Also ich bin seit etlichen Jahren in beiden Lagern unterwegs. Mal gleichzeitig, mal im Wechsel, mal mit Ärger auf der einen oder der anderen Seite, seit RDNA 4 allerdings nur im roten Lager mit einer 9070 XT im Haupt und einer 9060 XT im zweit Rechner: aus folgenden Gründen:
Ich sehe keinen relevanten qualitativen Unterschied mehr zwischen Team rot und grün. Team Grün hat mich aber mit ihren Verhalten seit Blackwell, egal ob gegenüber Testern, den Kunden oder auch mit ihren groben Schnitzern (z.B. fehlende ROPs, keine Sicherheitsmechanismen oder einsehen bei der Umsetzung mit dem Stecker) allerdings dazu veranlasst selbst meine 4080 raus zu schmeißen und gegen eine 9070 XT zu ersetzen. Wir Kunden entscheiden schließlich mit unseren Kaufverhalten wie eine Firma mit uns umgehen kann und wir tolerieren oder eben auch nicht. Logisch werde ich das alleine nicht beeinflussen - aber wenn jeder so denken würde, würde sich niemals was verändern.
Damals hat nV mich auch schon an der Nase rum geführt mit der GTX 970 und deren Speicher, wo ich trotzdem aus verschiedenen Gründen immer noch zu nV gegriffen und es geschluckt habe. Sei es weil mir die AMD Karten zu hungrig waren, im Vergleich zu viel Abwärme ins System geblasen haben, sei es durch das Vega Desaster (obwohl die Karten echt Spaß gemacht haben beim basteln

) oder mangelhaft umgesetzter Features.
Daher: Bis RDNA 3 unterstreiche ich es sofort das AMD sichtlich (im wahrsten Sinne) hinterher gehangen hat. Auch ist es zwar toll das der AMD Treiber vieles integriert hat - mag den Wattman aber z.B. trotzdem nicht, der sich nicht nur bei Instabilitäten des Treibers und bei deren Updates sondern auch bei manchen pups im System sich immer wieder gerne mal zurück setzt und dazu auf den Windows Schnellstart verzichtet werden muss - und nutze auch mit RDNA 4 lieber den Afterburner. (Der nun RDNA 4 Support hat !)
Unterm Strich hat sich beim Wechsel also nichts für mich geändert was die Handhabung angeht. Es ist mir schlicht egal ob ich eine AMD Karte stecken habe und mit dem Afterburner + OptiScaler arbeite oder eine Nvidia Karte stecken habe und mit Afterburner + ProfilInspector arbeite.
Und da bietet mir AMD aktuell mit RDNA 4, ohne mit der Lupe im Vergleich zu suchen, ein gleichwertiges optisches Erlebnis bei vergleichbaren Verbrauch (nicht nur unter Last sondern besonders auch in Idle da das Idle high refresh rate und Multi Monitor Problem ja ebenfalls mit RDNA 4 gelöst wurden) zum etwas günstigeren Preis und ist die Firma bei der ich mich aktuell am wenigsten an der Nase rum geführt fühle.
Path Tracing - wo es noch ein echten Nachteil gibt - spielt für mich und in der Leistungsklasse keine Rolle und wird erst mit zukünftigen Karten für mich interessant - da wäre mir auch eine 5070 TI zu langsam für und MfG interessiert mich auch nicht da mir mit meinen 165hz Bildschirm auch das normale FG was beide bieten, völlig ausreicht wenn ich es überhaupt mal nutze. Und selbst Streaming ist kein Argument mehr für nV da auch dort AMD massiv bei den Encodern nachgeholt hat mit RDNA 4.
Das einzig aktuell echte Argument für nV, wäre für mich, wenn ich massiv Software einsetzen würde die auf Cuda baut oder generell viel mit Ki arbeiten würde - da führt in der Tat aktuell kein Weg an nV vorbei.
Mein kaufverhalten richtet sich also nicht rein nach dem P/L oder Prestige sondern aus einer Mischung der Firmen Politik, P/L und Qualität des Produktes - wie natürlich auch dem primären Einsatzzweck.