[Kaufberatung] Allround PC (work, gaming, multimedia) ohne Budgetbrenzung

Nakaron

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2004
Beiträge
73
Ort
Berlin
Hallo Experten,

ich plane in naher Zukunft meinen Rechner aufzurüsten. Die bisherige Ausstattung findet ihr in meinem sysProfile in meiner Signatur.

Mein Verwendungszweck ist vielseitig. Hauptsächlich wird mit dem Rechner gearbeitet. Die Bereiche sind dabei (Softwareentwicklung, Test in mehrere VMWares etc.).
Ab und zu werden Filme angeschaut und zum Teil ca. 20 Stunden die Woche am dem Rechnter gespielt. Dabei handelt es sich um aktuelle Spiele die auf den Markt kommen.

Ein sehr wichtiger Punkt ist dabei Ausfallsicherheit und Datensicherung. Daher wird aus dem bisherigen PC das RAID1 mit jeweils 2x 640 GB WD Platten verbannt und es kommt ein NAS Laufwerk von Synology hier wobei davon 4 Platten in einem RAID 5 laufen werden und 1 Platte normal drin hängt.

Sollte es noch Empfehlungen zu einem besseren NAS Laufwerk geben bin ich gerne dafür offen, hinsichtlich Datenübertragung. (LAN, USB 3.0, etc.) Die VMWares und Quellcodes werden von dort aus gehostet und auch gestartet.

Aus meinem bisherigen PC wird nur Folgendes wiederverwendet:

  1. Gehäuse (Lian Li PC-X2000)
  2. Netzteil 650W be quiet
  3. Soundkarte (Creative xtreme Gamer)
  4. Western Digital WD2003FYYS 2 TB Festplatte
  5. 2x Samsung 24" Monitore

Ob es nun ein AMD oder Intel System wird steht noch offen. Die 6 Kern Prozessoren von Intel sind mir noch zu teuer. Die Prozessoren auf Bulldozer Basis von AMD sind noch in weiter ferne. Bisher gibt es noch kein AMD 3+ Mainboard. Wenn es so eins gibt würde ich es denke ich holen und dann est einmal ein AMD X6 drauf packen um dann wenn die ersten Bulldozer Architektur Prozessoren draussen sind aufzurüsten.

Aber die Entscheidung ob Intel oder AMD steht halt noch offen. Ich möchte nicht OC.

PC Zusammenstellung:

  1. Gehäuse (Lian Li PC-X2000)
  2. mind. 6 Kern Prozessor (AMD / Intel)
  3. Mainboard mit USB 3.0, TrippleChannel (Intel CPU / Bulldozer)
  4. 12 GB Arbeitsspeicher
  5. SSD RevoDrive als Systemplatte Beispiel: OCZ
  6. Hybridplatte als Gaming Platte
  7. Grafikkarte ATI 6900er Serie (wenn sie denn kommt :) )
  8. Soundkarte (Creative xtreme Gamer)
  9. Western Digital WD2003FYYS 2 TB Festplatte (als Datenplatte)
  10. Netzteil 650W be quiet

Das NAS Laufwerk wird als Backup und Businessplatte verwendet, bzw. als Filetransfer im Netzwerk.

Tja ein nettes Projekt. Bin gespannt wie die Kiste dann so läuft wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.

Ich beginne immer rechtzeitig mit der Sondierung der Hardware bzw. lese mir eine Menge Tests und Forenbeiträge durch. Durch gewisse Hardwareentwicklungen gerade im Bereich "AMD Prozessoren" wird sich die Gesamtanschaffung sicherlich noch bis ins nächste Jahr verschieben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, ich pusche den Thread hier nochmal nach vorne.

Mir geht es halt nicht um den Preis sondern eher um die beste Kompatibilität der Komponenten.
 
[*] mind. 6 Kern Prozessor (AMD / Intel)
[*]SSD RevoDrive als Systemplatte Beispiel: OCZ
[*]Hybridplatte als Gaming Platte
[

Also 6 Kerner wird dann wohl AMD (P/L) es sei denn du willst wirklich für ne Cpu allein den Preis eines PCs zahlen ^^

z.B.

AMD
Gigabyte GA-890FXA-UD5, 890FX (dual PC3-10667U DDR3) ab €156,65
AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) ab €196,40
(1-2) Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) ab €105,30
Crucial RealSSD C300 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1) ab €206,99
 
Zuletzt bearbeitet:
# Gehäuse (Lian Li PC-X2000)
# mind. 6 Kern Prozessor (AMD / Intel)
# Mainboard mit USB 3.0, TrippleChannel (Intel CPU / Bulldozer)
# 12 GB Arbeitsspeicher
# SSD RevoDrive als Systemplatte Beispiel: OCZ
# Hybridplatte als Gaming Platte

also wenn es ein tiel 6-kerner werden soll, dann rechne schonmal 730€ nur für den prozessor!
auch wenn du kein budget angegeben hast, das ist erstmal eine hausnummer.

triple-channel gibt es aktuell nur bei intel mit dem sockel 1366.
soweit bekannt wird wohl auch bulldozer "nur" dual channel bieten.

bei 12gb ram bist du im grunde auch auf sockel 1366 angewiesen, bei anderen sockeln fährst du sonst dem ram nicht optimal.

revodrive hat vorteile, aber auch nachteile... musst du wissen was schwerer wiegt.

ne hybridplatte für spiele? da frage ich mich wozu, eine ssd bringt da schon kaum vorteile.
 
Vielen Dank für deine Vorschläge.

Ja beim P/L ist natürlich AMD der König. An den X6 1090T hatte ich als Übergangslösung auch schon gedacht. Wichtig wäre natürlich das das Board schon AMD3+ fähig ist, aber leider gibt es ja noch keins. :(

Tripple Channel fähig ist der AMD ja leider nicht. Was meint ihr? Warten auf ein AMD3+ Mainboard um dann, wenn der Bulldozer raus ist auf den zu wechslen? Laut Folien ist dieser ja auch Tripple Channel fähig.

Ansonsten ist der Preis ja schon ganz nett von den Komponenten her.
 
Also mal im Grundgerüst:

AMD X6 wäre für dich mehr als ok (etwas übertaktet)

Bei vielen VMs gern auch mit 16GB (4*4) (lohnt aber erst so ab 6+ VMs simultan)

Separate SSds für Host OS und VMs machen auch Sinn

zur Datensicherheit einfach ein Hardware-Raid 1 mit 2*2TB Platten auf denen du Backups aller anderen Platten ablegst.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:42 ----------

Wichtig wäre natürlich das das Board schon AMD3+ fähig ist, aber leider gibt es ja noch keins. :(

beim PC in die Zukunft zu Planen ist meist sinnfrei. Mit jeder neuen Generation kommen neue Vorteile.....

lieber jetzt das kaufen, was die optimale P/L bietet und das alle 1-2 Jahre neu


und v.a. neues hat meist Fehler ...... ich bevorzuge erprobte Dinge
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe. Hast eigentlich Recht. Wenn der Bulldozer raus ist ließt man wieder was anderes und dann überlegt man vielleicht nochmal zu warten. Irgendwie aber sinnfrei ^^.

Doppelte SSDs, hmm ich bräuchte noch ne schnelle Platte für Games.

Ich denke nicht das ich VMWares nun eine doppelte SSD nehme, denn die VMWares sind ja meist auch Kundentestsysteme die ich dann lieber auf einem RAID sicher.

Ein internes RAID, hmmm. Hatte mich eigentlich schon auf ein NAS eingestellt, weil halt auf diese Dateien auch per Netzwerk zugegriffen werden sollen und nicht unbedingt mein Rechner immer an sein soll.

Wie wäres es denn so:

- Crusial SSD als Systemplatte
- Hybridplatte von Samsung als Gaming Platte (hier)

Was spricht gegen das RevoDrive? Datentransferraten sind ja um einiges höher.
 
Also die Trennung von Systemplatte und VMs auf 2 SSDs macht 100mal mehr sinn als eine SSD oder Hybridmurks bei Spielen.

120 GB Sys+Programme
120-240GB VMs
1TB Samsung F3 für Games
2*2TB im Raid 1 auf denen die SDDs und Daten gesichert werden
 
Ok. Also wie folgt:

  1. OS : Crucial RealSSD C300 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1)
  2. Work : Crucial RealSSD C300 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1)
  3. GAMES : Samsung F3
  4. Graka: ATI 6900er Serie eventuell auch nur die 5970er
  5. Mainboard: Gigabyte GA-890FXA-UD5, 890FX (dual PC3-10667U DDR3)
  6. CPU: AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX)
  7. RAM: (1-2) Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9)

Schade das die Intel 6 Kerner noch so heftig teuer sind. Was denken die sich nur dabei. Tripple Channel wäre natürlich top.
 
Zuletzt bearbeitet:
OS+Software : Crucial RealSSD C300 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1)
VMs : Crucial RealSSD C300 120-240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1)
GAMES : Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ab €44,50
Datensafe: 2*Samsung EcoGreen F3 2000GB, SATA II (HD203WI) ab €74,03 im Raid 1
Graka: Gigabyte GeForce GTX 470 Super Overclock, 1280MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N470SO-13I) ab €247,29
Mainboard: Gigabyte GA-890FXA-UD5, 890FX (dual PC3-10667U DDR3)
CPU: AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX)
Scythe Yasya (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCYS-1000) ab €32,23
RAM: 1 Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) - ab 6 VMs GLEICHZEITIG 2 mal

wäre zwar "alte Technik" aber sollte zuverlässig laufen und kaum Engstellen aufweisen

dazu:
Cooler Master Silent Pro Gold 600W ATX 2.3 (RS-600-80GA-D3) ab €104,32
Gehäuse nach Wunsch (auf Grakalänge achten !)

Statt dem internen Raid 1 gern auch das NAS hier z.B. mit 4 Platten im Raid 6
Thecus N4200, 3.5", 2x Gb LAN (iSCSI) ab €469,90
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/nas/thecus_n4200/s01.php

Schöne Teile, nicht "billig"
Ob AMD oder NVidia GPU ist eine Glaubensfrage, ich mag lieber NVidia, hatte noch nie Treiberzicken, dafür mehr Stromverbrauch.
Für GPU Computing wäre ne "alte" 5870 gut
Für Low Power halt dann die 6850/6870
 
Zuletzt bearbeitet:
OS+Software : Crucial RealSSD C300 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1)
VMs : Crucial RealSSD C300 120-240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1)
GAMES : Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ab €44,50
Datensafe: 2*Samsung EcoGreen F3 2000GB, SATA II (HD203WI) ab €74,03 im Raid 1
Graka: Gigabyte GeForce GTX 470 Super Overclock, 1280MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N470SO-13I) ab €247,29
Mainboard: Gigabyte GA-890FXA-UD5, 890FX (dual PC3-10667U DDR3)
CPU: AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX)
RAM: 1 Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) - ab 6 VMs GLEICHZEITIG 2 mal

wäre zwar "alte Technik" aber sollte zuverlässig laufen und kaum Engstellen aufweisen

dazu:
Cooler Master Silent Pro Gold 600W ATX 2.3 (RS-600-80GA-D3) ab €104,32

schöööööönes ding!:coolblue:
 
Ich würde für die Windows-Platte und die Games-Platte jeweils eine eigene SSD spendieren. Für Windows & installierte Programme reicht in der Regel eine OCZ Vertex2 80GB.

Wenn du viele Spiele gleichzeitig installiert hast, musst du entsprechend kalkulieren. Ich bspw. nutze nur 2~3 Spiele gleichzeitig und dafür würde eine OCZ Agility2 mit 40GB vollkommen reichen.

Ich würde die Work-Festplatte aus einem HDD-RAID0 bestehen lassen.

Wenn du für deine Work-HDD eine SSD einsetzt, wird's teuer, sobald du viel Speicherplatz brauchst. Zusätzlich unterstützt AMD bislang kein TRIM auf Treiberbasis, du musst also die Microsoft-Treiber verwenden, welche softwareseitig TRIM unterstützen, aber natürlich etwas weniger Performance bieten.

Für eine Masse an Daten wären SSDs natürlich schneller - aber auch teurer und das TRIM-Problem besteht bei AMD weiterhin. Ein RAID0 aus zwei Samsung F3 500GB bietet dir knapp 1TB Speicherplatz und bietet Dank RAID0 einen hohen Datendurchsatz, der zwar mit SSDs nicht ganz mithalten kann, aufgrund des RAID0 das aber ein wenig kompensiert. Lediglich die Zugriffszeiten sind deutlich schlechter - aber wenn man Massen an Daten speichert und verschiebt, ist das hinfällig.

Wichtig ist, aufgrund der Datensicherheit, die fertiggestellten Daten auf den NAS zu schieben. Was du ja eh vorhast. ;)
 
Vielen Dank für die Konfigurationen.

Also mein Gehäuse (Lian Li PC-X2000) werde ich behalten und mein Netzteil (be quiet Dark Power Pro P7 650W ATX 2.2) bleibt auch drin.

Bisher hatte ich ein Internes RAID1 als Workplatte mit jeweils 2x640 GB WD Platten. Dieses RAID soll dann in das NAS Laufwerk verlegt werden.

Das Empfohlene NAS Laufwerk (Thecus N4200) weißt ja schon sehr nette Performance auf und ist zudem günstiger als das Synology DS1010+.

Tja, ob ich eine internen Work Bereich (ob HDD oder SSD) sei mal dahin gestellt überhaupt haben werde oder nicht doch gleich immer auf das NAS zugreife bin ich noch am überlegen. Ein tägliches Backup der Platte aufs NAS wäre denke ich für die Datensicherheit auch ok. Dazu muss ich nicht unbedingt ein internes RAID1 als Work haben. Oder?

OS+Software : Crucial RealSSD C300 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1)
VMs : Crucial RealSSD C300 120-240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1)
GAMES : WD Raptor 300 GB (hab ich noch)
Datensafe: NAS Laufwerk
Graka: Gigabyte GeForce GTX 470 Super Overclock, 1280MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N470SO-13I) ab €247,29
Mainboard: Gigabyte GA-890FXA-UD5, 890FX (dual PC3-10667U DDR3)
CPU: AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX)
CPU-Kühler: Noctua NH-D14
RAM: 1 Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) - ab 6 VMs GLEICHZEITIG 2 mal

Mit dem Kühler planen ich dann eventuell auch zu Übertakten. Sollte da vllt. die Speichaer auf DDR3-1600er erhöhen oder?

Ich sehe gerade das ich dann natürlich nicht mehr mit dem angepeilten bzw. vorschlagenen Mainboard hin komme, da dort nur Speicher bis DDR3-1333 unterstüzt wird. Was wären die Alternativen für Speicher und Mainboard bei Übertaktungsabsichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD bislang kein TRIM auf Treiberbasis, du musst also die Microsoft-Treiber verwenden, welche softwareseitig TRIM unterstützen, aber natürlich etwas weniger Performance bieten.

AMD unterstützt sehr wohl Trim seit AHCI Treiber 10.9 und nu mit 10.10 auch performant ^^


Dazu muss ich nicht unbedingt ein internes RAID1 als Work haben. Oder?
......
Ich sehe gerade das ich dann natürlich nicht mehr mit dem angepeilten bzw. vorschlagenen Mainboard hin komme, da dort nur Speicher bis DDR3-1333 unterstüzt wird. Was wären die Alternativen für Speicher und Mainboard bei Übertaktungsabsichten?

Ich würde Raid ohne Hardwarekontroller nur zur Sicherung und nie produktiv einsetzen

Das Mainboard geht mit jedem DDR3 um egal ob 1066/1333/1600/xxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da kommt mir eine weitere Möglichkeit auf.

NAS Laufwerk weg lassen und als interne SSD & Festplattenlösung Folgendes:

1. OS+Software: Crucial RealSSD C300 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1)
2. GAME: WD Raptor 300 GB (schon vorhanden)
RAID 1
3. 2 TB WD 24/7 Festplatte oder ECO Green
4. 2 TB WD 24/7 Festplatte oder ECO Green
Storage:
5. 2 TB WD 24/7 Festplatte oder ECO Green
6. 2 TB WD 24/7 Festplatte oder ECO Green

Somit wären dann alle Festplattenplätze belegt. Empfehlung für einen guten Raid Hardwarekontroller?

Dumm Frage: Würde es mehr Performance bringen auch die anderen Festplatten an den Kontroller zu hängen, jedoch daraus keine RAID Arrays zu machen?
 
Tja, da kommt mir eine weitere Möglichkeit auf.

Es gibt noch viele Möglichkeiten, was mich nun erstmal brennend interessiert, was genau willst du nun mit dem PC machen, welche Software, welcher Virtualisierer.


Wenn es dir, wie im Titel und 1. Post steht, wirklich nicht aufs Geld ankommt, dann würde ich auf jeden Fall ein NAS zur Sicherung und für Mediastreaming dazunehmen. Hat dann auchmal nen Sinn, wenn du dir für paar Euro nen Streamingclient an den Fernseher kaufst und ohne PC guckst.

Den Pc würde ich dann ganz auf deine Arbeit/Software ausrichten, da Spiele nicht das sind, was außer der Grafikkarte noch besonderes erfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht hast du. Hatte schon immer nach verschiedenen Möglichkeiten gesucht vernünftig Filme am Fernseher zu schauen. Schon die verschiedensten Möglichkeiten ausprobiert.

Von Western Digital den TV Center gekauft. Leider den wo man nur mit Festplatte ran gehen kann. Hat aber alles abgespielt ausser die .mkv's mit DTS Audio. Dann habe ich es mit nem Streaming Client für die PS3 versucht. Ging auch ganz gut, aber bei BlueRay über WLAN ist die WLAN g von der PS3 einfach zu schwach. Mein WLAN Router schafft es mit N zu senden.

Perfekt wäre es NAS per Streaming über WLAN N an den Fernseher zu bringen. Keine Lust halt immer das Netzwerkkabel vom Arbeitszimmer zur PS3 im Wohnzimmer zu verlegen :). Empfehlungen für einen Streaming Client der auch WLAN N unterstützt?

Stimme ich dir vollkommen zu, das die Grafikkarte das Einzige ist was bei Spielen noch groß gefordert wird.

Der PC wird hauptsächlich für die Arbeit genutzt. Dabei lege ich Wert auf flüssiges arbeiten. Eher ungern warte ich auf den PC :). Es macht einfach mehr Spass.

Die Arbeit besteht aus:
- Webentwicklung in Eclipse (PHP), MS Visual Studio 2010 für (ASP.NET)
- Custom Application Development in MS Visual Studio 2010 für (C#, WPF)
- Testumgebungen in VMWares (einzelne Server, Cluster Tests)

Datensicherheit ist mir sehr viel Wert. Klar könnte man einen externen SVN Hoster nehmen und die Quellcodes generell online sichern, aber auch VMWares die aufwendig nach Vorlage eines Kundensystems eingerichtet wurden müssen gesichert werden.

Bisher habe ich alles in einem RAID 1 Verbund gesichert und den gesamten Quellcode nochmals verschlüsselt auf einen Onlinespeicher (2x die Woche) meines Sicherungssoftwareanbieters gepackt.

Was mich bisher an meinem System gestört hat:

1. kein wirklicher Hardware RAID Controller
2. kann an meinem Board nur IDE, AHCI oder RAID aktivieren. Somit muss ich RAID anhaben sonst kann ich keine RAIDs erstellen. Die wirkliche Leistung meiner Systemplatte WD Raptor kommt im NICHT AHCI Modus gar nicht zur Geltung.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich jederzeit offen.
 
Ich geb dir nochmal ne Alternative (ohne auf die Preis/Leistung zu gucken)

PC zum Arbeiten/Spielen/Multimedia:

Gigabyte GA-890FXA-UD5, 890FX (dual PC3-10667U DDR3) ab €156,67
2* OCZ Black Edition DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (DDR3-1600) (OCZ3BE1600LV4GK) ab €131,90 (der Preis oO)
AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) ab €195,45
Noctua NH-D14 (Sockel 775/1156/1366/AMD/AM2/AM2+/AM3) ab €64,81
Gigabyte GeForce GTX 470 Super Overclock, 1280MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N470SO-13I) ab €245,44
Crucial RealSSD C300 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1) ab €211,-- (System + Anwendungen)
Crucial RealSSD C300 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1) ab €211,-- (Platz für 4-6 VMs)
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ab €44,50 (Datenzwischenspeicher/Temp/Downloads/etc)
ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z) ab €48,01 (onboard Sound abschalten)
Plextor PX-B940SA, SATA ab €184,75 (falls Blueray nötig ist)
Lian Li PC-B25FB Blue Ring schwarz ab €139,51
3* be quiet Silent Wings USC, 120x120x25mm, 950-1500rpm, 85.5m³/h, 17dB(A) (BL013) ab €12,44
2* be quiet Silent Wings USC, 140x140x25, 1000rpm, 102.7m³/h, 16.5dB(A) (BL014) ab €13,77
Enermax MODU87+ 600W ATX 2.3 (EMG600AWT) ab €139,--


NAS:
Thecus N4200 Pro, 3.5", 2x Gb LAN (iSCSI) ab €569,--
4* Hitachi DeskStar 7K2000 2000GB, SATA II (HDS722020ALA330) ab €104,28 im Raid 6


Streaming Client:
LG BD 390 Blu-Ray Player (HDMI, W-LAN, USB 2.0)
http://www.lgblog.de/2009/07/23/blu-ray-player-lg-bd390-wlan-und-71-decoder/




Anmerkung: Für Visual Studio wäre auch ein Intel I-7 950 sinnvoll

ASRock X58 Extreme6, X58 (triple PC3-10667U DDR3) ab €186,55
Intel Core i7-950, 4x 3.06GHz, boxed (BX80601950) ab €229,--
Corsair XMS3 DIMM Kit 12GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (HX3X12G1600C9) ab €175,38
Noctua NH-D14 (Sockel 775/1156/1366/AMD/AM2/AM2+/AM3) ab €64,81
Gigabyte GeForce GTX 470 Super Overclock, 1280MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N470SO-13I) ab €245,44
Intel X25-M G2 Postville 120GB, 2.5", SATA II, retail (SSDSA2MH120G2K5) ab €194,73 (System + Anwendungen)
Intel X25-M G2 Postville 120GB, 2.5", SATA II, retail (SSDSA2MH120G2K5) ab €194,73 (Platz für 4-6 VMs)
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ab €44,50 (Datenzwischenspeicher/Temp/Downloads/etc)
ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z) ab €48,01 (onboard Sound abschalten)
Plextor PX-B940SA, SATA ab €184,75 (falls Blueray nötig ist)
Lian Li PC-B25FB Blue Ring schwarz ab €139,51
3* be quiet Silent Wings USC, 120x120x25mm, 950-1500rpm, 85.5m³/h, 17dB(A) (BL013) ab €12,44
2* be quiet Silent Wings USC, 140x140x25, 1000rpm, 102.7m³/h, 16.5dB(A) (BL014) ab €13,77
Enermax MODU87+ 600W ATX 2.3 (EMG600AWT) ab €139,--
 
Zuletzt bearbeitet:
@pumuckel: Vielen Dank für die Zusammenstellung.

Auf jeden Fall nette Systeme.

Mein Lian Li PC X2000 werde ich aber weiter nutzen. Ist ja auch wesentlich größer als das Lian Li PC-B25FB. Dabei werde ich in Betracht ziehen die bestehenden Lüfter 4x 140er und 2x 80er gegen die be quiet Silent Wings USC auszutauschen.

Spricht denn was gegen das bisherige Netzteil "be quiet Dark Power Pro P7 650W ATX 2.2" ? Weil du hier jedes mal das hier "Enermax MODU87+ 600W ATX 2.3" anbietest. Etwa das Update des ATX? Ich brauch also nen neues Netzteil :( ?

Wird der Noctua NH-D14 auf für das AMD System empfohlen? Finden den Lüfter sehr nice und hatte den auch schon als Präferenz im AMD System angedacht.

Der empfohlene Streaming Client ist auch sehr nice. Hab zwar ewig gebraucht bis ich mal irgendwo gelesen habe das er auch WLAN N unterstützt aber er soll es ja machen. Alternativ würde es dieser Acer RevoVIEW ja auch machen.
 
Dein Netzteil kannste klar behalten, auch der Noctua ist für beides ok, aber etwas Overkill halt ^^

btw DAS hier dürfte dich interessieren
PARALLEL NSIGHT 1.5 NOW AVAILABLE
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh