fischli1973
Neuling
Hallo allerseits,
nachdem ich bisher immer fix-fertige PC´s gekauft habe, traue ich mich nun mal an einen zum selber zusammenbauen ran. Die Schwierigkeiten am Anfang (zuerst Prozessor suchen dann Mainboard oder umgekehrt oder doch lieber zuerst das Gehäuse) habe ich hoffentlich hinter mir. Nun habe ich mich für folgendes (aufgrund stundenlanger Suche im Netz) entschieden:
CPU: Intel Core i5-4670K (3.4 MHz) 1150 Sockel
Mainboard: Asrock Fatal 1 ty Z87 Killer
Grafik: MSI Radeon R9 270X Gaming 2G GDRR5
HDD: Seagate Desktop SSHD 2000GB
CPU-Kühler: Scythe Mugen 4
Soweit so gut, die erste Frage hierzu: was haltet ihr davon?
Was mir jetzt Schwierigkeiten bereitet: Welches Gehäuse soll ich hier nehmen, ich komm noch nicht klar damit welche Größe ich brauche bzw. mit den Anschlüssen hinten und vorne. Die nächste Frage die sich hier direkt anschliessen lässt: Was für ein Netzteil würdet ihr mir raten? Da ich beruflich eher weniger mit Strom zu tun habe, komme ich mit der Dimensionierung nicht ganz klar.
Leider brennt mir noch eine Frage auf den Fingernägeln: Der Mainboardhersteller gibt eine Liste aus in der die RAM-Speicher-Module aufgelistet sind welche unterstützt werden. Ich bin aber nicht ganz zufrieden damit. Können hier auch andere Produkte (Hersteller wie in der Liste) verwendet werden? Es sollen 8GB mit einer 1600-er Taktrate sein.
Der PC sollte eigentlich mit den gängigen Dingen zurechtkommen. Ein paar Onlinespiele, Office-Arbeiten, Video schauen, aber keine Bearbeitung, ein bisschen MP3 Studio-Programme beherrschen. Er wird in einem Netzwerk integriert werden mit einer Fritzbox, einem weiteren PC, einem Laptop und ein paar Android-Geräten. Des weiteren haben wir noch ein Netzwerkdrucker eine NAS und ein Player der über die Fritz am Fernseher hängt.
Ich hoffe als erstes, dass ich das im richtigen Thread geschrieben habe und falls nicht, bitte einfach verschieben.
Danke bereits im Voraus für die Hilfe.
Michael
P.S. Welches OS ich benütze weis ich noch nicht, es wird sich aber um WIN7 oder WIN 8.1 handeln.
nachdem ich bisher immer fix-fertige PC´s gekauft habe, traue ich mich nun mal an einen zum selber zusammenbauen ran. Die Schwierigkeiten am Anfang (zuerst Prozessor suchen dann Mainboard oder umgekehrt oder doch lieber zuerst das Gehäuse) habe ich hoffentlich hinter mir. Nun habe ich mich für folgendes (aufgrund stundenlanger Suche im Netz) entschieden:
CPU: Intel Core i5-4670K (3.4 MHz) 1150 Sockel
Mainboard: Asrock Fatal 1 ty Z87 Killer
Grafik: MSI Radeon R9 270X Gaming 2G GDRR5
HDD: Seagate Desktop SSHD 2000GB
CPU-Kühler: Scythe Mugen 4
Soweit so gut, die erste Frage hierzu: was haltet ihr davon?
Was mir jetzt Schwierigkeiten bereitet: Welches Gehäuse soll ich hier nehmen, ich komm noch nicht klar damit welche Größe ich brauche bzw. mit den Anschlüssen hinten und vorne. Die nächste Frage die sich hier direkt anschliessen lässt: Was für ein Netzteil würdet ihr mir raten? Da ich beruflich eher weniger mit Strom zu tun habe, komme ich mit der Dimensionierung nicht ganz klar.
Leider brennt mir noch eine Frage auf den Fingernägeln: Der Mainboardhersteller gibt eine Liste aus in der die RAM-Speicher-Module aufgelistet sind welche unterstützt werden. Ich bin aber nicht ganz zufrieden damit. Können hier auch andere Produkte (Hersteller wie in der Liste) verwendet werden? Es sollen 8GB mit einer 1600-er Taktrate sein.
Der PC sollte eigentlich mit den gängigen Dingen zurechtkommen. Ein paar Onlinespiele, Office-Arbeiten, Video schauen, aber keine Bearbeitung, ein bisschen MP3 Studio-Programme beherrschen. Er wird in einem Netzwerk integriert werden mit einer Fritzbox, einem weiteren PC, einem Laptop und ein paar Android-Geräten. Des weiteren haben wir noch ein Netzwerkdrucker eine NAS und ein Player der über die Fritz am Fernseher hängt.
Ich hoffe als erstes, dass ich das im richtigen Thread geschrieben habe und falls nicht, bitte einfach verschieben.
Danke bereits im Voraus für die Hilfe.

Michael
P.S. Welches OS ich benütze weis ich noch nicht, es wird sich aber um WIN7 oder WIN 8.1 handeln.
Zuletzt bearbeitet: