollte man sie deswegen an die Wohnhäuser bauen?
Bekommen die da noch waren?

Oder so wie früher alles was nicht versorgung oder wohnhaus ist weit weit weg von den großen wohngebieten...
 
Hab aufforsten gesucht aber nichts gefunden...
Kann man später erforschen:
screenshot_2025-09-04-14-31-02.jpg

Edit: Produktionsgebäude musst du schauen was Sinn macht in die Stadtzu bauen, z.B. die Bäckerei gibt zwar mehr Geld, aber auch Feuermalus. Muss natürlich ein Lager in Reichweite sein.
 
Kann man später erforschen:
Ach da war das. Richtig, Irgendwo hatte ich es kurz gelesen.
Edit: Produktionsgebäude musst du schauen was Sinn macht in die Stadtzu bauen, z.B. die Bäckerei gibt zwar mehr Geld, aber auch Feuermalus. Muss natürlich ein Lager in Reichweite sein.
Ok also ist das schon valide auch einige Produktionsgebäude näher an die Wohngebäude zu rücken.
 
Ja ist valide und bei so Sachen wie dem Hutmacher lohnt sich das auf jeden Fall, da der keinen Malus hat.
Wenns Geld knapp wird, passive trade auf alle Waren. Ich hab Dienstag eine Stunde Latium gespielt und bin da mit >50k raus und ich bin nicht mal besonders gut. ;)
 
Zu Anno1800…
Gibt es mittlerweile einen Hack, um die volle „Rückgewinnung“ bei abgerissenen Gebäuden zu erlangen? Ich hatte mal bei einer alten Session glaube „Null Rückgewinnung“ angegeben (weiß gerade nicht den richtigen Begriff)
 
Das müsste über die Engine.ini möglich sein. Irgendwo bei Dokumente/Anno 1800/config
 
Wird das nicht pro Spielstand entschieden?
 
Ich meine, dass man vor dem Spiel (pro Spiel) entscheidet, ob man die Baukosten erstattet bekommt oder nicht. Glaube daher nicht, dass das in irgendeiner .ini drin steht(?)
1757001674350.png
(Kann irgendwie keine Screenshots machen...)
 
Ja, die "Baukostenerstattung" meinte ich...
Die kann man vor Beginn einstellen, aber danach (cheaten) nicht mehr. Ob ich heute noch dazu komme den Tipp von oben zu probieren, weiß ich nicht
Wäre aber cool, wenn es klappen würde. Mit wenig oder keiner Erstattung sind größere Umbauten aufwändig. Geld spielt da keine Rolle, weil genug da. Aber die Speicher für Baukram sind begrenzt und wollen erst mal gefüllt werden über andere Inseln

Kann sein, dass es auch Cheats gibt, bei dem man "unendlich" viel Geld und Ressourcen hat. Soweit wollte ich nicht gehen

btw:
Gibt es auch eine Möglichkeit, dass gegnerische Gebäude nach dem Kauf von allen Anteilen erhalten bleiben? Wenn eine Insel zu meinem Eigentum wird, sind diese immer leer
Ist natürlich nur ein Game und weit weg von real, aber wer reißt vor der Übergabe der Insel alle Gebäude ab? :d
Wenn es nur eine "besenreine" Übergabe gibt, isses halt so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich soll das dann den Krieg simulieren. Wäre der Krieg jetzt vorbei in der Ukraine - der Sieger würde doch auch nur Schutt und Asche beerben mit kaputter Infrastruktur. Bei Anno liegt der eigentliche Wert im Kontor. Items und Waren. Die kann man nach der Übernahme verkaufen. Deine Insel musste aber selbst wieder aufbauen. Je nach dem wie weit der Inselgegner war, gibt es dort dann auch Kerzenständer (Kanonen, Waffen) oder ähnlich wertvolles Zeug.
 
So eine Runde von einer Stunde gespielt. Man merkt das Anno sofort, aber mit frischen neuen Ideen. Da das Spiel neu ist, geht die Übersicht auch erstmal flöten und man wird von den vielen Dingen erstmal erschlagen, zumal ein Timer unabdinglich weiter läuft. Es bleibt gefühlt keine Zeit, sich das alles in Ruhe anzugucken und zu lesen, vielmehr hetzt man von hier nach dort.

Das "neue" System mit Zufriedenheit, Gesundheit und co als direkte Zahl (vorher war das einfach versteckt und auch deutlich weniger Relevant) ist auf jeden Fall eine interessante neue Idee. Produktionsgebäude gehören zum Teil nun in die Stadt, wo sie bestimmte Effekte verteilen (auch Nachteilige). Finde ich als Idee wirklich gut angedacht. Sehr schnell ist man mit einen Wert allerdings auch völlig im Keller. Die Brandgefahr ist auch mit ewig vielen Feuerwachen immer maximal hoch (Negativ), zumal man sieht, ob ein Gebäude überhaupt noch ein Effekt hat. Wahrscheinlich muss da die Forschung ran. Am Ende gibt es wohl nur 2-3 vernünftige Lösungsstrategien, um auf positive Werte zu kommen. Obwohl alle gut versorgt sind, sind sie dann trotzdem unzufrieden. Es ist nicht sofort klar, warum ein Wert so tief steht.

Forschung ist eine nette Idee, aber in einen Endlosspiel hat man sowieso immer alles gelernt. Ist eher so ein "was zuerst" Ding, wobei auch das im Endlosspiel eigentlich Nebensächlich ist.

Das Gründen einer neuen Siedlung ist lächerlich teuer. Hat mich 12.500 Flocken gekostet. Und man muss natürlich auf jeder Insel Einwohner haben, um die Hauptinsel versorgen zu können mit mehr Dingen.

Das Interface ist gewöhnungsbedürftig. Wieso man gerade 1800 Spieler (welche klar die größte potenzielle Kundschaft sein wird) mit einen völlig neuen Bediensystem "ärgern" muss, entzieht sich meiner Logik. Aber das machen ja alle so und finden das dann Innovativ. Warum bestimmte Befehle nun unter einen anderen Buchstaben liegen (zb V für Abriss aus 1800, nun X), ist wirklich maximal dumm. Man bekommt den Eindruck, als ob die Entwickler ihr altes Spiel nie gespielt haben. Warum behält man Tastenkürzel nicht bei? Und ja, man kann diese Ändern, so das dies eher ein Unverständnis und weniger ein Ärgern ist.

Insgesamt machte das Spiel einen sehr ordentlichen Eindruck und es kommt auf jeden Fall sofort Anno Feeling auf. Performance technisch lief auch alles glatt (Rahmenlos Fenster auf 4k, alles auf Ultra, ohne HDR). Der Spielspaß wurde nur durch die künstlich begrenzte Spielzeit massiv getrübt, weil man gar nicht in Ruhe alles angucken kann. Ohne Timer, dafür aber zb mit einen Einwohnerlimit oder Gebäudelimit oder was weiß ich was wäre das irgendwie netter gewesen.

Wenn das Spiel zum Release so sauber läuft wie schon jetzt, wird es auf jeden Fall ein Pflichtkauf für mich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh