Alle Jahre wieder: Zeit zum Aufrüsten

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.363
Naja, "alle Jahre wieder" ist gelogen. Mein Dell PC (abgesehen von der Grafikkarte) ist inzwischen 2,5 Jahre alt und braucht mal wieder ein Update. Momentan sieht es so aus:

- P4 3,0 Ghz
- 2x512 MB 400er RAM von Infineon
- geliftete 6800er von Mad-Moxx mit Zalman Lüfter
- Motherboard: Dell Dimension 8300
- 250 GB HDD
- etc.

Im Sommer habe ich mir einen schönen 20" Monitor von Dell gekauft und dieser will nativ mit 1680*1050 betrieben werden. Das zwingt meinen Rechner bei vielen Spielen schon in die Knie - zumindes mit mittleren oder hohen Details. Selbst Anno 1701 macht beim Scrollen Probleme - und das bei nur 16bit und mittleren Details.

Einsatzgebiet des Rechners:
- Spielen (Echtzeit, Shooter, Wirtschaft-Sims,... eigentlich alles)
- Surfen
- Fotobearbeitung
- Videobearbeitung (nicht sehr häufig)

Tja, nun soll ein Update her. Wichtig ist mir dabei, dass der PC am Ende recht leise ist. Mein Arbeitszimmer und unser Schlafzimmer sind nur durch einen sehr hellhörigen Raumteiler getrennt und meine Frau geht immer recht früh schlafen. Dann möchte ich mich noch mal an den Rechner setzen und folglich muss er leise sein.
Der Preis spielt allerdings auch eine nicht unerhebliche Rolle. Ich habe kein festes Budget, aber ich wollte zwischen 500,- und 600,- Euro landen. Es muss also nicht alles High-End sein.
Ach, und noch was: Overclocking war bisher für mich uninteressant, deswegen müssen die Komponenten nicht auf OC ausgelegt sein.

Gut, ich habe mir auch schon ein paar Sachen ausgesucht und vielleicht könnt Ihr mir mit Eurer Meinung bei der Entscheidungsfindung helfen:

CPU:
http://geizhals.at/deutschland/a209544.html
Ich denke, die 50,- Euro Aufpreis zum E6400 lohnen sich in der Praxis nicht, oder?


CPU Lüfter:
http://geizhals.at/deutschland/a128262.html
oder
http://geizhals.at/deutschland/a168377.html


GraKa:
http://geizhals.at/deutschland/a222654.html
Ich wollte gerne die X1950pro von Powercolor, da sie scheinbar von Haus aus einen leisen Lüfter mitbringt. Allerdings scheint bei seriösen Händlern nur die "Extreme"-Variante lieferbar zu sein.


Mainboard:
Tja, hier beginnen die Probleme. Denn hier weiß ich absolut nicht, was ich nehmen soll. Momentan tendiere ich zwischen zwei Übergangslösungen, da ich eigentlich gerne 2GB Ram haben wollte.

Lösung 1: http://geizhals.at/deutschland/a205916.html
Dann könnte ich meinen Speicher behalten und für 100,- Euro noch 1 GB DDR2 RAM dazu kaufen. Das Ganze kostet mich dann 150,- Euro für 2GB RAM und MoBo. Später kann ich dann immer noch das Mobo austauschen und einen zweiten DDR2 Riegel dazu kaufen.

Lösung 2: http://geizhals.at/deutschland/a207788.html
Hier müsste ich meinen RAM verkaufen und komplett neu kaufen. Nehmen wir an, ich bekäme für meinen noch 50,- Euro, dann würde ich 210,- Euro für RAM+Board bezahlen, minus 50,- Euro für meinen Speicher. Also lande ich bei 160,- Euro und habe erstmal nur 1 GB RAM. Dafür hätte das Board wenigstens Firewire (für den Camcorder).

Allgemein weiß ich allerdings nicht so recht, warum ich ein teureres Board nehmen soll. Das Asrock läuft laut vielen Aussagen sehr stabil. Es ist zwar nicht gut fürs Oc, aber das habe ich eh nicht vor. Und der ausgebremste PCIe Slot scheint sich in der Praxis ebenfalls nicht bemerkbar zu machen.
Also, was spricht denn nun für das Abit-Board (ausgehend davon, dass das Asrock ebenfalls stabil läuft)?


Speicher:
1024 MB sollten es auf jeden Fall sein. Hier bin ich nicht festgelegt und mache es abhängig vom Angebot des Händlers, bei dem ich auch die anderen Sachen kaufe. Wahrscheinlich Corsair, Kingston oder Infinion. Von MDT ist nichts zu halten, oder?


So, nun bin ich gespannt auf Eure Meinungen.

Vielen Dank

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also als cpu den e6300, kann man gut übertakten wenn du das vor hast.

wenn es ein non-tower-lüfter sein soll ist der zalman schon ok.

als board kann man noch das gigabyte ds4 vorschlagen, gibts auch einen sammelthreat im mainboard forum dazu, da kannst du ja mal reinschauen.

mdt ram ist generell schon gut, jedoch bei einem 965 board würde ich das auch lieber lassen. da würd ich ganz normalen corsair value ram nehmen, das passt dann auf jeden fall.
 
also mir kommen zweifel das ddr und ddr2 zusammen laufen bei dem asrock.
Glaub das ist bei dem eher eine entweder oder frage.
Entweder ddr oder ddr2
agp oder pcie
Es gibt auch andere billigen mobos mit unbeschnittenen pcie und 4 bänken von den gleichen ram.
Aber man kann natürlich das asrock nehmen wenn man keine ram kaufen will.
msi 965p neo-f hat aber einen fixen bios chip oder das gigabyte ds3 oder ds4 sind gut, auch p5b würde gehen wenn man nicht mdt ram nimmt. Die angesprochenen value select gehen in ordnung. Sammelthread schauen welche ram kompatibel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, was ich noch vergessen habe: In meinem Dell-PC arbeitet ein 305 Watt Netzteil. Ich denke, das Gerät ist gut und daher hoffe ich, dass es auch die neuen Komponenten noch ausreichend mit Strom versorgt. Was meint Ihr?

Gruß und danke

Gidian
 
Ach so, was ich noch vergessen habe: In meinem Dell-PC arbeitet ein 305 Watt Netzteil. Ich denke, das Gerät ist gut und daher hoffe ich, dass es auch die neuen Komponenten noch ausreichend mit Strom versorgt. Was meint Ihr?

Soweit ich weiß braucht der Conroe eine andere Spannung. Daher denke ich nicht, das du das Netzteil weiter verwenden kannst.
 
und 300 w von einem nt wo man namen nicht kennt ist auch mager. Also würde schon ein neues 400w nt nehmen von seasonic enermax oder bequiet :d
 
und 300 w von einem nt wo man namen nicht kennt ist auch mager. Also würde schon ein neues 400w nt nehmen von seasonic enermax oder bequiet :d

Naja, bei Dell gehe ich eigentlich davon aus, dass die Markenware verbauen. Ich müsste allerdings das Netzteil ausbauen, um den Aufdruck lesen zu können und das habe ich mir bisher erspart.
Aber das Netzteil ist momentan auch nicht das wichtigste Element.

Ach, und wo ich schon beim Fragen bin: Die Core 2 Duo sind besser als die AMDs, die es momentan auf dem Markt gibt, oder?

Danke

Gidian
 
Ach, und wo ich schon beim Fragen bin: Die Core 2 Duo sind besser als die AMDs, die es momentan auf dem Markt gibt, oder?

Danke

Gidian

RICHTIG

und als Netzteil: Enermax Liberty 400W

EDIT: für deinen alten DDR1 Ram solltest du aber mehr als 50€ bekommen.
im marktplatz gehen 1GB riegel/kits für ca. 70/80€ übern tisch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
theoretisch brächteste auch nen neuen tower weil der 8300 doch BTX ist und von daher das mainboard nich passen würde...
Oder haste das gehäuse noch vor ben BTX-Hype von Intel(Dell) bekommen ?
 
Hm, da kommen dann ja gleich 2 nicht einkalkulierte Faktoren zum Tragen. Ich dachte, man könnte DDR und DDR2 parallel verwenden. Schließlich heißt es doch, dass MoBo würde max. 4GB vertragen. Und das wäre doch die volle Auslastung aller RAM-Slots. hmm..., das ist dann natürlich blöd.

Welchen MoBo-Typ der Rechner inne hat, weiß ich gerade nicht. Dafür müsste ich den Rechner gleich mal öffnen - es sei denn, Everest kann das auch auslesen (wüsste aber nicht wo das steht).

Tja, und was nun? Also doch ein MoBo um 120,- Euro + 2 RAM-Riegel für 200,- Euro?

Gruß

Gidian
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man DDR und DDR2 gleichzeitig verwenden kann. Egal auf welchem Board.
 
4GB bedeuten ja nicht, dass zwei unterschiedliche Speicherstandards zur gleichen Zeit unterstützt werden.
 
sondern dass man auch 2*2048 riegel reinpflanzen kann :fresse:
gigabyte ds3+mdt 2gb 667 geht sich da aus :drool:
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man bei dem Board max. 4GB nutzen. 2 GB bei den DDR und 2 GB bei DDR2.

Aber nun gut, dann muss ich halt in den sauren Apfel beißen und etwas mehr ausgeben.

Btw - ich konnte nicht feststellen, ob ich ein ATX oder MTX Board in meinem Rechner habe. Weder am Tower noch am Board habe ich Infos dazu gefunden. Gibt es zwischen den Formaten deutliche optische Unterschiede? Für mich sieht das Board nämlich genauso wie alle anderen aus, die ich davor hatte. Die Aufteilung ist jedenfalls gleich.

Und noch was: Ich würde gerne alle Teile bei einem Händler bestellen - der Übersicht und der Versandkosten halber. Bisher habe ich mit Mindfactory gute Erfahrungen gemacht, allerdings haben die nicht alles da. Wer ist noch gut und vor allem schnell? Ich würde gerne so schnell wie möglich bestellen, damit die Sachen am besten am Di. (mein Geburtstag) schon da sind. ;)

Gruß

Gidian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das die mobos auf vershchiedenen seiten des gehäuses stehen.
von vorne, das btx links das atx rechts, aber da gibt es auch unterschiede.
Haben auch design technische unterschiede, die man ergoogeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Grafik von einem BTX-Board gesehen, wo einige Slots (sah aus wie AGP) oben angebracht waren und die Rückseitenanschlüsse waren unten. Bei mir sieht es so aus:

Board ist von vorne gesehen links. Wenn man von der Seite drauf schaut, ist oben links der Prozessor, darunter AGP-Slot, dann die PCI-Slots. Die rückseitigen Anschlüsse sind auch nicht unten.

Ich habe übrigens festgestellt, dass ich eine PCI-Karte mit zwei Firewire-Anschlüssen habe und an meinem Soundblaster ist ebenfalls einer. Firewire wäre also fürs MoBo nicht wichtig.

Gruß

Gidian
 
naja bei neuen mobos ist firewire eigentlich schon standart :derklärungen des btx
Der grafikkarte ist es egal ob sie in einem btx mobo angeschlossen wird oder atx. Die haben die selben slots. Nur steht bei dem btx (da andere seite), der kühler nach oben und nicht wie beim atx nach unten, da bin ich mir zwar nich sicher aber ist eine logische schlussfolgerung :d. Da es keine grakas für btx gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gahmuret : Jepp stimmt schon mit dem seitenverkehrt bei den grakas /system ....
aber der letze satz ? ''Da es keine grakas für btx gibt'' is der ganze BTX kram nicht auch Atx Kompatibel ? klar ! ...
*confused*
 
Ich bin in Sachen Hardware immer sehr wankelmütig und wenn ich erstmal beim Schauen bin, komme ich auf komische Ideen. ;)

Was haltet Ihr von solch einem Tower und welches MoBo würdet Ihr dafür empfehlen?
Und wie sieht es bei diesen Größen mit der Wärmeentwicklung und der Geräuschkulisse aus?

Gruß

Gidian
 
gerade deswegen, weil die graka, soundkarte in atx und btx passt gibt es keine btx grakas etc. auch Cpus gibt es keinen form faktor da der sockel gleich ist.
Meinte eigentlich nur damit das, es keine bezeichnung btx bei grakas gibt ;).
 
Ich muss noch mal stören. ;)

Da sich zu den meisten Komponenten noch keine so richtig gemeldet hat, halte ich noch mal fest:

CPU: E6300
GraKa: Powercolor X1950Pro Extreme mit 512 oder 256 MB - je nach Verfügbarkeit
Speicher: 1 bis 2 GB RAM, je nach Preis
MoBo: Abit A9 oder Gigabyte SD3
Kühler: Wird sich zeigen
Netzteil: Wird sich zeigen

Interessant wäre für mich aber auch ein neuer Tower in der Art wie der oben verlinkte. Dafür bräuchte ich dann aber auch ein Micro ATX Board und da bin ich noch ratloser.
Und ich bin mir auch nicht sicher, was die Wärmeentwicklung und die Lautstärke angeht.
Und kennt Ihr noch andere Gehäuse in der Art? Ich weiß nicht so recht wo ich suchen soll.

Danke

Gidian
 
Wieso nicht einfach einen midi tower?, muss es den so eine kleine box sein. Ist auch besser für die kühlung, als so ein kleine Make up Tasche :p
 
Naja, das ist mal was anderes und sieht schick aus. ;)
Abgesehen davon hätte das ganze auch praktische Vorteile, da ich den PC dann anders aufstellen kann.
Aber welches Mainboard und welchen Lüfter würdet Ihr empfehlen? Und bekommt man so einen Rechner überhaupt richtig leise bei rechenintensiven Anwendungen und Spielen?

Gruß

Gidian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh