Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie sieht das mit dem Northbridge Chipset Kühler aus. Soll ich den orginalen Kühler drauf lassen oder soll ich den hier ZALMAN Northbridge Chipset Kühler ZM-NB47J aufsetzen?? Ist der orginal Kühler sehr laut?
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mich würde der kleine Originalkühler nerven.....und habe früher auch den NB47J draufgemacht. (geklebt da die Halterungen des Zalman gerne mal nicht halten )....solltest aber ne gute Gehäusebelüftung haben.
Heute wird die NB von nem NexXos gekühlt (Wakü) und ein NB47J ist auf der SB (brachte ~20° Verbesserung unter Last)
Also mich würde der kleine Originalkühler nerven.....und habe früher auch den NB47J draufgemacht. (geklebt da die Halterungen des Zalman gerne mal nicht halten )....solltest aber ne gute Gehäusebelüftung haben.
Heute wird die NB von nem NexXos gekühlt (Wakü) und ein NB47J ist auf der SB (brachte ~20° Verbesserung unter Last)
Du schreibst, ich sollte eine gute Gehäusebelüftung haben. Ist es da nicht egal welcher Lüfter Krach macht. Kannst Du mir eine genaue Bezeichnung Deiner NexXos (Wakü) sagen? Was ist eigentlich SB? Ich habe mich noch nicht so sonderlich mit der Materie beschäftigt wie man sicherlich merkt.
Hallo
Ich bin es noch mal. Das Abit Board ist da und der Zalman nächste Woche. Wie bekomme ich den den Orginal NB-Lüfter ab?? Der ist mit sone Kunststoff Stopfen festgemacht. Ziehe ich die mit einer Zange vorsichtig raus? Mit einem Messer die zu durchtrennen traue ich mich nicht so richtig. Ich habe Angst, dass ich abrutsche und dann das Board beschädige. Wie hoch kann ich eigentlich mein Barton 2500+ gefahrlos übertakten? Den Grenzbereich will ich gar nicht testen. Ich lasse mir das Board von einem Bekannten einbauen. Der hat mich nach irgentwelchen Werten gefragt. Kannst Du mir bitte sagen wie weit er mir meiner CPU gehen kann. Der soll es mir dann auch alles zeigen. Er meinte die Einstellwerte sind von Board zu Board und von CPU zu CPU unterschiedlich. Wenn ich mich recht erinnere hat er was von Volt und FSB geredet. Bin mir aber nicht sicher. Nun bin ich auch am überlegen ob ich den 2500+ gegen ein 3200+ austauschen lasse. Ich bräuchte bei dem nur den Aufpreis von mein 2500+ zu dem 3200+ zu bezahlen. Hat das Sinn??? Kann ich den 3200+ nich viel höher bringen als den 2500+? Wenn Du auch der Meinung bist, dass der 3200+ Barton besser ist wüdest Du mir da auch die Werte sagen? Das Teil hat ja dann noch Garantie und ein ausgeglühten CPU brauche ich nicht einschicken. Viele viele Fragen. Ich hoffe, Du hast die Zeit sie mir zu beantworten.