AiO-Wasserkühlung im Lesertest: Testet die Corsair Nautilus 360 RS LCD!

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.119
In Zusammenarbeit mit Corsair suchen wir fünf interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einer brandaktuellen All-In-One-Wasserkühlung des Herstellers ausführlich auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Testpaket am Ende behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich heiße Georg, bin 43 Jahre alt, Vater von drei Kindern und arbeite als Administrator im öffentlichen Dienst. Ich arbeite seit vielen Jahren im IT-Bereich, was auch ebenfalls eines meiner Haupthobbies ist. Hobby also zum Beruf gemacht - mit all seinen Vor- und Nachteilen :sneaky: Einige Erfahrungen bei Produkttests konnte ich bereits bei AiOs, Monitoren, Druckern, Gehäusen usw. sammeln.

Ich konnte bereits einige Kühllösungen der verschiedensten Hersteller und Arten testen. Aktuell verwende ich primär einen bequiet Dark Rock Elite Luftkühler. Bis zum eigentlich Test kann sich das aber jederzeit ändern, da der Basteltrieb sehr hoch ist. Es kann also passieren, dass für den direkten Vergleich zu dem Dark Rock noch weitere Kühler/AiOs herangezogen werden.

Testumfang:
- Unboxing (Lieferumfang, Dokumentation)
- Einbau der Komponenten
- Temperaturen
- Lautstärke
- RGB/Display

Testsystem:
AMD Ryzen 9 5900X
bequiet Dark Rock Elite
MSI MPG B550 Gaming Carbon Wifi
G.Skill Trident Z RGB 3600 32GB
Sapphire Pulse Radeon RX 9070 XT
Crucial T700 2TB
2x Crucial MX500 2TB
SanDisk Ultra 3D 2TB
SanDisk SSD Plus 1TB
Corsair RM1000x
Thermaltake The Tower 600

Das Ganze würde ich natürlich mit passenden Fotos und Screenshots dokumentieren.

Liebe Grüße
Georg
 
Ein paar Xe müsstet ihr noch ersetzen in dem Text 😏

bis zum XX. November ist Zeit

[...]

Bewerbungsphase bis XX. XXXX 2025
Auswahl der Bewerber + Versand: ab XX. XXX 2025
Testzeitraum bis XX. XXX 2025

An sich würde ich schon mal gerne testen, ob mein 14900KF jetzt einfach so heiß wird, oder ob meine 360er AIO irgendwie rumzickt.
Allerdings lege ich keinerlei Wert auf eine LCD-Bildschirm, und Corsair will das sicherlich prominent platziert sehen, also bin ich vermutlich ein schlechter Testkandidat. 🤓
 
Hallo zusammen,
hiermit bewerbe ich mich auch für den Lesertest

Ich bin Dennis, 32 Jahre alt und bastle Hobbymäßig gerne an PC's rum. Alle paar Monate zwickt mich mein innerer Monk, der meint, ich soll mal wieder was neues testen :d

Derzeit habe ich den Liquid Freezer III 360 eingebaut, natürlich von der Kühlleistung ein schwerer Kandidat für den Nautilus.

Ich würde die beiden AIO gerne miteinander vergleichen, entweder in meinen Corsair Frame 4000D Gehäuse oder wenn das Gehäuse noch rechtzeitig da ist, mit dem neuen Corsair Air 5400 Gehäuse.

Derzeit überlege ich aber auch noch, ob ich auf ein Stealth Build umsteige, dass steht aber noch in den Sternen und soll hier gar nicht berücksichtigt werden.

Meine aktuelle Config sieht folgendermaßen aus:

Gehäuse: Corsair Frame 4000D oder Corsair Air 5400
Mainboard: Gigabyte X670E Aorus Pro X
Prozessor: Ryzen 7 7800X3D
Grafikkarte: RTX 5080
Arbeitsspeicher: Corsair Dominator DDR5 6000 MHz CL30 (2x 24GB)

In meinem Test würde ich folgende Punkte erfassen:

  • Unboxing
  • Montage und Installation
  • Software
  • Leistung
  • Lautstärke
  • Optik
  • Pro/Kontra

Ich würde mich freuen, wenn ich zu den Testern dazu gehören würde :)

P.s.: Oben schreibt Ihr 5 Leser, weiter unten 3 :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin und hallo!

Kurz zu mir:
Ich heiße Stefan, bin 38 Jahre alt, wohne in Hannover und arbeite seit beinahe 20 Jahren in der IT - spezialisiert auf die Administration von Microsoft SQL Server und Citrix. Mit PCs - daran Schrauben als auch zocken - beschäftige ich mich seit Windows 95 Zeiten. Davon ab gehe ich in meiner Freizeit Bouldern, spiele gern Co-Op Brettspiele und beschäftige mich mit 3D Druck.

Mein für den Test relevantes System in der Übersicht (der Rest steht in meiner Info):
CPU: i7-13700k
Mainboard: MSI MPG Z790 Gaming Edge
CPU Kühler: Thermalright Peerless Assassin 140 / Arctic Freezer III 360
Gehäuse: Fractal Design North
GPU: nVidia 5080FE

Da ich kein technisches Messwerkzeug habe, kann ich die Lautstärke (unter Last) nur subjektiv testen. Davon ab würde ich natürlich das Unboxing dokumentieren, wie die Verkabelung von der Hand geht, wie die AiO sich im Alltag schlägt & wie die Konfig der Lüfter und des RGB abläuft bzw. ob iCUE sauber mitspielt ;)

Zwecks Vergleichbarkeit und Performance würde ich die AiO in meinem System im direkten Vergleich zu meinem Thermalright Peerless Assassing und meiner Arctic Freezer III antreten lassen in den klassischen Lasttest-Szenarien (3D Mark, fixe Benchtests in Games).

Liebe Grüße
Stefan
 
Hallo zusammen,

Ich möchte mich hiermit einmal für den Lesertest bewerben.

Kurz etwas zu meiner Person.
Ich bin Martin, 33 Jahre alt, habe drei Kinder und komme aus Cloppenburg.
Arbeite als Betriebsleiter bei einer KfZ Glas Werkstatt und bin gelernter KfZ Mechatroniker.
Hobbytechnisch schraube ich gerne an Computern und bin gern im Fitnesstudio.

Meine Hardware besteht aus:
-Lian Li O11 Mini V2
-9800X3D
-Asus Strix B850E Gaming
- Radeon 6900XT Reference Design
-9 Lian Li Infinity Lüftern, drei davon die LCD Variante
-32Gb G-Skill TridentZ 6000Mhz C30
- Arctic Freezer 36 RGB


Review würde ich wie folgt aufbauen:

-Unboxing
-Packungsinhalt mit Bebilderung
-Aufbau
-Software
-Lautstärkemessung (subjektiv)
-Temperaturen mit 1000 Umdrehungen und unter Volllast mit drei Cinebench Runs um hier den Mittelwert nutzen können.
- Alternativ auch gerne einen Vergleich zum Freezer 36 ( bei beiden würde dann die WLP Hydronaut zum Einsatz kommen)
-abschließendes Fazit mit Bebilderung

Herzliche Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh