Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari


hm... F2 Stepping... F3 wäre schöner ^^
naja, um auf 3GHz zu kommen, musst du deinen FSB (a.k.a. Ref.takt) auf 273MHz anheben,
den HT-Link auf 3x und den Ram Teiler vorerst auf 667 stellen.
Wenn das bei dir im Bios so einfach geht.
Was hast du eigentlich für ein Mainboard?
)



gute neuigkeiten.. 
Wenn der das auch bei mir packt geb ich definitiv nen virtuelles bier aus, dauert aber noch bis der kommt...
Wies halt dann beim OC ausschaut....?





.a) Es gibt 4GB DDR2 Module.@Mito
was hat es mit ETT bzw. FTT auf sich, erklär das mal pls....
Na ja, 8GB sind schon angesagt bei dem Preis, kann ja net schaden auch künftig meine ich.
Schade, dass es keine 2Gbit ICs gibt (ausser eventuell welche registered für Server), wird für DDR2 wohl auch nimmer kommen...(8GB mit 2 X 4GB Modulen zu realisieren wär noch schöner..)






OCZ und co könnten natürlich auch fTT ICs kaufen, machen es aber oftmals wegen des Preises nicht und das obwohl die Riegel für nen Schweinegeld auf den Markt geworfen werden. Da wird nur zu eTT/uTT gegriffen um eine Gewinnmaximierung durchzuführen. Die Umstellung von Infineon CE-6 auf Aeneon CE-6 wurde bei OCZ ja aus dem gleichen Grund vorgenommen, mal davon abgesehen, dass sie von Anfang an zu geizig für CE-5 waren und das obwohl die Module später mit 250MHz beworben wurden. 
Das ist absoluter Unsinn. Fast alle ICs bekommst du als fTT, eTT, uTT usw. zu kaufen. Die Ausbeute von 97% gilt im allgemeinen für DRAM, nicht für einzelne IC. Das ist zudem nur nen Richtwert. Der Unterschied zwischen fTT,eTT und uTT bei den gleichen ICs ist der Preis im Einkauf! Alle uTT sind komplett ungetestet. Natürlich müssen die vorher alle durchs screening, nur das es dann eben vom Modulhaus oder von Testhäusern durchgeführt werden muss und es nicht mehr der DRAM Produzent selbst übernimmt. Der Hersteller kann ja nicht einfach 3% defekte ICs auf Platinen löten. Auf einem Modul müsste ja nur ein IC defekt sein, damit das Teil in den Müll darf.Wobeis keine Tests bei uTT's braucht, weil die Fertigung schon so lange bei der betreffenden Serie läuft (Winbond UTT-BH/CH z. B.), dass eh 97% Ausbeute laut Hersteller da sein sollte.


Absolut nichts verstanden. Setzen 6.Das Modulhaus testet dann bei entsprechenden eigenen Serien (keine Standartmodule) nach uns leider unbekannten Kriterien, labelt seine Ident-Nr. rein und dies sind dann eTT ICs.

Auf OC Speicher wird meistens das verbaut, was den größten Gewinn abwirft und die eigens festgelegten Spezifikationen schafft. Um "IC Qualität" geht es da nicht wirklich. Ist zumindest meine Meinung.Das hat aber jetzt net unbedingt was mit OC-RAMs zu tun, richtig?
Auf den takeMS DDR800 CL5 sind eTT geprüfte ICs, welche von Powerchip nackt geschickt wurden und erst von takeMS zu eTT's gemacht wurden.


Ich gebs aufden exceleram DDR1000 CL5 Riegeln, welche aber blos wegen ihrer höherer Spezifikation (müssen ja auf 500MHz getestet worden sein und net blos auf 400MHz) jetzt net automatisch fTT ICs beherbergen, oder doch? Ist scho spät heute......glaub, das muss ich nochmals durchgehen morgen...

Die IC Kriterien (max Temp usw.) wo sie noch sauber funktionieren (müssen) finden sich in dessen Whitepapers.

Weik die Twinmos Module PSC gelabelte ICs drauf haben und es daher zu 100% fTT ICs sind.Und du gehst also davon aus, dass TwinMos fTT ICs verwendet, wieso?

Setzen, 6 .. die Zweite.Oder hat TwinMos nackte von Powerchip erhaltene ICs selber getestet und bei entsprechend härteren Kriterien zu fTT's erhoben?
Wenn Twinmos die ICs dann mit PSC labeln würde, wäre da die Kacke am dampfen. 
Zu den 4GB Sticks:
Es wurde doch ein 16GB Kit vorgestellt. 4x 4GB. Ich glaube es war G.Skill, die das Teil herausgebracht haben.







die sind mein derzeitiger Favourit und die TakeMS und zwar auf die Mito schon hingewiesen hat 2 X 2048MB / 800Mhz DDR2 (TMS2GB264D082-805) 63.80€ 