nein...das ist das was ich meine, dass ist ein über die treibersoftware erszeugtes Softwareraid.
Stell dir die Implementierung eines Raid Controller in die Southbridge vor, quasi wie sse3 in einer cpu.
Man könnte fast sagen Fake Raid Controller.
Solche Controllertypen findet man einmal extern als Karte für ca. 20 -40 euro oder man hat sie halt intern im Mainboard chip.
Beides ist im Privatem bereich an sich völlig ausreichen.
Ein gravierender Unterschied ist jedoch das bei echten Hardwareraidcontroller alle Raidconfigurationen auf den Festplatten gespeichert werden so das im falle eines Ausfalls des Controller dieser einfach durch einen baugleichen ersetzt werden kann und alles wieder läuft (z.B. 3ware).
Bei einem Festplattenausfall ist das egal weil man ja gewöhnlicherweise Raids erstellt um die ausfallsicherheit zu erhöhen.
Soviel zum echtem Hardwarerraid, und jetzt kommen wir mal zum Software/Fakeraid.
Diese art von Raid erstellt über den Southbridgechip auf dem Mainboard ein Raid, dieses ist Softwaregesteuert durch den Treiber.
Raidconfigurationen werden im Chip des Mainboards gespeichert, ergo bei ausfall des Controllers hast du ein Problem....
Mal abgesehen davon das ein Softwarerraid bei großer Festplattenbeanspruchung doch recht CPU lastig sein kann (ab Raid 5 wird anspruchsvoll).
Den die Raidverwaltung läuft in diesem Fall über die CPU (was ja ergo auch wieder ein Softwarerraid erklärt).
Ich hoffe ich konnte dir das Thema Raid ein bisschen näher bringen, ist nicht immer alles Gold was glänzt
