Bewerbung
Ich bin ein 42-jähriger Familienvater von zwei Kindern, der in der Nähe von Bonn wohnhaft ist. Seit circa 30 Jahren beschäftige ich mich privat mit Computern, Betriebssystemen, Konsolen, Videospielen, NAS, Einplatinencomputer, Smart Control Komponenten... Ansonsten versuche ich ca. dreimal pro Woche im Fitness-Studio gegen den körperlichen Verfall anzukämpfen. Beruflich habe ich eine kaufmännische Berufsausbildung und ein IT-lastiges Studium absolviert. Seit 15 Jahren bin ich im Öffentlichen Dienst im IT-Umfeld tätig. Hier konnte ich unter anderem Erfahrungen in den Bereichen Systemadministration, IT-Architektur, Programmierung, IT-Ausbildung sowie dem Projektmanagement sammeln. Aktuell bin ich für die Einführung und Durchführung von IT-Prozessen nebst deren Dokumentation verantwortlich.
Vor etwas über einem Jahr habe ich mir - nach einem gemeinsamen Umstieg des Freundeskreises auf die Xbox Series X - doch wieder einen „richtigen“ PC angeschafft. Die zunächst verbaute APU wurde dann irgendwann relativ günstig gegen einen 16-Kerner mit X3D Cache ausgetauscht, welcher auch besser zu der zu diesem Zeitpunkt verbauten RTX 3080 passte. Die war mir aber dann irgendwie doch zu hitzig und zu laut, so dass ich sie Anfang August durch eine RTX 5070 Ti ersetzt habe. Nachdem leistungstechnisch damit meine persönliche Endausbaustufe erreicht ist, beschäftigte ich mich seit kurzem tiefgreifender mit der Geräuschkulisse der Lüfter und den Temperaturen meines Systems.
Trotz zahlreicher Optimierungen der Lüfterkurven, neu angeschaffter Gehäuselüfter, Wechsel der Montagepositionen der Lüfter auf meinem Thermalright Phantom Spirit 120 SE und einem Bios-Flash der GPU konnte ich kein für mich wirklich zufriedenstellendes Ergebnis hinsichtlich der Geräuschkulisse erzielen. Je nach Konfiguration scheint auch mein Fractal Design Focus 2 Black Solid seinen Teil durch Luftverwirrbellungen dazu beizutragen. Als Lösungsidee hatte ich schon mit einem Gehäusetausch (siehe weiter unten) und einer AiO-Wasserkühlung geliebäugelt. Auf der diesbezüglichen Recherche bin ich dann auf den Lesertest der be quiet! Pure Loop 3 LX! gestoßen und möchte mein Glück versuchen.
Meinen Test würde ich wie nachfolgend dargestellt aufbauen, wobei ich die AiO-Wasserkühlung als Besonderheit auch in einem weiteren Gehäuse testen würde. Bei diesem handelt es sich mit dem Corsair Vengeance C70 um einen echten Klassiker, den ich für die Unterbringung des Radiators entsprechend modifizieren müsste. Sofern Temperaturen und Geräusche passen, wird mein System auch final in dieses Gehäuse umziehen (weiteres Modding ist in Planung...).
Testumfang
- Unboxing
- Technische Eckdaten
- Testsystem
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Thermalright Phantom Spirit 120 SE / be quiet! Pure Loop 3 LX!
- MSI B650M Morta Wifi
- 32GB G.Skill Flare X5, DDR5-6000
- Inno3D RTX 5070 Ti X3 @ 1000 RPM Bios
- Seasonic G12 GC-850 850W
- Fractal Design Focus 2 Black Solid / Corsair Vengeance C70
- Testsetups (zzgl. Details von Airflow und Gehäuselüftern)
- Setup 1: Testsystem mit Luftkühlung im Fractal Design Focus 2 Black Solid
- Setup 2: Testsystem mit Wasserkühlung im Fractal Design Focus 2 Black Solid
- Setup 3: Testsystem mit Wasserkühlung im Corsair Vengeance C70
- Einbau pro Testsetup
- Anbringung der Kühler-Pumpeneinheit
- Montage des Radiators
- Beurteilung der Schlauchlänge, Steifheit und des Refill-Ports
- Software und Beleuchtung
- Einbindung sowie Steuerung in FanControl und Aqua Computer Aquasuite
- Steuerung der A-RGB-LEDs in Verbindung mit den Designfolien
(laut be quiet! selber gibt es „zusätzliche Folien für deine Pure Loop 3 LX…von unserem Service-Team“, was natürlich direkt mitgetestet werden will)
- Temperaturen und Lautstärke pro Testsetup
- Idle (normales Surfen/Office)
- Stresstest (Prime95, v30.8 build 17; auch um die Testsetups vs. dem Hardwareluxx-Test einzuordnen)
- Gamingtest (Indiana Jones oder ggf. Battlefield 6)
- Auswirkungen des Testsetups auf GPU, RAM und Chipsatz
- Bewertung und Fazit
(Zum Test gehören natürlich Fotos, Screenshots und aufbereitete Daten der Temperaturverläufe.)
Danke für die Möglichkeit des Tests!
Beste Grüße
Patrick