S
Scrush
Guest
hast du in de nicht eh 2 jahre gesetzliche gewährleistung und der hersteller darf 3 mal an das produkt ran und wenn nicht geht dann muss dem käufer angeboten werden vom vertrasg zurückzutreten?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich habe für 25€ eine Garantierweiterung von EVGA für meine 3080 erworben. Und mir als Kunden ist es ziemlich egal ob das nun über den Hersteller oder über Alternate läuft. Wenn ich in den 5 Jahren Probleme habe, hat der Support dafür zu sorgen, dass das Problem gelöst wird. Genauso wirbt ja auch Inno3D mit 3 Jahren Garantie. Entweder also die Kommunikation zwischen Inno und Alternate war ziemlich schlecht oder es besteht garnicht der Wille hier ein Problem zu lösen.Und genau hier liegt bei Garantien oft das Problem. Man liest die Bestimmungen nicht, aber dann wird viel erwartet und ich will da jetzt keine Firma in Schutz nehmen...
Ich zitiere einfach mal das Bundesministerium der Justiz:Und genau hier liegt bei Garantien oft das Problem. Man liest die Bestimmungen nicht, aber dann wird viel erwartet und ich will da jetzt keine Firma in Schutz nehmen...

Jetzt müsste man nur wissen welcher Zeitstempel am EK von Alternate dran ist bzw. am kolportierten Verrechnungswert von 700€.Was doch am interessantesten an der Story ist: Durch die Credits mit einem Wert von ca. 700€ und die laut Inno3D einer 3070 zum EK Preis von Alternate entsprechen, sieht man wie gierig Alternate (und auch andere Shops) am scalpen sind. Alternate sieht aus raffgier aber nur die Opportunitätskosten und sagt, leck mich am Arsch Kunde...bitte übliches Scalpermoney drauf zahlen wenn du eine 3070 willst.
Mal davon ab das Inno3d hier unberechtigterweise und ohne Rückfrage fremdes Eigentum zerstört hat, ist Alternate in dem Fall der für mich viel größere Assi. Aber irgendwie ist auch das nichts neues.
Ja doch, weil er die Garantie gestalten kann wie er will. Auf meinem Kühlschrank steht auch fett 10 Jahre Garantie und dann unten ganz klein auf welches Bauteil. 😉Ich zitiere einfach mal das Bundesministerium der Justiz:
"Gewährleistung und Garantie sind nicht dasselbe: Häufig garantiert der Hersteller eines Produkts freiwillig für eine bestimmte Beschaffenheit seines Produkts oder für die Haltbarkeit über einen bestimmten Zeitraum. Der Hersteller haftet dann dafür, dass die Ware die zugesagten Eigenschaften auch wirklich hat oder für den angegebenen Zeitraum funktionstüchtig bleibt. [...]." (https://www.bmj.de/DE/Verbraucherpo...aehrleistung/MaengelGewaehrleistung_node.html)
Denke also bei "3 Jahre Herstellergarantie" gibt es nicht viel Interpretationsspielraum.
Inno3D haftet dafür, dass Twin für drei Jahre eine funktionierende Karte hat. Mit einer Crediterstattung an Alternate sind sie somit also nicht aus dem Schneider.
Was hat das hier überhaupt mit Djokovic zu tun?inno hat hier gerade mehr geld verloren als dem kunden einfach eine 3080ti zu schicken
richtiger djokovic move
Das ist ja eigentlich irrelevant, da soweit ich mich erinnere gelesen zu haben die Aussage von Inno3D war, dass man Alternate genug Credits für eine vergleichbare Ersatzkarte zur Verfügung gestellt hatte. Die einzige Frage wäre dann, was Inno3D für eine vergleichbare Ersatzkarte hält.Jetzt müsste man nur wissen welcher Zeitstempel am EK von Alternate dran ist bzw. am kolportierten Verrechnungswert von 700€.
Der vom Tag der Rechnung und des ursprünglichen VK oder der von 2022.
Es gibt Quellen die die HK, Herstellkosten incl. Shipping zum Einzelhändler, für einige Grafikkarten aufgedöselt haben. Auch wenn das nur Näherungswerte sind ist klar, dass mit gestiegenen Kosten für Elektronikbauteil Pfennigsartikel (SMDs aller Art!) Und gestiegenem internationalen Versand die Einkaufspreise der Einzelhändler massiv gestiegen sind.
Das wiederum deckt sich mit den Berichten über Großhandelspreise die einzeln immer wieder hier und in anderen Foren rumgeistern.
weil sie inno ins eigene knie schießt. komm schon^^Was hat das hier überhaupt mit Djokovic zu tun?
Das wiederum deckt sich mit den Berichten über Großhandelspreise die einzeln immer wieder hier und in anderen Foren rumgeistern.
Was ist daran so schwer zu verstehen? So wie sich Inno3D hier verhalten hat, hat auch Djokovic seinen Ruf zerballert.Was hat das hier überhaupt mit Djokovic zu tun?
Gleiche Aussage, Blickwinkel genau andersherum.Das ist ja eigentlich irrelevant, da soweit ich mich erinnere gelesen zu haben die Aussage von Inno3D war, dass man Alternate genug Credits für eine vergleichbare Ersatzkarte zur Verfügung gestellt hatte. Die einzige Frage wäre dann, was Inno3D für eine vergleichbare Ersatzkarte hält.

Ja doch, weil er die Garantie gestalten kann wie er will. Auf meinem Kühlschrank steht auch fett 10 Jahre Garantie und dann unten ganz klein auf welches Bauteil. 😉
ek einer 3070 - credits wäre nach grober schätzung immer noch gewinn für alternate gewesen oder?Das ist natürlich keine Entschuldigung, aber das "problematische" Verhalten sehe ich eher bei Alternate weil in der Situation wohl irgendjemand der August sein muss und Alternate das nicht sein wollte weil sie keine 2080ti für 700€ herbekommen und sich bzgl. "vergleichbarer" Ampere-Karten sturr stellen.
Bei aktuellen VKs und in der Größenordnung 10% Händlermarge denke ich dass nicht.ek einer 3070 - credits wäre nach grober schätzung immer noch gewinn für alternate gewesen oder
Das mit dem Restwert ist doch eine gängige Formel. PC Hardware wird auf 4 Jahre abgeschrieben und nach 2 Jahren bekommt man dann halt noch 50% vom ehemaligen Kaufpreis zurückerstattet. Dass Grafikkarten nach 2 Jahren noch mehr als 50% wert sind, ist ausnahmslos der aktuellen Situation geschuldet.
Absolut doof was da passiert ist, aber normalerweise würde sich jeder einfach die 50% -> 700€ krallen, dafür eine 3080 kaufen und die Mehrleistung für Lau genießen - Vermutlich sogar noch im Bekanntenkreis erzählen, was für einen top Deal er gemacht hat.
In meinen Augen sind das alles recht normale Vorgehensweisen bei so einem Defekt. Lediglich der Grafikkartenmarkt macht die Situation so prekär,
wie evga sowas abfangen will frag ich mich ehrlich gesagt auch. ich finde die option ja nicht schlecht aber wenn das jeder macht bleibt evga auf used cards sitzen. was machen die eigentlich mit den dinger?Die Frage ist eh wie viele "Credits" da tatsächlich den Besitzer gewechselt haben. Ich kann mir gut vorstellen dass das vieles durcheinanderwirft auch wenn Händler versuchen wollen das "seriös" abzuwickeln.
Ich wundere mich eh wie unaufgeregt das auf der anderen Seite EVGA anscheinend handelt. Entweder haben die übers Step-Up massiv B-Ware auf Lager oder halten sehr viel vor, denn bei abgerauchten 3090ern in New World - auch wenn das nicht übermäßig viele gewesen sein durften - hat EVGA ja auch Ersatz versprochen und anscheinend eingehalten. Kann gut sein, dass es da noch das eine oder andere wirtschaftliche Problem bei denen geben wird wenn irgendwann die ganzen Step-Ups eintrudeln von Leuten die ihre 1400€ UVP-Karte für 1900€ Gegenwert im Step-Up eintauschen wollen, aber ist nur ne Mutmaßung.

wie evga sowas abfangen will frag ich mich ehrlich gesagt auch. ich finde die option ja nicht schlecht aber wenn das jeder macht bleibt evga auf used cards sitzen. was machen die eigentlich mit den dinger?![]()
@INNO3DStephan das wäre die Gelegenheit bei Alternate nachzuhaken, da das ja wirklich nicht im Interesse von Inno3D sein kann.hat inno nicht geschrieben für was die credits seitens alternate genutzt werden sollen? kann doch dann auch nicht im sinne von inno sein dass alternate sich lieber ne goldende nase verdient und dafür inno einen kunden verliert

Ich interpretiere den WortlautDie Frage ist eh wie viele "Credits" da tatsächlich den Besitzer gewechselt haben. Ich kann mir gut vorstellen dass das vieles durcheinanderwirft auch wenn Händler versuchen wollen das "seriös" abzuwickeln.
Ich wundere mich eh wie unaufgeregt das auf der anderen Seite EVGA anscheinend handelt. Entweder haben die übers Step-Up massiv B-Ware auf Lager oder halten sehr viel vor, denn bei abgerauchten 3090ern in New World - auch wenn das nicht übermäßig viele gewesen sein durften - hat EVGA ja auch Ersatz versprochen und anscheinend eingehalten. Kann gut sein, dass es da noch das eine oder andere wirtschaftliche Problem bei denen geben wird wenn irgendwann die ganzen Step-Ups eintrudeln von Leuten die ihre 1400€ UVP-Karte für 1900€ Gegenwert im Step-Up eintauschen wollen, aber ist nur ne Mutmaßung.
Ich interpretiere den Wortlaut
"Wie gesagt: Wir haben Alternate genügend Credits gegeben damit diese Twin eine 3070 schicken/kaufen können. INNO3D betreibt keinen Direktvertrieb in Deutschland an Endkunden. Somit können wir nicht einfach eine Grafikkarte ersetzen. Das muss immer über einen Händler laufen. Lediglich im Fall einer Insolvenz des Händlers haben wir die Möglichkeit hier selbst tätig zu werden."
von @INNO3DStephan aus dem anderen Thread so, dass dies zum aktuellen EK-Preis galt. Alles andere würde ja auch keinen Sinn ergeben. So wie sich das für mich liest war Alternate hier einfach gierig.
