Die DecaGear ist aktuell noch eine Wundertüte, zum einen ist vieles noch nicht bekannt, zum Anderen hat sie noch Niemand testen können und bei einer VR Brille kann man jede Menge falsch machen. Hochwertig aussehen und gut klingen sagt über eine VR Brille leider absolut gar nichts aus.
Die 10$ für die Vorbestellung kann man sicherlich mal investieren, habe ich auch erst vor Anfang der Woche getan, zum einen kann man immer noch Jederzeit stornieren und kriegt das Geld zurück, zum anderen tun diese auch nicht weh sollte dennoch weg sein, woran ich aber nicht glaube, da doch schon zu viel gezeigt wurde für einen Scam, wäre ein sehr teurer Scam.
Auf den Mai würde ich nicht hoffen, Anfang Dezember hieß es noch die ersten YTuber würden ein Vorabmodell zum ausgiebigen Testen im Januar bekommen, jetzt wurde da scheinbar schon Februar/März drauf. Die Zeitplanung war wohl klar zu optimistisch.
Aktuell würde ich auf die Brille jedenfalls nichts geben, aber sie gut im Auge behalten. Ich mache das sowieso.
Bis auf die Audio Lösung klingt das Gesamtpaket einfach zu gut und wir bräuchten wirklich mal ein rund um gutes VR Paket, das alles aktuelle zusammen bringt. Die HP Reverb G2 hat ja leider bei den Controllern und deren Tracking (primär das Tracking Volumen) total versagt. Die Deca Gear Controller hingegen sind ein Mix aus Oculus Touch und Index Controllern und sehen vom Design her auch mehr als solide aus. Auch die Kameras am Headset für das Controller Tracking sind mehr wie bei der Quest angebracht und decken somit mehr ab. Auflösung ist die gleiche wie die G2, aber über die Linsen und den FOV wissen wir noch gar nicht. Das Gesichtstracking ist obendrauf noch eine sehr schöne Neuerung und dann ist die Brille auch noch direkt auf SteamVR ausgelegt und sollte damit auch easy mit Lighthouse Basis Stationen und Trackern erweiterbar sein und problemlos zusammen arbeiten, auch wenn die Brille und Controller selbst auf Inside Out Tracking setzen, welches sich auch erst noch beweisen muss (siehe HTC, die das völlig versaut haben).