Naja, "alle Jahre wieder" ist gelogen. Mein Dell PC (abgesehen von der Grafikkarte) ist inzwischen 2,5 Jahre alt und braucht mal wieder ein Update. Momentan sieht es so aus:
- P4 3,0 Ghz
- 2x512 MB 400er RAM von Infineon
- geliftete 6800er von Mad-Moxx mit Zalman Lüfter
- Motherboard: Dell Dimension 8300
- 250 GB HDD
- etc.
Im Sommer habe ich mir einen schönen 20" Monitor von Dell gekauft und dieser will nativ mit 1680*1050 betrieben werden. Das zwingt meinen Rechner bei vielen Spielen schon in die Knie - zumindes mit mittleren oder hohen Details. Selbst Anno 1701 macht beim Scrollen Probleme - und das bei nur 16bit und mittleren Details.
Einsatzgebiet des Rechners:
- Spielen (Echtzeit, Shooter, Wirtschaft-Sims,... eigentlich alles)
- Surfen
- Fotobearbeitung
- Videobearbeitung (nicht sehr häufig)
Tja, nun soll ein Update her. Wichtig ist mir dabei, dass der PC am Ende recht leise ist. Mein Arbeitszimmer und unser Schlafzimmer sind nur durch einen sehr hellhörigen Raumteiler getrennt und meine Frau geht immer recht früh schlafen. Dann möchte ich mich noch mal an den Rechner setzen und folglich muss er leise sein.
Der Preis spielt allerdings auch eine nicht unerhebliche Rolle. Ich habe kein festes Budget, aber ich wollte zwischen 500,- und 600,- Euro landen. Es muss also nicht alles High-End sein.
Ach, und noch was: Overclocking war bisher für mich uninteressant, deswegen müssen die Komponenten nicht auf OC ausgelegt sein.
Gut, ich habe mir auch schon ein paar Sachen ausgesucht und vielleicht könnt Ihr mir mit Eurer Meinung bei der Entscheidungsfindung helfen:
CPU:
http://geizhals.at/deutschland/a209544.html
Ich denke, die 50,- Euro Aufpreis zum E6400 lohnen sich in der Praxis nicht, oder?
CPU Lüfter:
http://geizhals.at/deutschland/a128262.html
oder
http://geizhals.at/deutschland/a168377.html
GraKa:
http://geizhals.at/deutschland/a222654.html
Ich wollte gerne die X1950pro von Powercolor, da sie scheinbar von Haus aus einen leisen Lüfter mitbringt. Allerdings scheint bei seriösen Händlern nur die "Extreme"-Variante lieferbar zu sein.
Mainboard:
Tja, hier beginnen die Probleme. Denn hier weiß ich absolut nicht, was ich nehmen soll. Momentan tendiere ich zwischen zwei Übergangslösungen, da ich eigentlich gerne 2GB Ram haben wollte.
Lösung 1: http://geizhals.at/deutschland/a205916.html
Dann könnte ich meinen Speicher behalten und für 100,- Euro noch 1 GB DDR2 RAM dazu kaufen. Das Ganze kostet mich dann 150,- Euro für 2GB RAM und MoBo. Später kann ich dann immer noch das Mobo austauschen und einen zweiten DDR2 Riegel dazu kaufen.
Lösung 2: http://geizhals.at/deutschland/a207788.html
Hier müsste ich meinen RAM verkaufen und komplett neu kaufen. Nehmen wir an, ich bekäme für meinen noch 50,- Euro, dann würde ich 210,- Euro für RAM+Board bezahlen, minus 50,- Euro für meinen Speicher. Also lande ich bei 160,- Euro und habe erstmal nur 1 GB RAM. Dafür hätte das Board wenigstens Firewire (für den Camcorder).
Allgemein weiß ich allerdings nicht so recht, warum ich ein teureres Board nehmen soll. Das Asrock läuft laut vielen Aussagen sehr stabil. Es ist zwar nicht gut fürs Oc, aber das habe ich eh nicht vor. Und der ausgebremste PCIe Slot scheint sich in der Praxis ebenfalls nicht bemerkbar zu machen.
Also, was spricht denn nun für das Abit-Board (ausgehend davon, dass das Asrock ebenfalls stabil läuft)?
Speicher:
1024 MB sollten es auf jeden Fall sein. Hier bin ich nicht festgelegt und mache es abhängig vom Angebot des Händlers, bei dem ich auch die anderen Sachen kaufe. Wahrscheinlich Corsair, Kingston oder Infinion. Von MDT ist nichts zu halten, oder?
So, nun bin ich gespannt auf Eure Meinungen.
Vielen Dank
Gidian
- P4 3,0 Ghz
- 2x512 MB 400er RAM von Infineon
- geliftete 6800er von Mad-Moxx mit Zalman Lüfter
- Motherboard: Dell Dimension 8300
- 250 GB HDD
- etc.
Im Sommer habe ich mir einen schönen 20" Monitor von Dell gekauft und dieser will nativ mit 1680*1050 betrieben werden. Das zwingt meinen Rechner bei vielen Spielen schon in die Knie - zumindes mit mittleren oder hohen Details. Selbst Anno 1701 macht beim Scrollen Probleme - und das bei nur 16bit und mittleren Details.
Einsatzgebiet des Rechners:
- Spielen (Echtzeit, Shooter, Wirtschaft-Sims,... eigentlich alles)
- Surfen
- Fotobearbeitung
- Videobearbeitung (nicht sehr häufig)
Tja, nun soll ein Update her. Wichtig ist mir dabei, dass der PC am Ende recht leise ist. Mein Arbeitszimmer und unser Schlafzimmer sind nur durch einen sehr hellhörigen Raumteiler getrennt und meine Frau geht immer recht früh schlafen. Dann möchte ich mich noch mal an den Rechner setzen und folglich muss er leise sein.
Der Preis spielt allerdings auch eine nicht unerhebliche Rolle. Ich habe kein festes Budget, aber ich wollte zwischen 500,- und 600,- Euro landen. Es muss also nicht alles High-End sein.
Ach, und noch was: Overclocking war bisher für mich uninteressant, deswegen müssen die Komponenten nicht auf OC ausgelegt sein.
Gut, ich habe mir auch schon ein paar Sachen ausgesucht und vielleicht könnt Ihr mir mit Eurer Meinung bei der Entscheidungsfindung helfen:
CPU:
http://geizhals.at/deutschland/a209544.html
Ich denke, die 50,- Euro Aufpreis zum E6400 lohnen sich in der Praxis nicht, oder?
CPU Lüfter:
http://geizhals.at/deutschland/a128262.html
oder
http://geizhals.at/deutschland/a168377.html
GraKa:
http://geizhals.at/deutschland/a222654.html
Ich wollte gerne die X1950pro von Powercolor, da sie scheinbar von Haus aus einen leisen Lüfter mitbringt. Allerdings scheint bei seriösen Händlern nur die "Extreme"-Variante lieferbar zu sein.
Mainboard:
Tja, hier beginnen die Probleme. Denn hier weiß ich absolut nicht, was ich nehmen soll. Momentan tendiere ich zwischen zwei Übergangslösungen, da ich eigentlich gerne 2GB Ram haben wollte.
Lösung 1: http://geizhals.at/deutschland/a205916.html
Dann könnte ich meinen Speicher behalten und für 100,- Euro noch 1 GB DDR2 RAM dazu kaufen. Das Ganze kostet mich dann 150,- Euro für 2GB RAM und MoBo. Später kann ich dann immer noch das Mobo austauschen und einen zweiten DDR2 Riegel dazu kaufen.
Lösung 2: http://geizhals.at/deutschland/a207788.html
Hier müsste ich meinen RAM verkaufen und komplett neu kaufen. Nehmen wir an, ich bekäme für meinen noch 50,- Euro, dann würde ich 210,- Euro für RAM+Board bezahlen, minus 50,- Euro für meinen Speicher. Also lande ich bei 160,- Euro und habe erstmal nur 1 GB RAM. Dafür hätte das Board wenigstens Firewire (für den Camcorder).
Allgemein weiß ich allerdings nicht so recht, warum ich ein teureres Board nehmen soll. Das Asrock läuft laut vielen Aussagen sehr stabil. Es ist zwar nicht gut fürs Oc, aber das habe ich eh nicht vor. Und der ausgebremste PCIe Slot scheint sich in der Praxis ebenfalls nicht bemerkbar zu machen.
Also, was spricht denn nun für das Abit-Board (ausgehend davon, dass das Asrock ebenfalls stabil läuft)?
Speicher:
1024 MB sollten es auf jeden Fall sein. Hier bin ich nicht festgelegt und mache es abhängig vom Angebot des Händlers, bei dem ich auch die anderen Sachen kaufe. Wahrscheinlich Corsair, Kingston oder Infinion. Von MDT ist nichts zu halten, oder?
So, nun bin ich gespannt auf Eure Meinungen.
Vielen Dank
Gidian