A64 - Bandbreite oder Timings?

Gr3yh0und

Brummbär
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
5.134
Sers,
hab derzeit n Neo 2 und 2x512 MB Geil Ultra-X... wollte dann aber auf nfurz 4 + 6600GT umsteigen (meine Ti 4400 wird langsam zu assi)... Nun hab ich das Abit Fatality oder das DFI zur Auswahl... 2,8V zu 3,3V... meine Geil laufen bis 270 bei 2,5-3-3-5 und 2,8V auf meinem MSI, gehen die aufm DFI vllt noch höher?

Mein Ziel wäre halt dann auf Mushkin Lvl2 Bh5 + DFI umzusteigen... wollte die Riegel schon immer mal haben... aber was ist besser, hohe Bandbreite oder lieber niedrigere bandbreite und 2-2-2-5 Timings?

Macht zuhohe Vdimm eig den IMC vom A64 putt? das wird überall gefragt aber mal ne Antwort bekommt man nie...

Thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die schnellen Timings allein bringen eigentlich nicht allzu viel. Meine Erfahrung geht dahin, dass es auf CL2 etc. kaum noch ankommt. Wichtig ist lediglich, dass man die Command Rate @ 1t fahren kann. Würde jedenfalls 270+MHz@3/4/4/8/1t einem LowLatency-Setting a la 2/2/2/5/1t@200-230MHz in jedem Fall vorziehen. Mag sein, dass ich mich da jetzt zu sehr von den entsprechenden Sandra-Werten leiten lasse, aber mir kommen langsame Timings bei sehr hohem Takt auch im "RL" schneller vor als LL bei relativ niedrigem Takt.

Was den Einfluß von extremer Vdimm auf die Lebensdauer des IMC's angeht, gibt es wohl einfach zu wenig Langzeiterfahrungswerte. Ich denke mal, viele drehen ihre Vdimms halt nur für Benchmarks so extrem hoch und fahren im Alltag gemäßigtere Spannungen. Persönlich hab ich meine Schmerzgrenze für dauerhaften Betrieb so bei 3,2V, aber das ist nur ne rein subjektive Gefühlssache.

Gruß, Lord
 
Naja wir reden heir ja auch meist über 250-260 bei LL, nicht mehr 200-230. würde sagen da muss man schon ganz schön hoch mit den TCCDs (hatte auch schon n Thread zu dem Thema, 2-2-2-x Benches waren gepostet, doch keiner konnte/wollte mit TCCD kontern). Wie hoch im Endeffekt würde mich ja auch brenned interessieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh