[Kaufberatung] Anfänger - PC-Kaufberatung

fischli1973

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
7
Ort
Feldkirch (Austria)
Hallo allerseits,

nachdem ich bisher immer fix-fertige PC´s gekauft habe, traue ich mich nun mal an einen zum selber zusammenbauen ran. Die Schwierigkeiten am Anfang (zuerst Prozessor suchen dann Mainboard oder umgekehrt oder doch lieber zuerst das Gehäuse) habe ich hoffentlich hinter mir. Nun habe ich mich für folgendes (aufgrund stundenlanger Suche im Netz) entschieden:

CPU: Intel Core i5-4670K (3.4 MHz) 1150 Sockel
Mainboard: Asrock Fatal 1 ty Z87 Killer
Grafik: MSI Radeon R9 270X Gaming 2G GDRR5
HDD: Seagate Desktop SSHD 2000GB
CPU-Kühler: Scythe Mugen 4

Soweit so gut, die erste Frage hierzu: was haltet ihr davon?

Was mir jetzt Schwierigkeiten bereitet: Welches Gehäuse soll ich hier nehmen, ich komm noch nicht klar damit welche Größe ich brauche bzw. mit den Anschlüssen hinten und vorne. Die nächste Frage die sich hier direkt anschliessen lässt: Was für ein Netzteil würdet ihr mir raten? Da ich beruflich eher weniger mit Strom zu tun habe, komme ich mit der Dimensionierung nicht ganz klar.
Leider brennt mir noch eine Frage auf den Fingernägeln: Der Mainboardhersteller gibt eine Liste aus in der die RAM-Speicher-Module aufgelistet sind welche unterstützt werden. Ich bin aber nicht ganz zufrieden damit. Können hier auch andere Produkte (Hersteller wie in der Liste) verwendet werden? Es sollen 8GB mit einer 1600-er Taktrate sein.

Der PC sollte eigentlich mit den gängigen Dingen zurechtkommen. Ein paar Onlinespiele, Office-Arbeiten, Video schauen, aber keine Bearbeitung, ein bisschen MP3 Studio-Programme beherrschen. Er wird in einem Netzwerk integriert werden mit einer Fritzbox, einem weiteren PC, einem Laptop und ein paar Android-Geräten. Des weiteren haben wir noch ein Netzwerkdrucker eine NAS und ein Player der über die Fritz am Fernseher hängt.

Ich hoffe als erstes, dass ich das im richtigen Thread geschrieben habe und falls nicht, bitte einfach verschieben.

Danke bereits im Voraus für die Hilfe.:hail:

Michael

P.S. Welches OS ich benütze weis ich noch nicht, es wird sich aber um WIN7 oder WIN 8.1 handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du vor zu Übertakten ?
Welche Monitore nutzt du bzw. was ist deren Auflösung ?
Gezockt werden soll aber nicht großartig ?

Im Prinzip ist deine Cfg. nicht mal schlecht... aber für "Ein paar Onlinespiele, Office-Arbeiten, Video schauen, aber keine Bearbeitung, ein bisschen MP3 Studio-Programme beherrschen" overkill !
 
Servus r4u$ch,

übertakten habe ich nicht vor, zumindest nicht jetzt. Vielleicht wenn ich mal mehr darüber weis und mich sicher dabei fühle.:confused:
Auflösung habe ich bis jetzt 1680x1050 mit einem 22" Monitor. Spielchen betreibe ich ein bisschen auf FB und ab und an mal ein Simulator (Flugsimulator), mehr nicht.

Meinst Du mit "overkill" zu üppig für die Anwendungen? Ich dachte mir ich sorge mal vor, so dass ich die nächsten Jahre eine Ruhe habe und im zweifelsfalle auch noch aufrüsten kann (Bsp. RAM).
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du mit "overkill" zu üppig für die Anwendungen? Ich dachte mir ich sorge mal vor, so dass ich die nächsten Jahre eine Ruhe habe und im zweifelsfalle auch noch aufrüsten kann (Bsp. RAM).

Nein ! Schlechte Idee ! Hardware auf Halde kaufen ist kein guter Plan...

Case: Fractal Design Define R4 Black Pearl
Lüfter: 2xScythe Slip Stream 140XT, 500rpm + 1x Scythe Slip Stream 120 500rpm + 3x EKL Alpenföhn Case Spätzle
Kühler: Thermalright True Spirit 120 M
PSU: be quiet! Straight Power E9 400W
CPU: Intel Core i5-4440
Board: ASRock B85 Pro4
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
SSD: Crucial M500 120GB
HDD: Western Digital WD Green 1TB
Graka: ASUS R9270X-DC2-2GD5 DirectCU II

Das System währe auch noch sehr großzügig bemessen...
 
Danke für die schnelle Beratung :-) ich schau es mir mal durch und berichte dann.
Noch ne Frage zum Thema SSD: Ich hab damit noch keine Erfahrung. Ist das sozusagen zur Zeit IN dass man so eine SSD verbaut? Welche Vorteile hat so ein Ding ausser dass das OS schneller bootet? Ich habe mich bei meiner Materialliste noch nicht getraut so eine SSD zu verbauen, da ich im Netz vieles gelesen habe was mich davor abgeschreckt hat.

Danke nochmals für die Beantwortung:hail: Bin wirklich froh dass mir jemand etwas unter die Arme greift.
 
Die SSD beschleunigt das System halt extrem (Booten, Ladezeiten) und abschrecken lassen muss man sich von den Teilen auch nicht... mach dir selbst einen Gefallen und verbaue eine als Systemplatte ! Du wirst das Teil nie mehr missen wollen !

Ansonsten ist mein vorgeschlagenes System pfeilschnell für deine Bedürfnisse und flüster leise zu gleich... sollte dir der silent part egal sein kannst auch die vorinstallierten Gehäuselüfter verwenden und den Boxedkühler...
 
Also ich würde dir eher nen i3 Dualcore empfehlen, der reicht auch dreimal und spart Strom / Lautstärke, dann bei der Grafikkarte eine GTX 750 Ti nehmen PCIe mit GPU (nVIDIA): GTX 750 Ti Preisvergleich | Geizhals Deutschland, hauptsächlich auch wegen Effizienz/Stromverbrauch. Und dann wie von r4u$ch vorgeschlagen statt der Hybridplatte ne echte SSD (entweder Crucial M500 oder Samsung Evo) und dazu ein reines Datengrab -> bester spürbarer Geschwindigkeitsschub.
Nen Quadcore brauch man bei der heutigen Core i3-Dualcore Leistung vllt. noch für Videobearbeitung oder BF4 @Ultra, aber nicht für den normalen Anwender (Ich spreche aus Erfahrung, spiele BF3 mit meinem i3, absolut problemlos. Und Office/Browser sowieso)
Und als Netzteil reicht dann eine 300W Variante dicke (ebenfalls bessere Effizienz): be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Ich hatte früher auch ein Quad-Core und ne High-End-Grafikkarte, aber... rausgeschmissenes Geld (imo). Dann spielt man halt die ganz aktuellen & leistungshungrigen Spiele auf mittel/hoch statt auf ultra und spart dafür einen Riesenhaufen Strom und Abwärme (Gerade im Sommer echt ätzend -.-), und leiser ist es obendrein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja wie gesagt das ist Ansichtssache. Da der TE nur von Officearbeiten und gar nicht von leistungshungrigen Spielen sprach, hielt ich eine kleine Gegendarstellung für sinnvoll ;) Gerade zum Thema Stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fischli, ich würde dir für deine genannten Anwendungen grundsätzlich einen Office-Rechner empfehlen und diesen, solltest du den Flugsimulator in höheren Einstellungen spielen wollen, mit einer zusätzlichen Grafikkarte bestücken. Meine Vorredner haben wirklich recht, die Konfiguration von oben ist leicht übertrieben für die Anwendungsaufgaben. Schau doch mal hier rein. Für 235 Euro erhältst du einen tollen Rechner, der für alle möglichen Office-Aufgaben und kleinere Spiele geeignet ist. Nun musst du selbst abwägen, ob sich für dich eine externe Grafikkarte oder auch ein etwas besserer Prozessor (z.B. G3220) lohnen würde. Kannst dir ja hier einen Vergleich der beiden Prozessoren anschauen. Bezüglich der Grafikkarte: Bei einer Auflösung von 1680x1050 reicht selbst die interne Grafikkarte des CPUs für Internetspiele aus. Sicherheitshalber würde ich aber, alleine wegen der Tatsache, dass du halt den Flugsimulator spielst und evtl. eine schönere Grafik genießen möchtest, aufrüsten.

LG Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die hilfreichen Tipp´s. Das kuriose an der Sache ist, dass die config deines vorgeschlagenen Rechners fast der meines jetzigen Rechners gleicht, obwohl ich dazu sagen muss, den hier habe ich so in einem Fachmarkt so gekauft (ACER Aspire X1420 mit einer Nvidia GeForce GT 520). Ich dachte OK es wird mal Zeit für einen neuen dazu kam der Reiz des selber zusammenbauens und die Tatsache, dass ich den Rechner hier RAM-mäßig nicht erweitern kann, außerdem bei den Simulatoren (speziell bei höherer Einstellung der Grafikoptionen) es doch zu kleineren Problemen kommt. So wie ich sehe bin von dem her "noch" gut gerüstet und wenn ich ehrlich bin erfüllt das Ding hier seine Aufgaben sonst wirklich gut.

Trotzdem nochmals vielen Dank für die Tipp´s, ich lasse mir das Ganze nochmals durch den Kopf gehen.

Michael
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh