[Kaufberatung] Ablösung eines C2D - kleiner, unaufälliger Office-/Media-Knecht gesucht

wind_change

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2005
Beiträge
1.066
Zur Ablösung einer bisherigen Lösung aus folgenden Komponenten bitte ich um Eure Unterstützung und Hilfe:
- CPU Core 2 Duo, E4500 @ 2,20 Ghz (Sockel 775)
- Mainboard Asus P5LD2
- 2 GB RAM (2x 1 GB)
- 64GB SSD + 2x 320GB HDD
- DVD-Laufwerk (SATA)
- 300W FSP Netzteil
- Win 7 64bit
- Nvidida 8500GT

Auf dem Mainboard laufen - warum auch immer - keine 4GB RAM. Verschiedene Module und Kombinationen bereits durchprobiert, von demher inzwischen aufgegeben. Vor dem C2D werkelte ein P4 @ 3,2 GHz auf dem Board, aber große Fortschritte waren nicht bemerkbar. Die Kiste ist insgesamt oftmals an der Leistungsgrenze.
Nachdem das bisherige Gehäuse alt, groß und mehr oder weniger hässlich ist, die CPU nicht wirklich aktuell ist und das Gerät insgesamt doch relativ laut ist, suche ich also etwas neues.

Ziel und Einsatzgebiet des Geräts ist Office-Betrieb und Internet-Surfen, Youtube-Videos, Mediathek-Streaming und Spiele in Form von AoE2 bzw. AoE3. Auflösung ist derzeit 1280x1024, ggf. ergibt sich hier demnächst eine Änderung auf 1600x1200, also nicht wirklich extrem fordernd.

Interessant finde ich z. B. eine ZOTAC ZBOX ID83 mit I3-3110M inkl. HD-4000 onboard, dazu dann 4 oder 8GB RAM und die bisherige SSD. Die 320GB Daten-HDD samt deren "online-Backup" würden dann in ein externes Gehäuse wandern bzw. durch eine ohnehin verfügbare NAS-Lösung gänzlich abgelöst werden. Das DVD-Laufwerk dann eben als externes Gerät bei Bedarf dazugestöpselt.

Welche andere / ähnliche Lösungen gäbe es bei Nutzung der vorhandenen SSD, Win7, der 320GB HDDs und ggf. des DVD-Laufwerks - möglichst eben in einem kleinen/kleineren, unaufälligerem Gehäuse als bisher (BxHxT ca. 23 x 45 x 52 cm). Nachdem die derzeitige Auflösung nicht wirklich hoch ist, denke ich, dass eine integrierte Grafikeinheit ausreichend sein sollte. Leise, klein und stromsparend wäre gut :)

Vielleicht gibt es ja kreative Ideen und Anregungen, oder jemand hat eine ZBOX ID83 im Einsatz und kann zu deren Eigenschaften und Lautstärke etwas sagen...

Budget: erstmal ca. 300 - 400 EUR

PS: Sofern der Beitrag eher / besser im Barebone und HTPC-Bereich aufgehoben wäre, bitte verschieben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Gehäuse liest sich nach einem µATX Minitower - so von den Abmaßen her.
Ich denke als erstes solltest du nach einem Gehäuse schauen welches dir gefällt , wenns der µATX Tower weiterhin sein soll gibts da eins von Xigmatek, welches sehr solide und unter 30€ zu bekommen ist - leider jedoch aktuell noch schwer zu erwerben.
Sonst würd ich sagen ITX und FM2 mit einer aktuellen AMD APU.
 
Passt in das Asgard z. B. der Macho als CPU Kühler rein? Neues Gehäuse sollte schlicht, klein und unauffällig sein... Das bisherige wird in jedem Fall ersetzt, es würde jetzt glaube ich sogar ein normales ATX Board reinpassen.

Nichts gegen AMD, aber ich möchte einen Intel verbauen, selbst wenn es dann ein paar EUR teurer kommt.

Gesendet von unterwegs mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Klein ist relativ. Gegen ein schlankes ITX ist dein jetziges Gehäuse schon riesig.
 
Stimmt. Hättest Du eine konkrete Idee / Empfehlung?

Gesendet von unterwegs mit der Hardwareluxx App
 
1600x1200 ist von der Pixelzahl her etwa Full HD (8% mehr Pixel).
Die Gamestar schreibt als Optimum für AOE3 eine Radeon X800 oder eine Geforce 6800. Mit heutiger Mittelklasse solltest du bei Full HD klar kommen, die Intel IGP wird auf dem neuen geplanten Monitor wohl eher nicht mehr reichen. Bei einem Intel System solltest du dann also auf eine kleine/mittlere Geforce setzen, dafür kommst du sehr sicher mit einem günstigen Pentium G2020 (i3 ohne HT) klar.
Als Alternative gibts halt die AMD APUen, zB. den A10-5700. Nur um den mal genannt zu haben, da ist die Mittelklasse Radeon schon in der CPU eingebaut.

Wenns jetzt um das Gehäuse geht gibts für mich 4. Entscheidende Fragen:

1. Ist die SSD 2.5" oder mSATA?
2. Sind die 320GB Platten 3.5" oder 2.5"?
3. Sollen alle Festplatten mit in das neue System oder wäre eine neue 750GB Platte für dich auch okay?
4. Brauchst du ein DVD Laufwerk im Gehäuse oder kann das Notfalls extern sein?
 
Momentan wird hauptsächlich AOE2 gezockt, das 3er mal sehen.

Ssd ist 2,5" mit 64gb.
Die Platten sind 3,5". Würde sich halt kostenmäßig anbieten die weiter zu nutzen. Laufwerk kann natürlich auch extern sein (das wäre es ja bei der zbox 83 auch).

Die Graka würde ich zunächst weglassen, sollte aber ggf. im Gehäuse Platz haben, um diese option drr Nachrüstung zu haben.

Gesendet von unterwegs mit der Hardwareluxx App
 
So, kleines Update meinerseits. "Der alte" hat zunächst einen anderen CPU-Kühler, sowie ein neues BeQuiet E9 NT bekommen, evtl. komme ich auch kostenneutral an ein altes Sockel 775 Board, welches 4GB RAM unterstützt...mal sehen.

Nachdem das ZBOX 83 nirgends direkt lieferbar ist, werde ich mal suchen, ob und welche Erfahrungswerte es dazu gibt. Könnte mir das oder ähnliche Komplett-Teile gut vorstellen. Oder dann doch ein schlichtes, unaufälliges Micro-ATX-Gehäuse, um flexibler zu sein. So richtig überzeugend hat mich da allerdings noch keines angelacht - vielleicht gibt's da da ein paar Ideen oder Anregungen? :)
 
1600x1200 ist von der Pixelzahl her etwa Full HD (8% mehr Pixel).
Die Gamestar schreibt als Optimum für AOE3 eine Radeon X800 oder eine Geforce 6800. Mit heutiger Mittelklasse solltest du bei Full HD klar kommen, die Intel IGP wird auf dem neuen geplanten Monitor wohl eher nicht mehr reichen.
Geforce 6800 war mit SM3 aber damals schon nicht wirklich super für AOE3, die X800 mir nur SM2 vermutlich eher.
Beide werden von aktuellen Grafiklösungen aber geradezu verblasen, diese dürften daher auch reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh