7750g und Raid

MisterKraps

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2011
Beiträge
440
Hallo

Ich hab ein 7750g.da man dort ja 2 Festplatten einbauen kann wollte ich mal fragen ob da ein Raid möglich ist.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab gerade nochmal im Bios nachgeschaut ich kann dort keine Einstellung dafür finden.

mfg
 
falls es keine einstellung im bios gibt geht nur softwareraid.
 
oder mal bios update machen....vielleicht auch mal bei google nach versteckten bios optionen für dein modell gucken
 
ACER hatte im 7745G schon kein Software-Raid machbar gemacht, wieso sollten sie es beim 7750G tun? :-(

Grüße
F1r3
 
Bios ist das neuste drauf.Stimmt beim 7745 geht das nicht.Hatte mich eigentlich für das 7750 entschieden weil es keine Klavierlack Oberfläche hat.

mfg
 
softwarerraid kann man auch per windows software erstellen funktioniert so änlich wie lvm unter linux.
Leider fehlt mir dazu gerade die passende software???
Als beispiel kann man den Win Server 2008 nehmen dar er ja auf dem selbem Code bassiert, dieser bietet in der Datenträgerverwaltung die OPtion Softwarerraid.
Dort wird dann im nachhinein z.B. bei Raid 0 die zu spiegelnde Platte in einen Dynamischen Datenträger konvertiert und schwups haste ein Windows Softwarerraid.
Alerdings muss man sagen ein Softwarerraid ist numal nur ein Softwarerraid und kann sich in keinem fall mit einem echten Hardware Raidcontroller messen.
 
Also Hardware Raid mit Bios Option geht beim 7745G/7750G nicht. Software wie erwähnt schon, bringt aber kaum Performance. Die einzig Sinnvolle Option wäre eine SSD !
 
es gibt kein hardwarerraid im bios auch nicht bei anderen notebooks, das sind alles softwarerraids.
Ein richtiges Hardwarerraid funktioniert ausschließlich über eine externe Raid Karte.
Raids im bios werden über treibersoftware gesteuert und sind nur logisch gesehen raids.
Nur so nebenbei.
 
es gibt kein hardwarerraid im bios auch nicht bei anderen notebooks, das sind alles softwarerraids.
Ein richtiges Hardwarerraid funktioniert ausschließlich über eine externe Raid Karte.
Raids im bios werden über treibersoftware gesteuert und sind nur logisch gesehen raids.
Nur so nebenbei.

Also mein altes Notebook hat im Gerätemanager einen RAID-Controller und im BIOS auch diese Option, denke schon das was richtiges RAID !
 
nein...das ist das was ich meine, dass ist ein über die treibersoftware erszeugtes Softwareraid.
Stell dir die Implementierung eines Raid Controller in die Southbridge vor, quasi wie sse3 in einer cpu.
Man könnte fast sagen Fake Raid Controller.
Solche Controllertypen findet man einmal extern als Karte für ca. 20 -40 euro oder man hat sie halt intern im Mainboard chip.
Beides ist im Privatem bereich an sich völlig ausreichen.
Ein gravierender Unterschied ist jedoch das bei echten Hardwareraidcontroller alle Raidconfigurationen auf den Festplatten gespeichert werden so das im falle eines Ausfalls des Controller dieser einfach durch einen baugleichen ersetzt werden kann und alles wieder läuft (z.B. 3ware).
Bei einem Festplattenausfall ist das egal weil man ja gewöhnlicherweise Raids erstellt um die ausfallsicherheit zu erhöhen.
Soviel zum echtem Hardwarerraid, und jetzt kommen wir mal zum Software/Fakeraid.
Diese art von Raid erstellt über den Southbridgechip auf dem Mainboard ein Raid, dieses ist Softwaregesteuert durch den Treiber.
Raidconfigurationen werden im Chip des Mainboards gespeichert, ergo bei ausfall des Controllers hast du ein Problem....
Mal abgesehen davon das ein Softwarerraid bei großer Festplattenbeanspruchung doch recht CPU lastig sein kann (ab Raid 5 wird anspruchsvoll).
Den die Raidverwaltung läuft in diesem Fall über die CPU (was ja ergo auch wieder ein Softwarerraid erklärt).
Ich hoffe ich konnte dir das Thema Raid ein bisschen näher bringen, ist nicht immer alles Gold was glänzt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh