• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Abstürze/Neustarts bei The Division nach Upgrade auf GTX 960

Gruba

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2009
Beiträge
2.039
Ort
NRW
Guten Abend zusammen,
ein Bekannter von mir hat sich vor ein paar Tagen von seiner alten HD 6850 getrennt und eine GTX 960 gekauft, um bei The Division etwas mehr "Grafikpracht" genießen zu können.

Das Spiel startet zumindest bis zum Hauptmenü auch normal, möchte er jedoch etwas an den Grafikeinstellungen ändern, oder das eigentliche Spiel starten, bekommt er einen Blackscreen und sein PC startet neu.
Mit der alten HD 6850 konnte er problemlos spielen.

Hardware:
AMD Phenom II X4 945
Gigabyte AM3-Board
8GB DDR3 RAM
Gigabyte GTX 960 WindForce 2X OC 4GB
430W Netzteil (irgendein No-Name-NT aus einem Fertig-PC. Aber das hat ja auch mit der HD 6850 geklappt, die eine ähnliche Leistungsaufnahme, wie die GTX 960 hat.)

Ich hatte ihm extra zur GTX 960 geraten, weil sein Netzteil nur einen 6Pin-PCIe-Stecker besitzt, sonst hätte ich ihm zu R9 380 geraten.

Der PC lief zunächst mit Windows 8.1 noch mit der alten HD 6850.
Da wir zunächst irgendwelche Treiberleichen als mögliche Ursache vermuteten, haben wir, auch weil ihm Windows 7 deutlich besser gefiel, nun aber den PC mit Windows 7 komplett neu aufgesetzt.

Wir haben es sowohl mit dem aktuellsten nVidia-Treiber probiert, der ja bekanntermaßen Schwierigkeiten machen soll, als auch mit dem Treiber, den nVidia zur Beta von The Division herausgebracht hat. Macht keinen Unterschied.

Andere Spiele, die wir getestet haben (u.a. ARK: Survival Evolved und ein paar ältere Spiele) liefen einwandfrei.

Inzwischen sind wir ratlos, woran das liegen könnte und wären euch sehr dankbar, wenn ihr irgendwelche Lösungsvorschläge hättet.

Gruß
Gruba
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wird wohl das netzteil sein. Ein no name mit 430watt bringt das wohl nicht in wirklichkeit.

Besorg ein neues nicht no name netzteil.
 
Dann frag ich mich aber, warum das System mit der HD6850, die laut Hersteller sogar eine leicht höhere Leistungsaufnahme hat, als die GTX 960, über Jahre hinweg problemlos lief.
 
Grafikkarten haben immer wieder neue Anforderungen an die Netzteile mit jeder neuen Generation ändern/steigen die Anforderungen!

Glaubs uns, dein Bekannter soll sich ein anständiges Netzteil besorgen und dann wird alles laufen.

MfG
 
Ich hätte noch ein etwas älteres NT von FSP da. Ein FSP450-60EP, um genau zu sein.
450W, 80+ Bronze und zwei 6-Pin-PCIe Stecker.
Das würde ich dann morgen testweise mal einbauen und schauen ob der PC damit rund läuft.
Dann könnte er die Karte zurückschicken und sich sogar eine R9 380 holen. Seine GTX 960 müsste ansonsten sowieso noch für ein BIOS-Update eingeschickt werden...

Ich berichte euch dann morgen im Laufe des Tages, wie der Test gelaufen ist.
Danke jedenfalls schon mal bis hierhin.
 
Das CPU Limit mit AMD willst du nicht wirklich ^^ Mit der schon in die Jahre gekommen CPU ist er bei nVidia besser dran.
 
CPU und Mainboard sollen im Laufe der nächsten Monate ebenfalls getauscht werden. ;)
 
Es hat also tatsächlich am Netzteil gelegen...
Mit dem FSP-Netzteil läuft der Rechner einwandfrei.

Damit hat sich das Thema auch erledigt. Vielen Dank an alle Helfern!
 
na siehste ;)

haben wir doch gesagt. viel spaß beim zocken
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh