AM3 Spiele-PC

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohje..

Budget?
Welchen Monitor benutzt du?
Was hast du vor?


Asus Crosshair IV
1055T
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600)
Samsung F3 1000GB
Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s
5870
Asus Xonar
Antec TruePower New TP-550 550

Scythe Mugen 2

So würd ichs machen :p Wobei du sehr wahrscheinlich kein Crosshair benötigst und dort nochmal knapp 100€ sparen könntest. ( ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3)) Die CPU auf das 1090 niveau OCen dann hast du die gleiche Leistung und sparst eine menge Geld die du woanders anlegen kannst.

Case -> Geschmackssache - Lian Li ist ganz toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als CPU kannst du dir auch den 1055er holen und ein bischen OCen, ist 100€ billiger.

NT kannst du auch ein etwas kleineres nehmen 550-600W sollten locker reichen.

Maus/Tastatur ist geschmackssache

Ansonsten siehts eigentlich nicht schlecht aus. RAM is halt so ne sache, der kann laufen muss aber nicht, am besten schaust du mal im Sammelthread zum MB was die da so laufen haben.
 
Das Geld wäre auch beser angelegt als in das Crosshair oder den X6 1090T
 
Hallo vielen Dank für die vielen Tipps!

OC'en wollte ich nicht. Daher gleich die große CPU.
Größeres NT gewählt, weil ich mir später zwei HD6000 ins System bauen wollte.

Naja und mit meinen ASUS Commando Mainboard hatte ich ganz gute Erfahrungen gemacht ;-) Daher wieder ein ASUS.

Tipp für einen guten 24" IPS Panel TFT?
 
Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 1515,22
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO) bei Avitos 100,69
1 x OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G) bei Avitos 157,03
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei Avitos 31,19
1 x Lian Li PC-8NB schwarz bei Avitos 72,72
1 x Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 bei Avitos 75,67
1 x ASRock 880G Extreme3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei Avitos 98,51
1 x PowerColor Radeon HD 5870 PCS+ DIRT 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, (AX5870 1GBD5-PPDHG/R87FA-TI4B) bei Avitos 377,97
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Avitos 17,15
1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Home of Hardware 55,49
1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) bei Home of Hardware 183,90
1 x HP ZR24w, 24", 1920x1200, VGA, DVI, DisplayPort (VM633AT) bei Home of Hardware 344,90
 
seit wann haben karten in dem leistungsbereich ein gutes p/l?

Das ist die falsche Frage ;)

Ich würde mich eher fragen, ob es eine HD5870 für fast 380 Euro sein muss. Die hat gerade mal 30% mehr Leistung wie eine 200 Euro Karte ala GTX460 (1920er Auflsöung, 4x AA)

Wenn man schon so heftige Ansprüche an die Grafikleistung hat, würde ich mir eher noch ein SLI aus GTX460 kaufen (auch wenn dafür ein Wechsel auf 1366 nötig wäre)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die falsche Frage ;)

Ich würde mich eher fragen, ob es eine HD5870 für fast 380 Euro sein muss. Die hat gerade mal 30% mehr Leistung wie eine 200 Euro Karte ala GTX460 (1920er Auflsöung, 4x AA)

Wenn man schon so heftige Ansprüche an die Grafikleistung hat, würde ich mir eher noch ein SLI aus GTX460 kaufen (auch wenn dafür ein Wechsel auf 1366 nötig wäre)

kann man so oder so sehen.
fakt ist, aber einer bestimmten mehrleistung legt man überdurchschnittlich viel auf den tisch.

die gtx460 ist in jedem fall eine interessante karte, die erste der fermi generation, die überzeugen kann.
aber ob sich deshalb gleich jemand ein sli system antun möchte, ist auch so eine frage.
 
Da hast ohne Frage recht.
Ab einem gewissen Punkt muss man ordentlich drauflegen.
Wenn man allerdings bereit ist, das zu tun, dann schon richtig.

Die 2 GTX460 kosten kaum mehr wie eine HD5870, sind aber deutlich schneller und skalieren sehr gut (siehe guru3d test)
Man muss halt den Aufpreis für den i7 + Board drauflegen. Dieser ist aber im Vergleich zur Mehrleistung des SLIs in meinen Augen okay.
RAM Mehrkosten rechne ich nicht, weil man ja auch mehr RAM bekommt. :drool:
 
Das ist die falsche Frage ;)
Wenn man schon so heftige Ansprüche an die Grafikleistung hat, würde ich mir eher noch ein SLI aus GTX460 kaufen (auch wenn dafür ein Wechsel auf 1366 nötig wäre)

Wenn du schon danach gehst, solltest du ein CF aus 2x HD5770 empfehlen, da diese Kombo immer noch das beste in Sachen P/L- Verhältnis ist. ;)

--> Performance-Vergleich Grafikkarten 2. Quartal 2010 - über 30 Karten im Vergleich - Index 3D-Performance (Seite 17) - Tests bei HardTecs4U
 
Den Gedanken hatte ich ebenfalls (2x 460er) ...
aber bin der Gespann-Problematik nicht auf dem laufenden ...


PS: eine 460 wird bei 1920x1200 SEHR häufig an ihre Grenzen stoßen
 
Wenn du schon danach gehst, solltest du ein CF aus 2x HD5770 empfehlen, da diese Kombo immer noch das beste in Sachen P/L- Verhältnis ist. ;)

--> Performance-Vergleich Grafikkarten 2. Quartal 2010 - über 30 Karten im Vergleich - Index 3D-Performance (Seite 17) - Tests bei HardTecs4U

Wenn man nun noch einrechnet, dass man bei der HD5770 ne Hawk oder Vapor-X nehmen sollte, weil sie sonst bei der Lautstärke nicht ganz mit der 460er mithalten kann....

Abgesehen davon funktioniert SLI besser wie CF. Allein schon wegen der editierbaren Game-Profile
 
Da hast ohne Frage recht.
Ab einem gewissen Punkt muss man ordentlich drauflegen.
Wenn man allerdings bereit ist, das zu tun, dann schon richtig.

Die 2 GTX460 kosten kaum mehr wie eine HD5870, sind aber deutlich schneller und skalieren sehr gut (siehe guru3d test)
Man muss halt den Aufpreis für den i7 + Board drauflegen. Dieser ist aber im Vergleich zur Mehrleistung des SLIs in meinen Augen okay.
RAM Mehrkosten rechne ich nicht, weil man ja auch mehr RAM bekommt. :drool:

naja, du hast dann aber eben auch 2 karten im system, die ja nicht nur vorteile bieten, sondern auch entsprechende nachteile.
die mehrkosten für das system sehe ich da jetzt noch nicht mal.

aber wie obsidian richtig sagt, da bietet ati auch ne gute alternative mit nem günstigen gespann aus 5770ern oder der größeren 5830.
da kommst du in ähnliche regionen zu ähnlichen preisen.

edit:

Abgesehen davon funktioniert SLI besser wie CF. Allein schon wegen der editierbaren Game-Profile

mag sein, wobei du sicher weißt, dass es bei cf auch mittlerweile profile für spiele gibt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD 5830 ist sicherlich nicht die bessere Wahl als die GTX460...

- langsamer
- teurer
- lauter
- weniger OC-Potential

@thom_cat: Die Mehrkosten realtivieren sich durch den Performancegewinn imho. Aber das muss jeder selbst entschieden...
 
Die HD 5830 ist sicherlich nicht die bessere Wahl als die GTX460...

- langsamer
- teurer
- lauter
- weniger OC-Potential

@thom_cat: Die Mehrkosten realtivieren sich durch den Performancegewinn imho. Aber das muss jeder selbst entschieden...

wer redet von der besseren wahl?
es ist lediglich eine alternative zu deinem sli system gewesen, umzu zeigen, dass die rechnung auch in die andere richtung geht.

die mehrkosten habe ich doch überhaupt nicht kristisiert, ist vielleicht schlecht formuliert gewesen.
 
Dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet...

btw weiß ich dass es auch Profile für CF gibt. Allerdings kann man keine eigenen Erstellen und ist somit auf ATI angewiesen.
 
Wenn man nun noch einrechnet, dass man bei der HD5770 ne Hawk oder Vapor-X nehmen sollte, weil sie sonst bei der Lautstärke nicht ganz mit der 460er mithalten kann....

Nö die PCS+ kann man auch nehmen oder das Modell von HIS, leise und günstig


Abgesehen davon funktioniert SLI besser wie CF. Allein schon wegen der editierbaren Game-Profile

geht mittlerweile auch bei ATI



Die HD 5830 ist sicherlich nicht die bessere Wahl als die GTX460...


Sie ist nicht die bessere, aber auch nicht die schlechtere Wahl (vgl gtx260 768 MB). Das 1GB Modell kostet ja wiederum mehr.

Naja die 5830 könnte zumindest durch die nun angekündigten Preissenkungen an Attraktivität gewinnen. Übertakten lässt sie sich im Übrigen auch sehr gut. ;)
 
SLI würde ich aber auch nicht unbedingt jedem Gamer ans Herz legen wollen. Idealerweise weil meist mit weniger Sorgenfalten verbunden ist ne einzelene Graka die auf demselben Leistungsniveau ist vorzuziehen. (sofern es sie denn gibt und preislich vertretbar)

Man muss sich damit schon auch etwas befassen um Spaß dran zu haben und ich weiß nicht wie es momentan aussieht damals allerdings als ich zwei SLI Aufbauten im privaten Umfeld getätigt hab waren die Mikroruckler noch ein allgegenwärtiges Thema. Den einen störts mehr den anderen weniger.
 
Klar geht CF, aber nicht so gut wie SLI.

Preissenkungen sind noch nicht umgesetzt, das glaube ich bei ATI erst, wenn ich es sehe. Man hat aus den Erfahrungen des letzten Jahres gelernt...

Abgesehen davon verliert die HD5830 auch gegen die 460er mit 768MB. Welche günstiger ist. Daher ist die ATI die schlechtere Wahl.
 
wir diskutieren hier ohnehin gerade eine sache, die vom fragesteller gar nicht zur sprache gekommen ist. insofern sollte man es erstmal dabei belassen und warten mit weiteren argumenten, ob es überhaupt eine alternative darstellt.
 
wir diskutieren hier ohnehin gerade eine sache, die vom fragesteller gar nicht zur sprache gekommen ist. insofern sollte man es erstmal dabei belassen und warten mit weiteren argumenten, ob es überhaupt eine alternative darstellt.

Richtig. Sehr diplomatisch - nebenbei gesagt :haha:
 
Jo also der 5830 würde ich bei der momentanen Preislage auch keine Empfehlung aussprechen. Die Leistung für sich gesehen ist gar nicht so sehr das Problem aber im Preis muss da einfach ne Anpassung stattfinden (was sicher auch passieren wird)

Momentan konkurriert im Hinblick auf den Preis die 5830 eher mit der GTX 460 1GB gegen die sie nix zu lachen hat. Eine kleine Preisanpassung würde den Wettbewerb eher gegen die 768er Variante verlagern da passts dann schon eher.
 
@ TE : Bei deinem Budget würde ich folgendes Sys kaufen :


Case : Geschmackssache

PSU : Cougar CM 550W ATX 2.3 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Mobo : Gigabyte GA-870A-UD3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

CPU : AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Kühler : EKL Alpenföhn Matterhorn (Sockel 775/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

RAM : G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

GPU : Palit/XpertVision GeForce GTX 460 Sonic Platinum, 1024MB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI, PCIe 2.0 (NE5TX460HF1102) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

SoKa : ASUS Xonar D1, PCI (90-YAA021-1UAN00+) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

SSD : Crucial RealSSD C300 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

HDD : Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

+ irgendein Laufwerk


So würde ich es machen !

Bezüglich der CPU : Du willst zwar nicht takten, aber ich würde sagen "gib dir einen Rück", es ist nicht schwer du musst dich nur ca 30min einlesen und dann gehts schon los, dafür sparst du 100 Euro !

Bezüglich der GPU : Ich denke Nvidia hat da ein Top Produkt geschaffen, dass eig immer für FullHD reicht und das zu dem Preis !? Für mich ein super Produkt, dass ich gerne empfehle :).

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh