[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Da die Red Devil zumeist nun auch auf Samsung Speicher setzt und somit seine thermische Achillesferse abgelegt hat und dazu noch den von den meisten bevorzugten Stecker bietet, ist sie definitiv mit einer der top Modelle die es zu empfehlen gilt.

Gigabyte hat oder hatte ja seine Probleme mit der pampe unter dem Kühler die weg läuft.

Sapphire fällt, Model übergreifend, sehr häufig mit spulenfiepen auf genauso wie Asus (auch wenn man Glück haben kann wie ich).

XFX dreht ihre Lüfter wohl zu dolle auf.

AsRock nutzt den unliebsamen Stecker.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich bin mit meiner Red Devil weiterhin sehr zufrieden 😄

Kostet 707 Euro.
Hä, wo kostet die 707€?

Ahh sehe gerade, da gibts 2 Versionen. Eine für 707€ und 770€….

Edit:
Wie sieht es mit undervolting und ram übertakten aus? Der 8auer hatte die Karte getestet und die war buggy. Geht das mittlerweile sauber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo war denn das Undervolten buggy? Wenn du das selbe Video meinst: man kann nicht erwarten -150 mV einzustellen, wenn maximal -70 mV überall stabil sind.
 
Das OC war (und ist?) Buggy, dies habe ich nicht nur vom der8auer sondern auch aus einem anderen YT-Video, DonChulio hat beides angefragt und ja UV ging beim der8auer sehr gut.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

...
XFX dreht ihre Lüfter wohl zu dolle auf.
Ich habe ein XFX Quicksilver Radeon RX 9070 XT gekauft, deren Lüfter sind nicht auffällig (und auch sonst nichts) UND ich bin empfindlich gegen Lärm. Wenn die Karte das aus einigen Tests bekannte Lüfterproblem gehabt hätte: Dort war auch zu lesen, das man dies mit einer manuell eingestellten Lüfterkurve beheben könnte.
XFX weil: Lange 3 Jahre Garantie nach Registrierung und schlichtes Design (bei meiner) sowie drei 10 cm große (und damit im Normalfall leise) Lüfter. Auch wichtig: Es werden PTM7950 Thermal Pads statt Paste verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du mit nicht-funktionieren von OC, dass eine Erhöhung vom Max-Takt nichts bringt? Der Max-Takt (+0 in der Radeon Software bei Frequenz-Offset) liegt bei etwa 3450 MHz. Das wird keine Karte erreichen. Einzig ein negativer Max-Clock-Offset macht Sinn, um die Karten stabiler zu bekommen.

Die einzige offizielle Möglichkeit der Karte mehr Leistung zu geben, liegt im Undervolting (abseits von Power-Target-Erhöhung und VRAM-OC). Das mag vllt. etwas verwirrend sein, aber durch das Undervolten wird die Karte effizienter und boosted höher bei selbem Power-Target. "Richtiges" Undervolten (wie "früher", weniger Verbrauch) wird meist nur mit gleichzeitiger Verringerung des Power-Targets erreicht. Da die Karte dann aber mit UV effizienter geworden ist, geht kaum Leistung verloren bei niedrigerer TDP.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh