Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 27.876
<p><img src="/images/stories/logos/evga.jpg" width="100" height="100" alt="evga" style="margin: 10px; float: left;" />Gleich sechs Modelle der GeForce GTX 780 Ti stellte <a href="http://eu.evga.com" target="_blank">EVGA</a> soeben vor. <a href="index.php/artikel/hardware/grafikkarten/28513-nvidia-geforce-gtx-780-ti-im-test.html" target="_self">In unserem Artikel zum neuen NVIDIA-Flaggschiff</a> lieferten sich die Radeon R9 290X und GeForce GTX 780 Ti einen harten Kampf um die Spitze bei den Single-GPU-Karten. Unter den sechs Karten sind zwei Modelle, die vollständig auf dem Referenzdesign basieren. Die EVGA GeForce GTX 780 Ti kommt dabei mit den üblichen Taktraten von 876/928 MHz für die GPU und 1.750 MHz für den Speicher daher. Bei der GeForce GTX 780 Ti SuperClocked lässt EVGA die...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/grafikkarten/28565-geforce-gtx-780-ti-evga-zeigt-das-lineup-mit-classified.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>



von Alternate € 679,-*
AMD kann die Heizung R9 290x samt Turbine behalten. Da fliegen einem ja die Ohren weg.
Wenn man mal von der Größe absieht trifft es vollkommen auf die R9 290x zu.
