wind_change
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 1.066
Zur Ablösung einer bisherigen Lösung aus folgenden Komponenten bitte ich um Eure Unterstützung und Hilfe:
- CPU Core 2 Duo, E4500 @ 2,20 Ghz (Sockel 775)
- Mainboard Asus P5LD2
- 2 GB RAM (2x 1 GB)
- 64GB SSD + 2x 320GB HDD
- DVD-Laufwerk (SATA)
- 300W FSP Netzteil
- Win 7 64bit
- Nvidida 8500GT
Auf dem Mainboard laufen - warum auch immer - keine 4GB RAM. Verschiedene Module und Kombinationen bereits durchprobiert, von demher inzwischen aufgegeben. Vor dem C2D werkelte ein P4 @ 3,2 GHz auf dem Board, aber große Fortschritte waren nicht bemerkbar. Die Kiste ist insgesamt oftmals an der Leistungsgrenze.
Nachdem das bisherige Gehäuse alt, groß und mehr oder weniger hässlich ist, die CPU nicht wirklich aktuell ist und das Gerät insgesamt doch relativ laut ist, suche ich also etwas neues.
Ziel und Einsatzgebiet des Geräts ist Office-Betrieb und Internet-Surfen, Youtube-Videos, Mediathek-Streaming und Spiele in Form von AoE2 bzw. AoE3. Auflösung ist derzeit 1280x1024, ggf. ergibt sich hier demnächst eine Änderung auf 1600x1200, also nicht wirklich extrem fordernd.
Interessant finde ich z. B. eine ZOTAC ZBOX ID83 mit I3-3110M inkl. HD-4000 onboard, dazu dann 4 oder 8GB RAM und die bisherige SSD. Die 320GB Daten-HDD samt deren "online-Backup" würden dann in ein externes Gehäuse wandern bzw. durch eine ohnehin verfügbare NAS-Lösung gänzlich abgelöst werden. Das DVD-Laufwerk dann eben als externes Gerät bei Bedarf dazugestöpselt.
Welche andere / ähnliche Lösungen gäbe es bei Nutzung der vorhandenen SSD, Win7, der 320GB HDDs und ggf. des DVD-Laufwerks - möglichst eben in einem kleinen/kleineren, unaufälligerem Gehäuse als bisher (BxHxT ca. 23 x 45 x 52 cm). Nachdem die derzeitige Auflösung nicht wirklich hoch ist, denke ich, dass eine integrierte Grafikeinheit ausreichend sein sollte. Leise, klein und stromsparend wäre gut
Vielleicht gibt es ja kreative Ideen und Anregungen, oder jemand hat eine ZBOX ID83 im Einsatz und kann zu deren Eigenschaften und Lautstärke etwas sagen...
Budget: erstmal ca. 300 - 400 EUR
PS: Sofern der Beitrag eher / besser im Barebone und HTPC-Bereich aufgehoben wäre, bitte verschieben.
- CPU Core 2 Duo, E4500 @ 2,20 Ghz (Sockel 775)
- Mainboard Asus P5LD2
- 2 GB RAM (2x 1 GB)
- 64GB SSD + 2x 320GB HDD
- DVD-Laufwerk (SATA)
- 300W FSP Netzteil
- Win 7 64bit
- Nvidida 8500GT
Auf dem Mainboard laufen - warum auch immer - keine 4GB RAM. Verschiedene Module und Kombinationen bereits durchprobiert, von demher inzwischen aufgegeben. Vor dem C2D werkelte ein P4 @ 3,2 GHz auf dem Board, aber große Fortschritte waren nicht bemerkbar. Die Kiste ist insgesamt oftmals an der Leistungsgrenze.
Nachdem das bisherige Gehäuse alt, groß und mehr oder weniger hässlich ist, die CPU nicht wirklich aktuell ist und das Gerät insgesamt doch relativ laut ist, suche ich also etwas neues.
Ziel und Einsatzgebiet des Geräts ist Office-Betrieb und Internet-Surfen, Youtube-Videos, Mediathek-Streaming und Spiele in Form von AoE2 bzw. AoE3. Auflösung ist derzeit 1280x1024, ggf. ergibt sich hier demnächst eine Änderung auf 1600x1200, also nicht wirklich extrem fordernd.
Interessant finde ich z. B. eine ZOTAC ZBOX ID83 mit I3-3110M inkl. HD-4000 onboard, dazu dann 4 oder 8GB RAM und die bisherige SSD. Die 320GB Daten-HDD samt deren "online-Backup" würden dann in ein externes Gehäuse wandern bzw. durch eine ohnehin verfügbare NAS-Lösung gänzlich abgelöst werden. Das DVD-Laufwerk dann eben als externes Gerät bei Bedarf dazugestöpselt.
Welche andere / ähnliche Lösungen gäbe es bei Nutzung der vorhandenen SSD, Win7, der 320GB HDDs und ggf. des DVD-Laufwerks - möglichst eben in einem kleinen/kleineren, unaufälligerem Gehäuse als bisher (BxHxT ca. 23 x 45 x 52 cm). Nachdem die derzeitige Auflösung nicht wirklich hoch ist, denke ich, dass eine integrierte Grafikeinheit ausreichend sein sollte. Leise, klein und stromsparend wäre gut

Vielleicht gibt es ja kreative Ideen und Anregungen, oder jemand hat eine ZBOX ID83 im Einsatz und kann zu deren Eigenschaften und Lautstärke etwas sagen...
Budget: erstmal ca. 300 - 400 EUR
PS: Sofern der Beitrag eher / besser im Barebone und HTPC-Bereich aufgehoben wäre, bitte verschieben.