Heyho,
mein MSI 870A-G54 hat das zeitliche gesegnet. Plötzlich geht der PC aus und nicht wieder an - Mainboard futsch. Anscheinend ist auf den beiden 12V-Leitungen die direkt an den Spannungswandlern sind ein Kurzschluss.
RAM und Graka konnte ich testen, beiden geht's zum Glück gut. CPU hoffe ich auch - kann es aber mangels funktionstüchtigem AM3-Board nicht testen.
habe zuerst auch das netzteil vermutet und mit einem anderen versucht - selbe reaktion. für den bruchteil einer sekunde drehen sich die lüfter, danach ist stille.
Ich überlege was ich nun mache: Neues AM3-Board? (Das MSI möchte ich nach der Reperatur verkaufen, da ich 1.) nicht so lange warten möchte und 2.) das Spannungswandlerproblem bei den größeren Prozessoren wohl öfter vorkommt).
Also entweder ein neues AM3-Board oder doch gleich auf Intel umsteigen? - SB lohnt ja aber rein theoretisch auch nichtmehr unbedingt, da ja bald der Nachfolger inklusive neuem Sockel kommt.
Was meint Ihr?
Edit:
mein MSI 870A-G54 hat das zeitliche gesegnet. Plötzlich geht der PC aus und nicht wieder an - Mainboard futsch. Anscheinend ist auf den beiden 12V-Leitungen die direkt an den Spannungswandlern sind ein Kurzschluss.
RAM und Graka konnte ich testen, beiden geht's zum Glück gut. CPU hoffe ich auch - kann es aber mangels funktionstüchtigem AM3-Board nicht testen.
habe zuerst auch das netzteil vermutet und mit einem anderen versucht - selbe reaktion. für den bruchteil einer sekunde drehen sich die lüfter, danach ist stille.
Ich überlege was ich nun mache: Neues AM3-Board? (Das MSI möchte ich nach der Reperatur verkaufen, da ich 1.) nicht so lange warten möchte und 2.) das Spannungswandlerproblem bei den größeren Prozessoren wohl öfter vorkommt).
Also entweder ein neues AM3-Board oder doch gleich auf Intel umsteigen? - SB lohnt ja aber rein theoretisch auch nichtmehr unbedingt, da ja bald der Nachfolger inklusive neuem Sockel kommt.
Was meint Ihr?
Edit:
Zuletzt bearbeitet: