AMD Phenom II X4 960T + M4A89GTD: 6-Core, Hybrid, GPU Boost, Side Port Memory?

CR@ZY.CUE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
374
Hallo,
ich plane gerade mir ein neues System anzuschaffen.
Als Basis zur Komponentenauswahl hab ich die „Economy AMD AM3“ Konfiguration von hier genommen.

Ich habe davon gelesen dass sich der bald erscheinende AMD Phenom II X4 960T mit einigen Mainboards zum 6-Core freischalten lässt.
Deswegen habe ich die „Economy AMD AM3“ Konfiguration entsprechend angepasst, also andere CPU und anderes Mainboard welches die Freischaltung zum 6-Core unterstützt.


Meine Konfiguration sieht nun folgendermaßen aus:

- CPU: AMD Phenom II X4 960T ~?€

- MB: M4A89GTD PRO/USB3 ~115€

- RAM: G.Skill PC3-10667 4Gb ~85€

- GPU: ATI HD5770 ~130€

- PSU: Thermaltake Purepower 460W (bereits vorhanden)

- HDD: Western Digital Caviar Black WD1001FALS (bereits vorhanden)

- Kühler: Coolermaster Hyper TX3 ~10€
Falls OC dann evtl.:
- Prolimatech Megahalems + Lüfter~50€
- Alpenfön Brocken
- Scythe Mugen
-> Diese höherwertigeren Kühler habe ich von der Konfiguration „Gamer AMD AM3“ genommen


- Laufwerk: LG GSA-4167 (bereits vorhanden)

- Betriebssystem: Windows 7 Professional x64



Folgende Fragen:

1. Netzteil:
Reicht mein bisheriges Netzteil Thermaltake Purepower 460W (15A auf den 12V Schienen) noch für die oben genannte Konfiguration?
Hier die Specs zum Netzteil.


2. Hybrid CrossFireX:
Das M4A89GTD PRO/USB3 Mainboard hat eine onboard HD 4290 und unterstützt Hybrid CrossFireX.
Das heißt theoretisch könnte ich die onboard HD 4290 mit einer gesteckten Grafikkarte im CrossFire Mode nutzen.
Ist das auch mit der HD 5770 möglich?
Leider wird dies hier nicht genau erwähnt:
„The problem with Hybrid Crossfire is that you were limited to matching up an IGP (designed to be economical, not for enthusiast gaming) with a videocard limited to the same speed as the IGP. This meant you had two relatively slow GPUs working together: definitely better than just the single IGP, but still not nearly good enough for 3D gaming.

AMD's Dual Graphics technology is meant to fix this by allowing you to pair the AMD 890GX's Radeon HD 4290 IGP with discrete videocards that have faster-clocked Radeon 5-series GPUs. When pairing an AMD 890GX motherboard with a Radeon HD 5450 graphics card, scores in DirectX 10 games saw a ~25% improvement in Dual Graphics mode.

Keep in mind though that AMD's Dual Graphics is still a work in progress, so support right now is limited to literally just the Radeon HD 5450 graphics card and its derivatives.“


Wird Hybrid CrossFireX nur von speziellen Spielen unterstützt?
Oder von allen Spielen mit normalem CrossFire Support?


3. GPU Boost:
Das M4A89GTD PRO/USB3 Mainboard hat GPU Boost.
So wie hier zu lesen ist ist es damit möglich die onboard HD 4290 zu übertakten:
„As the ASUS M4A89GTD PRO/USB3 motherboard features built in Radeon HD 4290 graphics, ASUS devised GPU Boost to enable overclocking the entry-level graphics. It has a complete set of overclocking options to achieve that end (GPU core/voltage, sideport memory clock/voltage), but keep in mind you can't overclock integrated graphics into a discrete videocard!”
Angenommen ich könnte die onboard HD 4290 im Hybrid CrossFireX mit der HD 5770 nutzen.
Ist es trotzdem noch möglich den GPU Boost für die HD 4290 zu verwenden?


4. Side Port Memory:
Das Mainboard und die onboard HD 4290 unterstützt 128MB DDR3 1333 Sideport Memory.
Angenommen ich könnte die onboard HD 4290 im Hybrid CrossFireX mit der HD 5770 nutzen.
Dann würde ich doch auch vom Sideport Memory profitieren, oder?
So wie hier zu lesen ist sind bereits standardmäßig 128MB SidePort Memory fest auf dem Board verbaut, richtig?:
„ASUS' M4A89GTD PRO/USB3 motherboard is built around the 55nm AMD 890GX and SB850 southbridge. It features 128MB of onboard DDR3-1333 Sideport memory for the integrated DX10.1 ATI Radeon HD 4290 graphics.“


5. Was haltet Ihr von der Config allgemein?
Ich spiele nur ab und zu mal, würde gerne günstig an eine 6-Core CPU kommen und übertakten.
Ihr seht ich möchte für relativ wenig Geld möglichst viel rausholen ;-)



Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu HybridCrossfireX: Keine Ahnung ob es mit einer 5770 funktionieren wuerde, aber es lohnt sich niemals. Du hast es selber geschrieben. 5450+4290 soll angeblich 25% schneller sei als nur 5450. Wenn du das mal rausrechnest, kann 5770+4290 maximal ein paar Prozent schneller sein als nur ne 5770. Meine persoenliche Vermutung ist, dass diese paar Prozent durch den Overhead und Speicherengpaesse auch wieder vernichtet werden. Kurz und knapp: Vergiss es, lohnt sich nicht.

Netzteil sollte noch gut reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1: wie ist denn der combiend wert auf der 12v schiene? 15a alleine wären zu wenig für das system.

zu 2: hybridcrossfire mit der onboard und einer 5770 geht nicht. das geht nur mit kleinen officekarten. soweit jedenfalls mein kenntnisstand.

3 und 4 entfallen somit.

zu 5:
ansich schonmal eine gute konfig. der prozessor dürfte durchaus interessant werden.
prozessor und board passen soweit.
beim speicher scheint g.skill gerade abzubauen, jedenfalls was gigabyte boards mit amd chipsatz angeht.
empfehlenswert wären crucial 1333 oder kingston value.
grafikkarte passt auch.
beim netzteil würde ich vielleicht was anderes nehmen, kommt eben auf deine kombinierte leistung auf 12v an...
 
Hybrid macht nur mit ganz schwachen Karten Sinn, mit ner 5770er keines Fall.
Wahrscheinlich gehts auch erst gar nicht, meines Wissens ging das nur mit ein paar kleinen 2er und 3er Karten, z.B: 3450. Mit den 4ern hats AMD dann wieder aufgegeben.

ZUr Config, passt, aber tausch das RAM gegen Crucial oder Kingston 1333, Gskill machen seit kurzem Problemchen. Zwar ne andere Serie, aber wer weiss.
Crucial:
Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Kingston:
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Die laufen auf alle Fälle.

Zum Netzteil:
Falls die 2x15A combined 30A ergeben, reichts wunderbar. Aber die Info dazu hab ich nirgends gefunden, auch nicht bei TT direkt :(
Pure Power Power Supply Series-W0067/68

Edit:
Lol, zu spät ^^

ciao

Alex
 
ja, ich war knapp schneller... aber ich wußte du bringst die links zu den rams noch :)
 
Okay, also erstmal danke für die schnellen und umfangreichen Antworten :cool:


Also dann ist das Thema Hybrid Crossfire mit der onboard HD 4290 und der HD 5770 gestorben und ich werde ganz einfach "nur" die HD 5770 einsetzen.


Da ich Hybrid Crossfire ja nun nicht mehr nutzen kann:
Gibt es auch andere günstigere Mainboards welche die Freischaltung des AMD Phenom II X4 960Tzum 6-Core unterstützen?
Eine onboard Grafikkarte brauch ich ja dann nicht mehr unbedingt...


Ich denke das mit dem Netzteil werde ich einfach mal ausprobieren, also ob meines noch ausreicht.
 
Also zur Zeit gibts nach meinem Wissen nur 2 Asus Boards die das können(M4A89GTD Pro und M4A89GTD)
Ansonsten haben zum gegenwärtigen Zeitpunkt alle 890er Boards ne Onboardgraka verbaut.
 
Also zur Zeit gibts nach meinem Wissen nur 2 Asus Boards die das können(M4A89GTD Pro und M4A89GTD)
Ansonsten haben zum gegenwärtigen Zeitpunkt alle 890er Boards ne Onboardgraka verbaut.

Also alle 890GX Boards haben und wer auch immer Onboardgrafik haben, da das ja ein GX Chipsatz ist, die kommenden 890FX Boards werden keine Onboardgrafik haben, da das ein FX Chipsatz ist.

FX = keine Onboardgrafik
GX = Onboardgrafik

Gruß
 
Deswegen hab ich ja zum gegenwärtigen Zeitpunkt geschrieben.
Aber deine Ausführung ist jetzt der Deckel auf dem Topf.
So ist es jetzt noch verständlicher.
 
die meisten hersteller werben mit dem freischalten von kernen.
allerdings ist bis jetzt erst der 890gx chipsatz erhältlich.
 
Tankman schrieb:
Deswegen hab ich ja zum gegenwärtigen Zeitpunkt geschrieben.
Aber deine Ausführung ist jetzt der Deckel auf dem Topf.
So ist es jetzt noch verständlicher.

Hab ich doch gern gemacht :d.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh