3 stimmt nicht, das bezieht sich nur auf die spitzenmodelle. z. b. bei nem 5500 auf nem günstigen 550er brett ist das durchaus noch eine option.
Selbst bei den großen ergibt es eben je nach Szenario Sinn. Ob das für kommende CPUs auch aufgeht, muss man abwarten. Bisher verliert mein 5950X im Stock Zustand bei 142W schon extrem Takt, wenn man Volllast fährt. Das macht eben einen Mischbetrieb aus nem Hintergrundtask und einem laufzeitkritischen Vordergrundtask ziemlich unmöglich. Zen3 ist schnell wenn alles was nicht gebraucht wird, im Leerlauf läuft, weil den großen CPUs ganz einfach die Puste ausgeht, da das Powerbudget viel zu niedrig ist. Und in dessen Folge die Taktraten stark sinken. Die Cores können beim 5950X durchaus um die 5GHz erreichen. Eigentlich alle. Lass es von mir aus 4,8GHz sein im Worst Case. Unter Volllast hast du bei 142W eher 4, vllt gar nur 3,9GHz. Also 20% die da dicke fehlen... Das ist mehr als der pro Thread Uplift hier auf Zen4

Real erreicht man zwar die 4,8GHz Allcore jetzt nicht mit jedem und den Wegfall des Boosts muss man ebenso wegstecken können oder über das C8DH gehen um das zu kompensieren - nichts ist das aber halt klar nicht.
Klar, kein Vergleich zu anderen Modellen von früher, Core2 mit teils 50-100% mehr oder Sandy mit 30, 40%. HWE mit 40-50% usw. Aber verzichten tut da nur der, der auf die letzten Watt Effizienz schaut... Vor allem wenn man eh handoptimiert.
Ist Cinebench komplett egal.
Ramspeed hat keinen Einfluss.
RAM nicht, aber IF Clock, sofern das weiterhin 1:1 mit dem Takt des Speichers skaliert, aber schon. Nicht ultra viel, aber immerhin. Ich sag mal so - AMD hat es eigentlich gar nicht nötig hier mit so komischen Settings den Ansatz für negative Kritik zu bringen. Machen es aber halt trotzdem. Warum auch immer... Gerade weil es "nur" CB ist was die Aussage stützt, ist es ja um so unsinniger, das in der Form zu fabrizieren...