Accountzwang: Microsoft entfernt Methoden zur Offline-Installation von Windows 11

Das ist nur eine Sicherungskopie des in Windows gespeicherten Originals.
Denn wenn es anders wäre müsstest du bei jedem Windows-Start den Key eingeben.
Da das aber nicht der Fall ist, muß Windows irgendwo den Key gespeichert haben.
Im Fall von TPM hat man ein laufendes OS (sofern der Dieb das gesamte Gerät zb Läppi geklaut hat), bei dem man „nur noch“ das richtige PW eingeben muss oder TPM knacken (Key per Lötarbeit und mehr herausextrahieren). Bei einem ext Key läuft das OS nicht

Hab es zwar noch nicht probiert, aber ich meine, man kann es soweit verschärfen, dass das OS nicht mal mehr mit dem 48-stelligen „Numerischem Kennwort“ wiederherzustellen geht

Auch noch nicht probiert (nur bei TC und VC), den Key übers Netzwerk ziehen (tunneln). Auch von Kontinent zu Kontinent :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das TPM bzw. der Key lässt sich auch drahtllos auslesen.
Forscher haben einfach die HF-Emissionen der CPU (jedes elektrische Gerät gibt auch elektromagnetische Strahlung ab, selbst ein einfaches Kabel!) aufgefangen und konnten daraus innerhalb von 5 Minuten den Key extrahieren und so auch AES knacken.
Das funktioniert aber nur in einem sehr kleinen Abstand von max. 1 Meter.
Abhilfe schafft da nur ein HF-dichtes PC-Gehäuse.
Aber die scheinen ja aus der Mode gekommen zu sein.
Es gibt ja immer mehr Gehäuse mit großen Fenstern etc., die alles andere als HF-dicht sind.
 
Solche Angriffe werden den Durchschnittsnutzer eher nicht treffen, oder? :unsure:
 
Nö, aber mit einem Windows auf einem bootfähigen USB-Stick.
Rein stecken, davon booten und auch da steht einem die komplette Festplatte offen, egal, ob mit Bitlocker oder nicht.
 
MS will offenbar soviele Gründe wie möglich schaffen, nicht auf Win11 zu wechseln. Den Gamepass haben sie nun auch deutlich teurer und somit unattraktiver gemacht.

Und am Ende jammern sie dann wieder über böse Raubkopierer herum.
Schön LTSC weiternutzen. Ich überlege schon den zweiten PC mit Linux neu aufzusetzen und das mal auszuprobieren. Der einzige Grund Windows zu nutzen ist für mich Gaming und Davinci Resolve. 11 ist absoluter Schrott auch von der Technik und dann die vielen Probleme und Datenschutzsachen. Mich nervt auch dieses "App" Design. Ich würde vermutlich noch 8.1 nutzen hätten sie es nicht abgesägt, 10 ist an sich ganz OK von dem Bloat und Telemetrie mal abgesehen. Es läuft zum Glück noch alles selbst mit allerneuester Hardware, PCIe 5 und Raytracing.
Das TPM bzw. der Key lässt sich auch drahtllos auslesen.
Forscher haben einfach die HF-Emissionen der CPU (jedes elektrische Gerät gibt auch elektromagnetische Strahlung ab, selbst ein einfaches Kabel!) aufgefangen und konnten daraus innerhalb von 5 Minuten den Key extrahieren und so auch AES knacken.
Das funktioniert aber nur in einem sehr kleinen Abstand von max. 1 Meter.
Abhilfe schafft da nur ein HF-dichtes PC-Gehäuse.
Aber die scheinen ja aus der Mode gekommen zu sein.
Es gibt ja immer mehr Gehäuse mit großen Fenstern etc., die alles andere als HF-dicht sind.
Das ist heftig aber prinzipiell stimmt es weshalb ich auch immer so viel wie möglich per Steckerausschalte wenn ich es nicht brauche. Nicht dass jemand Daten klaut aber es ist Elektrosmog.
 
Nicht nur das.
Ein moderner PC verbraucht auch im Standby Strom.
Das Netzteil ist ständig am Strom.
Deshalb hängt mein Desktop auch an einer abschaltbaren Steckdosenleiste.

Und was Windows 8.1 angeht:
Mit BypassESU kann man da die Updates von Server 2012R2 installieren.
Server 2012R2 bekommt noch mindestens 1 Jahr lang ESU-Support.
Und Server 2012R2 ist die Serverversion von Windows 8.1.
Deshalb funktioniert das auch mit den Updates.
 
Mich nervt auch dieses "App" Design.

..für so etwas (und einiges mehr) gibt es ja schon lang Open-Shell und den ExplorerPatcher. Gehören für mich mittlerweile zur festen "Grundausstattung":
openshell.png
 
erstellt einen neuen ordner auf dem desktop und dann umbennen in GodMode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
da finded man alles was man braucht ohne sich durch irgendwelche menus zu wuseln
 
Das sind die ersten Vorboten zur nächsten Windows-Version (Windows 12?).
Microsoft hat ja schon bei Windows 10 angekündigt, das das langfristige Ziel ist, alles in die Cloud zu verlagern, auch Windows.
Dann ist ein PC überflüssig, es reicht ein Thin Client, auf dem nur ein kleiner RPD-Client drauf ist.
Man arbeitet dann per RDP mit Windows und zahlt für die Nutzung. jeden Monat.
Logisch, in die Richtung gehts.

Wird dann mit der Digitalen Bürger ID verknüpft und passt. Die Cloud-KI kontrolliert schön, was du so schreibst, anguckst und speicherst und berechnet nen Social Score daraus.

Passt doch. :fresse:
 
Nicht nur das.
Ein moderner PC verbraucht auch im Standby Strom.
Das Netzteil ist ständig am Strom.
Deshalb hängt mein Desktop auch an einer abschaltbaren Steckdosenleiste.

Und was Windows 8.1 angeht:
Mit BypassESU kann man da die Updates von Server 2012R2 installieren.
Server 2012R2 bekommt noch mindestens 1 Jahr lang ESU-Support.
Und Server 2012R2 ist die Serverversion von Windows 8.1.
Deshalb funktioniert das auch mit den Updates.
Also mein dicker PC zieht über 15 W wenn er aus ist das finde ich schon heftig. Das ist was mein Laptop beim 24/7 konvertieren auf 100 % Last zieht für nichts. Selbst wenn die LEDs am Board leuchten kann das doch keine 15 W brauchen.

sss.JPG


Das wären hier in dem Beispiel mal eben 35 € für nichts.

Und was 8.1 betrifft, sicher geht das irgendwie mit den Sicherheitsupdates aber DX12 geht nicht. Und als lange Win10 Verweigerer muss ich jetzt feststellen ohne DX12 geht es nicht mehr. Läuft auch flüssiger als 11. Sonst wär ich schon lange auf Linux. Vielleicht probiere ich dieses "CachyOS" mal auf meinem AM4-PC aus wenn ich den neu aufsetze. DXVK zB funktioniert ja auch unter Windows und obwohl mich die Performance beeindruckte gab es damals Grafikfehler und Crashes. Das dann noch unter Linux zum Laufen bekommen ist wenn es überhaupt geht in der Regel immer Gefummel. Aber wenn das so weiter geht wird wohl alles auf Linux laufen bis auf der Gaming-PC. Alles andere mache ich eh auf dem Laptop wenn es keine Leistung braucht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh