AMD Athlon64 oder Opteron für ältere Spiele

tweetie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2005
Beiträge
51
Hallo

Ein Freund von mir hat jetzt ein Athlon64 4000+ SanDiego und ist nun am überlegen ob er ein Opteron kaufen soll.
Er spielt neue und auch ältere Spiele.Hat einer ahnung ob es da Probleme
gibt mit älteren Spielen.So in der art geht nicht oder fast und andere Probs.

Danke schon mal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso sollte es da Probleme geben?
Sofern die Spiele auf dem OS laufen (und daran scheitert es meistens) gehen die mit jeglicher Hardware Konfiguration, sofern die Treiber nich vollends Quer schlagen.
 
Es gab doch mal so gerüchte das Opteron nicht so zum Spielen taugen sollen.
 
Es gibt Spiele die mit einem Dual Core Prozessor zu schnell laufen, da muss man dann einen Kern deaktivieren, aber sonst gibt es keine Probleme.
Was für einen Opteron will er sich den kaufen?
Welche Motherboard hat er?
Wichtig ist auch noch, ob der Boardhersteller ein passendes Bios bereitstellt.

Achtung bei alten VIA K8T890 Boards. Die erste Chipsatzserie des K8T890 unterstützt keinen Dual Core CPU, weil VIA da einen Fehler gemacht hat.
 
Er aht ein ASUS A8N-E und er will ein singel Core soweit ich weis.
 
Mein Opteron 146 hat noch nie Probleme gemacht. Die Gerüchte sind vollkommen falsch!
 
Was ist eigentlich der grosse unterschied zwischen Athlon64 und Opteron.
 
Er aht ein ASUS A8N-E und er will ein singel Core soweit ich weis.

Warum?
Es wäre absolut sinnfrei zB einen Opteron 152 mit 2600MHz zu kaufen. Der Athlon64 4000+ hat ja schon 2400MJHz. Einfach den HT um ~17MHz erhöhen und er hat dann auch 2600MHz.
Der Opteron 154 2800MHz ist kaum lieferbar und kostet ~300€. Dann einfach den HT um 34MHz erhöhen und er hat die gleiche Leistung mit seinem A64 4000+.
 
Würde es sich lohnen einen Dual Core zu kaufen gibt es da schon Spiele?
Wenn ja was für ein?
 
Ich denke mal, dass ein übertakteter 4000er noch für alle Spiele langen wird.

Zumindest jetzt noch. Die Luft wird für die Single Cores zwar dünner, aber es geht noch.

Bei Crysis, UT 2007 etc. wird man mit einem Single Core eventuell Abstriche machen müssen.
Aber spielbar sind die Spiele sicher immer noch mit einem Sc. Nur halt nicht mehr mit aller höchsten Details.
 
Dualcore lohnt sich sicher, da das ganze arbeiten dann ein wenig geschmeidiger von der Hand geht!
in Games wird der DC eher nicht unterstützt, und man schlägt wenn überhaupt nur im unteren einstelligen Prozenzbereich davon profit!
wenn er jetzt nen 4000+ hat, dann brächte er aber mindestens nen 2,4GHz getakteten Dualcore um keine Performance Verluste hinnehmen zu müssen!

Also mindestens nen 4600/4800+ oder nen OC'ed 3800/4200+ auf mindestens 2,4GHz
preislich werden die sich wohl alle nicht sonderlich viel nehmen!

Ob das Board zum OC'en geeignet ist weis ich nicht, musst du vorher mal testen! Den 4000+ kannst doch aber sicher auch noch mindestens 200MHz geben, ... das machen se eigentlich alle!

@Absinth
wie stark Crysis und UT07 von DC profitieren werden bleibt abzuwarten, sehr viele Games der letzten Monate hatten laut hersteller Dualcore support bzw. waren angeblich Dualcore optimiert. Gemerkt hat man davon nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er schon einen 4000er SanDiego hat, bringt ihm ein Opti garnichts.
Wirklich. Er könnte Probieren, den 4000er (bei entsprechender Kühlung!) zu Übertakten, das bringt schon noch Leistung.
Ich kenn einen, der einen 3700+ auf 2,9GHz laufen hat und der ist CPU-Technisch ziemlich genausoschnell wie meiner (hat ein bissl schlechtere Rams, das kostet wohl n bissl Performance).
Auf einen Singlecore Opti aufzurüsten lohnt sich echt nicht.
Entweder DualCore kaufen oder (falls nötig) Kühlung aufrüsten und OCen...
 
naja der 3700er is die Desktop version des 148. 3500er 146 usw... umsteig bringt also garnix...

Bei älteren und auch neueren Games hat man von nem Dualcore nicht allzuviel. Jedefalls ist der A64 4000+ nicht langsamer als ein 4600 wenn icht sogar 4800.. WENN irgendwann eine DC unterstützung gewährleistet ist sieht der SC kein Land mehr...Aber das wurde auch schon bei 32 Bit vs. 64 Bit gesagt und ihr seht ja jetzt wie 64 Bit isch (nicht) durchgesetzt hat.

Und wenn die DC irgendwann auch bei Games maßig vorteile bringt, kann man die heuten DC CPUs sowieso nicht mehr zum zocken gebrauchen.

Desw. wenns ums Zocke ngeht lieber SC und das gespart Geld in ne bessere Graka stecken, lohnt sich zurzeit mehr.
Hinzugefügter Post:
Beide sind genau gleich, nur werden für die Opterons gute Kerne aussortiert.

so ein quatsch!!!:-[

Athlons gabs ursprünglich nur für den Sockel 754 und Opterons für für den Sockel 940(später 939).

Der Opteron ist im prinzip gleich zum San DIego bis auf das "Server-Gen" der Multi CPU unterstützung.(allerdings gitbs keine 939 Dual CPU boards!!). Performance bringt das ohne 2te CPU garkeine.

weiterer Unterschied ist,der Opteron untstützt von vorne rein kein "Cool and Quiet"

einfache Regel:
Desktop PC = Desktop CPU
Server= Server CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
der 4000+ schickt locker, er sollte ne gescheite graka haben und dann schickt das. den 4000+ kann man ja auch noch übertakten. mein 3500+ lv geht bis 3,3GHZ :drool:
 
W0mbat schrieb:
Beide sind genau gleich, nur werden für die Opterons gute Kerne aussortiert.

so ein quatsch!!!

Athlons gabs ursprünglich nur für den Sockel 754 und Opterons für für den Sockel 940(später 939).

Der Opteron ist im prinzip gleich zum San DIego bis auf das "Server-Gen" der Multi CPU unterstützung.(allerdings gitbs keine 939 Dual CPU boards!!). Performance bringt das ohne 2te CPU garkeine.

weiterer Unterschied ist,der Opteron untstützt von vorne rein kein "Cool and Quiet"

Nix Quatsch. Für Serverprozessoren (und das ist ein Opteron) werden bei der Wafer-Herstellung die Teile aus der Mitte extra zur Seite gelegt, da diese qualitativ besser sind oder es sein sollten.

Ein Großteil der Mitte wird für anderweitige Zwecke verwendet, der Rest wird für Serverprozessoren der "Mainstream" Klasse aufgespart.

Das ist Fakt.

Die "Ränder" werden dann als "normale" Prozessoren verkauft, was sie aber nicht minderwertiger macht oder so...
 
so ein quatsch!!!:-[

Athlons gabs ursprünglich nur für den Sockel 754 und Opterons für für den Sockel 940(später 939).

Der Opteron ist im prinzip gleich zum San DIego bis auf das "Server-Gen" der Multi CPU unterstützung.(allerdings gitbs keine 939 Dual CPU boards!!). Performance bringt das ohne 2te CPU garkeine.

weiterer Unterschied ist,der Opteron untstützt von vorne rein kein "Cool and Quiet"

einfache Regel:
Desktop PC = Desktop CPU
Server= Server CPU

Die S939 Opterons besitzen keine DualSockel unterstützung, ...
Die ersten S940 Opterons hatten SledgeHammer Core genau so wie die ersten FX CPUs (auch S940) und waren wohl auf einen Sockel beschränkt!
Dann kamen die Dual Sockel Opterons der 2xx'er Reihe!
Alle samt brauchten soweit ich weis ECC Speicher
Das sind auch richtige Opterons, ...

Die S939 Opterons sind normale A64 CPUs, welche in der Mitte des Wafers entnommen wurden (qualitativ Hochwertiger) und zu Marketing zwecken (für Workstations) als Opteron getauft wurde (also eigentlich keine richtigen Opterons, wenn man das so sagen kann), ... viel anderst ist da nicht dran! Diese S939 Opterons brauchen kein ECC Speicher!
Der S939 Opteron hat also eher kein Servergen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dass du meine Aussage bestätigst.
Alles andere ist auch falsch, gut, dass es Leute gibt die Bescheid wissen :)
 
mit quatsch meinte ich das beide absolut identisch sind.



Doch der 939er Opteron hat immernoch diese 3 HT Busse, der A64 lediglich einer. Der Sockel unterstütz dies aber nicht.

steht wo????
Wenn das die gleichen CPUs sind, und auf den gleichen Wafern hergestellt werden aber vom inneren der Wafer kommen, wäre es sehr unwarscheinlich das sich dort irgendwas intern verändert!

Und wieso 3 HT-Busse?
Soweit ich mich erinnere hat der A64 einen, sollte ja klar sein!
Der Opteron aus der 2xx'er Reihe hat zwei
und die Opterons aus der 8xx'er Reihe haben mehr als zwei (wie viele genau weis ich net)

Ich bin nun leicht verwirrt, hat da mal jemand nen Link zu den Thema?
Das tät mich jetzt mal mächtig interessieren wie es nun wirklich ist!
 
sag ich doch, aber Flexti meint sie hätten mehrere HT-Busse, was ja bei den 2xx'ern oder 8xx'ern durchaus stimmt.
Die 1xx'er Reihe hat das aber meines Wissens nach nicht, ...
 
Alle Opterons haben 1MB Cache.
Der Dual Core Opteron hat 2x1MB.
Ist bei nem X2 3800/X2 4200/X2 4600 nicht so!!!
 
Also

Der 4000+ ist ja noch mehr als genügend

Zu OC hab ich gerade was aus eigener Erfahrung:

Das Board A8N-E hab ich auch. Es ist ja ein Asus Proactive Board, das extra etwas für OCen ausgelegt ist. Einfach mal AI Booster von der Driver CD installieren. Dazu wäre auch noch nVidia Performance etwas. Zuerst mit der nVidia Software alle Optimierungen durchführen, danach ist das System stabiler. Danach nur noch im AI Booster den NOS Modus auf 105%-108% einstellen oder einfach von Hand takten. 110% NOS läuft leider nicht auf jedem Kern stabil.

Einfach mal probieren. Den 3500+ Venice brachte ich bis 2.7 Ghz mit einem HT von 1100, das ist ned schlecht! Aber noch n Tipp: du solltest, falls der HT im Tool nur auf 800 ist, das BIOS 1013 für das Board verwenden. Flashe das Bios aber bitte nur mit dem Asus-Tool und nur unter XP nicht unter Vista.

Also viel spass beim OCen, das ist Erfahrung und stimmt alles ^^ :d

Greetz
naibaf7
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh