Alternative für ASROCK Z87 extreme 4

chris0811

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2017
Beiträge
2
Hi leute, ich hab kürzlich dummerweise eine alte IDE HDD falsch herum an den strom angeschlossen, worauf mir scheinbar das mainboard durchgebrannt ist. Mir ist klar, dass man die stecker eigentlich nicht falsch konnektieren kann, jedoch hats gereicht damit die kontakte zustandekommen - der pc hat sich sofort abgeschaltet und kein lebenszeichen mehr von sich gegeben.

ich hab inzwischen ein anderes netzteil und motherboard versucht, mit nem anderen mainboard lief der pc wieder also wird mir da irgendwas durchgebrannt sein.

die frage wär jetzt einerseits ob man das reparieren kann, ob der fehler leicht zu finden ist und ob sich das kostentechnisch überhaupt auszahlt. BZW. die anschaffung eines neuen mainboards.

mein aktuelles setup:
intel i5 4440
geforce gtx 770
16gb ram am asrock board
1 samsung ssd
1 2tb sata hdd

ich hab auch schon etwas nach alternativen geschaut, jedoch nicht fündig geworden weil ich mich mit der hardware zu wenig auskenne. wichtig wäre mir die gleichen ram riegel und den cpu verwenden zu können. außerdem hätt ich gerne nen optischen spdif-ausgang weil meine anlage da drüber läuft.

da der pc auch schon gut 3 jahre alt ist hätte ich eigentlich vor, in nächster zeit aufzurüsten wobei als erster wohl der cpu ersetzt worden wäre und als nächstes die graka. jetzt hätte ich gerne ein mainboard wo mein jetziger cpu vom sockerl her passt, da ich aber bald aufrüsten möchte sollte der nächste cpu auch drauf passen und ich hab keine ahnung ob es bessere cpus gibt die den gleichen sockel haben, oder ob ich da auf neuere generationen/sockel und mainboards schauen sollte?!

das asrock mainboard gibts noch neu zu kaufen, jedoch geb ich ungern jetzt 120€ wieder für ein altes teil aus, wenn ich ohnehin in wenigen monaten aufrüsten würde.

Bitte um meinungen und hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du auf die aktuelle Generation aufrüsten willst, brauchst du neben der cpu eh ein neues Board und ddr4 RAM. Mit der Grafikkarte ist ja auch ned mehr viel zu holen. Da würde ich persönlich die Aufrüstung vorziehen, als nochmal Geld in diese Plattform zu investieren.

Sent from my A0001 using Tapatalk
 
also bei so was würde ich immer erst aufs Netzteil gucken.

Ich frag mich aber gerade wie du die alte IDE Platte an dem Board betreiben wolltest (kein IDE Ansschluss....) oder ab du sie just for fun an deinem System mal anlaufen lassen wolltest?!
Wenn ein anderes Netzteil schon versucht wurde (eins das auch funktioniert...) wirst du Ersatz brauchen!

Mainboard reparieren (wenn offensichtlich nicht durchgeschmort ist) ist nahezu unmöglich. Verbuch das ganze als Erfahrung und Lehrgeld!
Schau mal bei ebay nach einem gebrauchten Z87 oder B85 Board, solltest mit ca. 50€ dabei sein.
 
@roach13:
mir fehlt aktuell leider das geld um neu aufzurüsten, ich kanns noch verschmerzen mir jetzt um ~50€ ein board aus der asus h81m serie zu kaufen, aber der rest muss noch gut 6-12 monate warten. mit der graka hast du natürlich auch recht und der hint mit dem ddr4 ram half mir auch bei der entscheidung (und zwecks persönlichem wissenszuwachs^^)

@the_patchelor:
netzteil wurde vorher bereits ein anderes getestet, ebenso wie ein ersatz-mainboard - daher kann ich mit sicherheit sagen dass es das mainboard und nicht das netzteil erwischt hat :/

in meiner laienhaften überlegung dachte ich, ich kann EVENTUELL den strom vom pc nehmen, aber über datenverbindung über den usb der externen vorrichtung laufen lassen. dabei hab ich den strom falsch herum "angschlossen". falsch herum anschließen geht eig eh nicht, hat aber gereicht dass fehlkontakte zustandekommen, weil ich auch nicht richtig geschaut hab! wird ne lehre in mehreren hinsichten :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh