Speeddeamon
Urgestein
- Mitglied seit
- 13.06.2013
- Beiträge
- 2.821
- Desktop System
- Dark Tower
- Laptop
- Titan
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950x3D
- Mainboard
- X870E AORUS XTREME AI TOP
- Kühler
- Custom Loop mit 2x560mm Radi
- Speicher
- 2x48GB = F5-6000J3036F48GX2-TZ5NR
- Grafikprozessor
- ASUS GeForce RTX 5090 TUF Gaming Auf AlphaCool Core WB
- Display
- Dell 27" IPS Monitor
- SSD
- Sys: M2 NVME Samsung Pro 9910 2TB / Game: M2 NVME Samsung Pro 990 2TB
- Soundkarte
- Topping DX9
- Gehäuse
- Thermaltake The Tower 900 - Black
- Netzteil
- Seasonic Prime TX ATX3.1 1300W
- Keyboard
- Keychron Q6 Pro Wireless Mechanical Keyboard
- Mouse
- SteelSeries Aerox 5 Wireless
- Betriebssystem
- Win11 Enterprise IoT
Tja was soll ich sage,
Ich glaube anno is nix mehr für mich.
Es sieht okay aus. Der Performancehunger ist für das gebotene aber nicht ohne.
Die animationen und die Liebe zum Detail sind jedoch sehr schön.
ABER,
seit wann gab es denn diesen quatsch mit den Arbeiterzahlen?
Gab es den schon in Anno 1800? Mein letztes war halt 1404 mit Venedig. Seit dem gar nicht mehr gespielt.
Irgendwie ist mir das da schon wieder zu viel Mikromanagement. Das mit den Attributen ist cool, die unterschiedlichen Ausrichtungen und die forschungen alles nett.
Aber irgendwie.
Ich bin dann mittlerweile doch eher Team Manor Lords.
Ich weiß das das Grundlegende Prinzip etwas anders ist.
Aber das Ziel ist ja tendentiell gleich.
Und bei Manor Lords hat man einfach viel mehr das gefühl von Fortschritt.
Da muss jedes Haus einzeln gebaut werden. Ich kann nicht einfach eine ganze Wohngegend aus dem nichts stampfen und die steht dann instant da solange ich
Bretter habe. Ich baue Paläste instant wenn ich die ressourcen habe.
Auch überhaupt das bauen mit Grid kommt einfach so altbacken daher.
Bei Manor Lords ziehe ich einfach meine parzellen und die Gebäude schmiegen sich astrein an die vorhandenen gewundenen wege.
Lücken lassen sich hier viel effektiver nuten indem ich im zweifel das letzte wohnhaus größer gestalte und dann einen kleinen nutzgarten und noch ein kleines Wohnhaus oder eine werkstatt extra bekomme.
Weiß nicht. So richtig gezündet hat es nicht. Und aufgrund von unendlich vielen Gebäuden bei Anno die wieder nur popelige einzugsgebiete haben
ist schön bauen auch krampf weil man gefühlt vor dem ersten gebäude das ganze layout planen müsste samt Aux Gebäuden und haste nicht gesehen.
Dazu natürlich die wirklich unschöne Zeitbegrenzung der Demo.
Da kannst ja nix ausprobieren wenn man auch mal bissel was schauen will.
Naja, ich werd wohl mal irgendwann ein Free Weekend abwarten oder so.
Stand jetzt wie gesagt glaube nicht meins. Da hat Manor Lords mich doch zu sehr verzaubert....
Ich glaube anno is nix mehr für mich.
Es sieht okay aus. Der Performancehunger ist für das gebotene aber nicht ohne.
Die animationen und die Liebe zum Detail sind jedoch sehr schön.
ABER,
seit wann gab es denn diesen quatsch mit den Arbeiterzahlen?
Gab es den schon in Anno 1800? Mein letztes war halt 1404 mit Venedig. Seit dem gar nicht mehr gespielt.
Irgendwie ist mir das da schon wieder zu viel Mikromanagement. Das mit den Attributen ist cool, die unterschiedlichen Ausrichtungen und die forschungen alles nett.
Aber irgendwie.
Ich bin dann mittlerweile doch eher Team Manor Lords.
Ich weiß das das Grundlegende Prinzip etwas anders ist.
Aber das Ziel ist ja tendentiell gleich.
Und bei Manor Lords hat man einfach viel mehr das gefühl von Fortschritt.
Da muss jedes Haus einzeln gebaut werden. Ich kann nicht einfach eine ganze Wohngegend aus dem nichts stampfen und die steht dann instant da solange ich
Bretter habe. Ich baue Paläste instant wenn ich die ressourcen habe.
Auch überhaupt das bauen mit Grid kommt einfach so altbacken daher.
Bei Manor Lords ziehe ich einfach meine parzellen und die Gebäude schmiegen sich astrein an die vorhandenen gewundenen wege.
Lücken lassen sich hier viel effektiver nuten indem ich im zweifel das letzte wohnhaus größer gestalte und dann einen kleinen nutzgarten und noch ein kleines Wohnhaus oder eine werkstatt extra bekomme.
Weiß nicht. So richtig gezündet hat es nicht. Und aufgrund von unendlich vielen Gebäuden bei Anno die wieder nur popelige einzugsgebiete haben
ist schön bauen auch krampf weil man gefühlt vor dem ersten gebäude das ganze layout planen müsste samt Aux Gebäuden und haste nicht gesehen.
Dazu natürlich die wirklich unschöne Zeitbegrenzung der Demo.
Da kannst ja nix ausprobieren wenn man auch mal bissel was schauen will.
Naja, ich werd wohl mal irgendwann ein Free Weekend abwarten oder so.
Stand jetzt wie gesagt glaube nicht meins. Da hat Manor Lords mich doch zu sehr verzaubert....