[Sammelthread] Allgemeiner Monitor-Diskussionsthread (IPS, TN, VA, 60-240Hz, 16:9, 21:9 usw.)

Ich hatte bei meinem FO27Q3 aboslut keine Probleme mit der Text Clarity. Würde mir immer erst Mal selbst ein Bild machen und mich nicht vorher schon verrückt machen lassen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte bei meinem FO27Q3 aboslut keine Probleme mit der Text Clarity. Würde mir immer erst Mal selbst ein Bild machen und mich nicht vorher schon verrückt machen lassen.
Ich denke auch dass es mir wenig ausmacht. Bisher hatte ich keine Probleme damit bei OLED.

Allerdings überzeugt mich die Energieeffizienz und somit hoffentlich bessere Haltbarkeit. Und das Glossy Coating von Asus sieht geil aus.
 
Mal sehen was der kosten wird.


Mehr als der 27" mit Tandem von Gigabyte da Gigabyte diesmal ne agressivere Preis Strategie fährt aber soviel mehr sollte der 27" Tandem von Asus auch nich kosten


Aber ich denke der wirds werden. Die Reflexionsschicht sieht ja sehr gut aus. ......................... Und das Glossy Coating von Asus sieht geil aus.



Jepp Asus hat sich da die hilfe von LG Display geholt das Glossy Coating kommt direkt von LG Display und diesmal nich von Asus
daher isses halt ziemlich gleich zu den LG OLED TVs ( weisse Linie ) dürfte eine leichte Abwandlung vom Vanta Black Glossy Coating von LG sein


Screenshot 2025-08-27 003212.png





2024 gabs ja schonmal ein 27" OLED von Asus der Glossy war aber das Glossy Coating kam von Asus und hatte noch Grain und diesmal kommts direkt von LG Display
 
Zuletzt bearbeitet:
@SynergyCore

Damit fällt der Samsung raus ^^
Bleibt nur noch der TCL 50 Q7C übrig.Hmm.
Kannst du mir, oder jemand andres sagen wo der Unterschied zwischen den beiden TVs ist?

TCL 50 Q7C und TCL 50 MQLED85K

Ich suche schon wie bekloppt, aber ich finde nichts brauchbares. Danke für deine/eure Mühe.

Hier mal der Test vom Q7C, aber den kennt ihr bestimmt schon alle. Ich finde bei dem Test sehr gut, dass er mit OLEDs vergleicht.....

 
@Sir Ozelot
Laut der Webseite sind die beiden identisch: https://www.flatpanelshd.com/article.php?subaction=showfull&id=1750146301#
Bedenke der Q7C ist im Gegensatz zum C7K semi-glossy ohne jegliche Antireflektive Beschichtung, also ähnlich wie die ganzen Billigfernseher. der C7K ist Glossy-AR wie OLED.
Allerdings weiß ich nicht, ob der 50er auch betroffen ist.
Eine Stunde Video ohne ein Wort zur Beschichtung zu verlieren ist aber auch eine Leistung...

Abschließend gilt es noch zu sagen, dass ich mich mit meinem Video nur auf den 43er QN90 bezog, man müsste jetzt halt noch den 50" QN90D/F mit dem TCL vergleichen. Am Ende eine Frage der Prioritäten.
 
Gut das du das mit der Beschichtung schreibst. Daran hab ich nicht gedacht. Mir gefällt natürlich Glossy wie beim OLED.
Ich hab immer noch Kopfschmerzen wegen des VA Panels. Ist Ghosting immer noch ein Thema bei schnellen Bewegungen im dunklen Bereichen?
 
Ich hab immer noch Kopfschmerzen wegen des VA Panels. Ist Ghosting immer noch ein Thema bei schnellen Bewegungen im dunklen Bereichen?
Na wie gesagt, das schwankt massiv je nach Panel, es gibt extrem langsame Panels (wie das in den 43"-Modellen), die selbst für hellere Spiele in 120Hz fast unbrauchbar sind und ultraschnelle VA-Panels die selbst die Refresh-Zeit von 240Hz (4ms) einhalten können, dieses findet man z.B. im Samsung Neo G8.
Die größeren Fernseher wie 50" und 55" sind alle irgendwo dazwischen. Ich habe z.B. noch einen TCL C845 im Einsatz und der ist auch recht ordentlich, allerdings ist der Overdrive bei dem zu stark. Das merkt man allerdings nur bei gräulichen und dunkleren Tönen wie in Spielen wie Hunt: Showdown und überhaupt nicht in bunten hellen Spielen wie Apex. Der C845X2, den ich auch getestet hatte, war etwas langsamer, hatte dafür aber überhaupt kein Overshoot.

TLDR: Im TV-Bereich gilt Je größer das Panel, desto besser von den Schaltzeiten, könnte man so pauschal sagen, allerdings kommt es wie gesagt immer auf das individuelle Panelmodell an. Von "gut brauchbar" zu "höchstens für Office Standbilder" zu gebrauchen ist da leider alles dabei, da wirst du testen müssen.
Und ganz wichtig: Bei Tests immer auf die getestete Größe achten des Fernsehers, die Schaltzeitenergebnisse sind NIE auf andere Größen der gleichen Reihe übertragbar.

Du wirst ums Testen leider nicht drum rum kommen, fürchte ich. Ich rate wie gesagt nachwievor stark zu 55", falls irgendwie möglich. Sonst hast du im Prinzip die Wahl zwischen dem 50" QN90D (Glossy, von 2024) oder dem 50" C7K, wobei ich bei dem wie gesagt nichts zur Beschichtung weiß. Denn auch diese ist manchmal je nach Größe unterschiedlich.
 
Hab den 50er C7K mal bestellt. Am Samstag weiß ich mehr. Vielen Dank für deine Unterstützung + Zeit.
 
Na wie gesagt, das schwankt massiv je nach Panel, es gibt extrem langsame Panels (wie das in den 43"-Modellen), die selbst für hellere Spiele in 120Hz fast unbrauchbar sind und ultraschnelle VA-Panels die selbst die Refresh-Zeit von 240Hz (4ms) einhalten können, dieses findet man z.B. im Samsung Neo G8.
Genau deswegen hatte ich mir den Neo G8 auch mal angeschaut und war kurz davor ihn zu bestellen als Kompromiss zwischen IPS/Oled.
Abgehalten hat mich dann aber die Meldung von Rtings bezüglich VRR flackerns :( Das dies heutzutage immer noch ein Thema ist ...
 
Abgehalten hat mich dann aber die Meldung von Rtings bezüglich VRR flackerns :( Das dies heutzutage immer noch ein Thema ist ...
Der Test von rtings ist uralt, mein Neo G8 hat selbst in Ladebildschirmen nahezu gar kein VRR Flackern. Muss mich in Ladescreens extrem anstrengen um es überhaupt zu erkennen.
Gab ja mehrere Updates inzwischen.
Ist so ziemlich der Beste Bildschirm was das Thema angeht und auf Niveau des Gsync-fähigen PG27UQ damals.
 
Das ist eine äußerst interessante Info.
War tatsächlich der springende Punkt ihn nicht zu nehmen.

Wenn er ab 60 hz aufwärts (mein relevanter Bereich ist 60-120) kein Flickern mehr hat ist das Ding quasi gekauft. Darunter zocke ich eh nicht und darüber ist für mich nur mit FG interessant was ich äußerst selten nutze.

Nur zur Sicherheit das wir uns nicht missverstehen (bin da schon leicht paranoid ob aller Bezeichnungen :fresse: ) wir reden von dem :

Bei rtings ist die Bezeichnung ja wieder leicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das ist der richtige Monitor. Bei uns hier gibts zwei Versionen, den S32BG850NU und den S32BG850NP. Ich habe beide getestet un die Panels sind bissel anders aber VRR Flickering hatten wie gesagt beide nur äußerst minimal, wie beschrieben. Ich spiele halt im Bereich 230FPS, aber zB auch mal Star Citizen mit nur 60fps.
Ich sehe wirklich absilut gar nichts.

Wenn du ein konkretes Spiel nennst, kann ich das heute abend auch gerne mal testen?
 
@def

ok - das klingt plausibel. :d Ich hab zumindest nichts besseres als den TCL (als non OLED) gefunden. Macht imho alles sehr gut (Farben, Reaktionszeit, KVM...) und speziell das HDR ist extrem gut. Mein einziger Kritikpunkt ist das Coating. Das dürfte gerne was weniger "matt" sein aber man kann wohl nicht alles haben. ^^

Alternative wäre bei mir wohl nen 32:9 Samsung G9 geworden.
Moni soll heute wohl kommen.
Da hier Grad das Thema flickering besprochen wird. Wie sieht's da bei dem TCL aus?
Die paar Reddit posts, die ich gefunden hab sind Mal so mal so 🤔

Und evtl kannst mal deine settings teilen
 
Wie sieht's da bei dem TCL aus?
Da müssen wir aufn @Sir Ozelot Meinung warten, ich kann zu meinem C845X1 sagen, dass das Flickering wirklich heftig ist, das konnte der Samsung QN90A TV wirklich massiv besser.

Man kann wirklich bei VA MiniLED keine Pauschal aussage treffen bzgl VRR Flickering. Von "nahezu unsichtbar" bis "bodenlos" ist wirklich alles dabei.
 
Also bei meinem TCL tv hab ich überhaupt keins gehabt. Den werde ich technisch aber wohl kaum mit dem 34er Moni vergleichen können
 
Welchen TV hattest du? Aber ja, ist nicht übertragbar.

Ich hatte sogar beim gleichen Monitor mal unterschiedliche Ergebnisse, hatte bei Asus einen PG27UQ wirklich komplett ohne Flickering eingeschickt und einen mit moderatem Flickering zurückbekommen.
 
Genau, das ist der richtige Monitor. Bei uns hier gibts zwei Versionen, den S32BG850NU und den S32BG850NP. Ich habe beide getestet un die Panels sind bissel anders aber VRR Flickering hatten wie gesagt beide nur äußerst minimal, wie beschrieben. Ich spiele halt im Bereich 230FPS, aber zB auch mal Star Citizen mit nur 60fps.
Ich sehe wirklich absilut gar nichts.

Wenn du ein konkretes Spiel nennst, kann ich das heute abend auch gerne mal testen?
Ein wirklich konkretes Spiel gibt es da nicht. Dafür spiele ich zu viel quer durch den Garten verteilt durch alle Genres. Das muss entsprechend "allround" gut passen.
Aktuell wären das z.B. KCD2 und Stellar Blade sowie Hunt Showdown.

Aus Erfahrung würde ich meinen das bei sowas wie Stellar Blade oder Hunt es eher auffallen müsste, da sie eher Dunkel gehalten sind und mit vielen Kontrasten arbeiten.

Hatte vor Jahren mal ein Samsung C27HG70 da, der mich damit fast wahnsinnig gemacht hat.
Mein relevanter FPS und somit HZ Bereich sind dabei wie gesagt zwischen 60-120 je nach Game und Genre.

MP Titel cappe ich die FPS meist auf 120.
SP Titel, je nach dem wie anspruchsvoll sie sind dürfen auch mal mit nur 60 laufen.
Mit Nutzung von FG ist es dann natürlich entsprechend auch mal über 120. Aber kommt eher selten zum Einsatz.
 
@def Flickering hat der (im Gegensatz zum vorher getesteten MSI OLED) imho nicht / kaum. Ist mir trotz aktiviertem GSYNC zumindest noch nicht aufgefallen.

Settings hab ich:

SDR hab ich
Response Time: Fast
Local Dimming: Standard
Brightness 40
Contrast 50
Sharpness 5
Gamma 1
Color User. 49R 50G 50B


HDR
Local Dimming: High
Brightness 75
 
  • Danke
Reaktionen: def
@def Flickering hat der (im Gegensatz zum vorher getesteten MSI OLED) imho nicht / kaum. Ist mir trotz aktiviertem GSYNC zumindest noch nicht aufgefallen.

Settings hab ich:

SDR hab ich
Response Time: Fast
Local Dimming: Standard
Brightness 40
Contrast 50
Sharpness 5
Gamma 1
Color User. 49R 50G 50B


HDR
Local Dimming: High
Brightness 75
Super danke.

Nutzt du eigentlich den kvm und falls ja läuft der ohne Probleme?
 
Ein wirklich konkretes Spiel gibt es da nicht. Dafür spiele ich zu viel quer durch den Garten verteilt durch alle Genres. Das muss entsprechend "allround" gut passen.
Aktuell wären das z.B. KCD2 und Stellar Blade sowie Hunt Showdown.

Aus Erfahrung würde ich meinen das bei sowas wie Stellar Blade oder Hunt es eher auffallen müsste, da sie eher Dunkel gehalten sind und mit vielen Kontrasten arbeiten.

Hatte vor Jahren mal ein Samsung C27HG70 da, der mich damit fast wahnsinnig gemacht hat.
Mein relevanter FPS und somit HZ Bereich sind dabei wie gesagt zwischen 60-120 je nach Game und Genre.

MP Titel cappe ich die FPS meist auf 120.
SP Titel, je nach dem wie anspruchsvoll sie sind dürfen auch mal mit nur 60 laufen.
Mit Nutzung von FG ist es dann natürlich entsprechend auch mal über 120. Aber kommt eher selten zum Einsatz.
Gut dann teste ich mal Hunt Showdown und gebe bescheid.
 
Super danke.

Nutzt du eigentlich den kvm und falls ja läuft der ohne Probleme?

Ja benutze ich. Keyboard + Maus hängt am Monitor. PC via DP und Laptop via USB-C.

Ist der erste KVM der mit meinem shitty Dell Arbeitslaptop keine Probleme macht und ich habe vorher einige getestet. :d Laden via USB PD funktioniert problemlos, wechseln zwischen den Eingängen auch und USB macht keine Probleme.

(Ich wollte nur mal nen anderes USB-C Kabel als das mitgelieferte Verwenden. Das ging irgendwie nicht -mag aber am Kabel gelegen haben. Habs nicht weiter untersucht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: def
Hallo zusammen,

ich liebäugel schon länger mit den LG 34 GX Modell..

Nun sind irgendwie 2 Modelle aufgetaucht.. Kennt sich wer gut aus und kann mir die Unterschiede nennen?

Alt: LG34GX90SA-W
Neu: LG34GX900A-B

Ich weiß, dass bei dem 900A kein OS dabei ist.. Ist ja eigentlich eine Verschlechterung, allerdings ist dieser teurer..
 
Genau, das ist der richtige Monitor. Bei uns hier gibts zwei Versionen, den S32BG850NU und den S32BG850NP. Ich habe beide getestet un die Panels sind bissel anders aber VRR Flickering hatten wie gesagt beide nur äußerst minimal, wie beschrieben. Ich spiele halt im Bereich 230FPS, aber zB auch mal Star Citizen mit nur 60fps.
Ich sehe wirklich absilut gar nichts.

Wenn du ein konkretes Spiel nennst, kann ich das heute abend auch gerne mal testen?
Hat er nach den Updates auch noch das Problem mit den Scanlines bei 4k@240hz? Siehe https://tftcentral.co.uk/reviews/samsung-odyssey-neo-g8
 
So der TCL ist angekommen und ist in Betrieb, mal bissl mit rumspielen und schauen.

Bild ist soweit schön knallig und scharf, keine Fehler oder sonstiges. Fahr den mit 144hz und 10bit

Sound ist erstaunlich gut, hätte deutlich weniger erwartet. Kann natürlich nicht mit Boxen mithalten, aber für nebenbei berieseln lassen und paar YT völlig ausreichend.

Etwas enttäuscht bin ich vom LD. Alles über "normal" verursacht halt massiven bloom. Schade

HDR hab ich noch nicht getestet.

Blickwinkel.. man muss davor sitzen, sonst ist kacke :d
 
Aus Erfahrung würde ich meinen das bei sowas wie Stellar Blade oder Hunt es eher auffallen müsste, da sie eher Dunkel gehalten sind und mit vielen Kontrasten arbeiten.
So, habe nochmal Hunt ausführlich ausprobiert, im Tutorial im dunklen Haus am Anfang nicht ein Flicker gesehen, allerdings in der Frametime-Graph bei mir da auch sehr glatt. Dann bin ich mal zurück ins Hauptmenü und dort wenn man in der Mitte des Bildschirms über seinen Spielernamen hovert und dann wieder weg entsteht ein ordentlicher Ruckler im Graphen und selbst wenn ich mich sehr auf das dunkelgraue Haus im Hintergrund fokussiere, ich kann beim Besten Willen kein Flicker erkenne, also wirklich 0,0. Und ja, VRR funktioniert, kann ich ja im Monitor-OSD jederzeit nachprüfen.
Den absoluten Härtetest macht man ja mit dem Kodi-Mediaplayer, der hält den Renderer immer an (min Frequenz) wenn man die Maus nicht mehr bewegt und sobald man sie bewegt geht er wieder auf max. Frequenz, also hier sieht man dann das Flickering am stärksten. Selbst hier sehe ich nix. Allerdings scheint meine AMD nur auf 120Hz runterzugehen bei Render-Halt, ich weiß nicht wie es bei Nvidia ist, aber ich denke nicht, dass es da groß anders sein wird.
Bedenke halt beim Neo G8 folgende Nachteile noch vor dem Kauf:
- Für ein Mini-LED recht dunkel, in der Praxis bei helleren Szenen oft nur 350-400 Nits, Peak sind über 1000 Nits möglich, auf größeren Fenstern als beim OLED, aber halt nicht Mini-LED-gerecht, normal müsste der deutlich heller sein auf Fläche.
- Das Coating ist extrem grieselig, daher habe ich es entfernt und genieße ein glasklares Bild
- Und er hat halt die jetzt als nächstes angesprochenen Scanlines:

Hat er nach den Updates auch noch das Problem mit den Scanlines bei 4k@240hz? Siehe https://tftcentral.co.uk/reviews/samsung-odyssey-neo-g8
Nein, behebt es nicht. Zu den Scanlines lässt sich sagen:
- Es ist Panellotterie, manche haben es stark, andere fast gar nicht. Meiner hat es sehr stark.
- Wenn man auf den Monitor auf sRGB stellt, geht es zu 80% zurück, es ist also nur bei vollem Farbraum so deutlich sichtbar
- Entgegen meiner Erwartung hilft auch keine Custom Resolution um die Frequenz vllt auf 200Hz zu stellen, dass es weg geht, weil es ja an sich ein typisches Artefakt ist für eine zu hohe Panelfrequenz. Nichts da, selbst auf 144Hz sind sie noch deutlich zu sehen, erst auf 120Hz sind sie dann vollkommen verschwunden.
- Der Neo G7 mit 165Hz hat sie nicht
- Mich stören sie beim Spielen persönlich nicht, aber ich kann gut verstehen, dass man sie als störend empfinden kann.
- Sie treten nur bei bestimmten Pastellfarbtönen auf
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh