[Kaufberatung] AM3 Mainboard abgeraucht - Was nun?

Shagnar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
2.775
Heyho,

mein MSI 870A-G54 hat das zeitliche gesegnet. Plötzlich geht der PC aus und nicht wieder an - Mainboard futsch. Anscheinend ist auf den beiden 12V-Leitungen die direkt an den Spannungswandlern sind ein Kurzschluss.

RAM und Graka konnte ich testen, beiden geht's zum Glück gut. CPU hoffe ich auch - kann es aber mangels funktionstüchtigem AM3-Board nicht testen.

habe zuerst auch das netzteil vermutet und mit einem anderen versucht - selbe reaktion. für den bruchteil einer sekunde drehen sich die lüfter, danach ist stille.

Ich überlege was ich nun mache: Neues AM3-Board? (Das MSI möchte ich nach der Reperatur verkaufen, da ich 1.) nicht so lange warten möchte und 2.) das Spannungswandlerproblem bei den größeren Prozessoren wohl öfter vorkommt).

Also entweder ein neues AM3-Board oder doch gleich auf Intel umsteigen? - SB lohnt ja aber rein theoretisch auch nichtmehr unbedingt, da ja bald der Nachfolger inklusive neuem Sockel kommt.

Was meint Ihr?

Edit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Plötzlich geht der PC aus und nicht wieder an - Mainboard futsch. Anscheinend ist auf den beiden 12V-Leitungen die direkt an den Spannungswandlern sind ein Kurzschluss.
gibt es sichtbare Spuren oder wie kommst du darauf ? hast du das Netzteil mal getestet ?

Netzteil wäre für mich erstmal naheliegender
 
nein, keine sichtbaren spuren. auch kein geruch oder ähnliches. habe zuerst auch das netzteil vermutet und mit einem anderen versucht - selbe reaktion. für den bruchteil einer sekunde drehen sich die lüfter, danach ist stille.

das kam mir dann etwas spanisch vor (selbe reaktion bei 2 NTs, eines davon sicher funktionistüchtig). nach dem entfernen der beiden besagten 12V-Leitungen reagierte der PC auf den anknopf - allerdings kein ohne bild. Graka und RAM gecheckt, sind i.O.

Was mich zusätzlich zu der Meinung bringt, dass das Mobo im eimer ist, ist die Tatsache dass langes drücken auf den Power-knopf ohne reaktion blieb. normalerweise geht der pc ja nach einigen sekunden aus.
 
danke für den hinweis, hab's oben eingefügt. hast du irgendwelche tipps zum thema?

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:04 ----------

Wie wäre es denn mit diesem Board?

ASRock 970 Extreme4, 970 (dual PC3-14900U DDR3) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

ich möchte gerne ein wenig übertakten können, sowie ein board das trotz tower-kühler (mugen 2 rev. b) keinen spannungswandler-tod erleidet...
 
Gerade die Spawas sind ja bei solchen Towerkühlern im Nachteil, weil der Luftstrom sie nicht erreicht.

Mit dem Asrock kann man schon mal nichts falsch machen. B.t.w., übertakten, welche CPU? Was für eine Graka etc?
 
Zuletzt bearbeitet:
cpu ist ein phenom 2 be 955, lief @ 4.0GHz bei 1,49V vCore.

graka ist ne Gigabyte gtx 460 1GB@ 776/2000 bei 1.0V
ansonsten noch 4 bzw 8gig RAM. (kurz vor dem aufrüsten gewesen)

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:11 ----------

Edith fragt sich gerade, ob ein 2500k mit einem z68 board evtl auch eine überlegung wert ist?

gespielt wird derzeit in 1680x1050, in Zukunft vlt. in 1920x1200... wenn die graka das hergibt.
 
AsRock eben ;)
Ich hab mir jetzt ein MSI 870A Fuzion Power Edition bestellt. Habs neu für 50€ incl. bekommen :) Wenn du ein wenig geduld hast, könnte ich einen Mini-bericht erstatten ;)
 
geduld ist doof, wenn nichts dagegen spricht kaufe ich heute das asrock für 80€ bei k&m - dann kann ichs am we noch einbauen und so weiter.

umstieg auf intel lohnt also nicht für 300€?
 
Nope, auf jeden fall nicht. Würde dann das AsRock nehmen :)
Viel Spaß !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh